Baburam Maharaj

Aus Yogawiki

Baburam Maharaj (Swami Premananda) (Bengali: বাবুরাম মহারাজ) (10.12.1861 - 30.07.1918) war ein direkter Schüler von Shri Ramakrishna, dem Heiligen aus dem 19. Jahrhundert und Mystiker aus Bengalen, Indien. Geboren wurde er in Antpur im Hoogly Distrikt von Bengalen in Indien im Jahr 1861. Baburam, wie er in seiner Zeit vor dem Kloster genannt wurde, war verwandt mit Balaram Bose, einem Schüler mit führender Position im Haushalt von Sri Ramakrishna.

Babu Maharaj (Swami Premananda), ein direkter Schüler von Sri Ramakrishna, um 1900

Von seinem "Schülerbruder" Swami Vivekananda erhielt er den Namen "Premananda", welcher im Englischen als "joy of divine love" übersetzt wird (Dt.: "Freude der göttlichen Liebe"; Anm. d. Übersetzers). Da er während der Anfangstage der Ramakrishna Mission, von 1902 bis 1916, für sämtliche Angelegenheiten des Belur Math zuständig war, hat er einen bemerkenswerten Beitrag geleistet. Zusätzlich war er als Mentor für junge spirituelle Aspiranten tätig.

Ramakrishna

Biographie

Frühes Leben

Baburam Gosh wurde als Sohn von Taraprasanna und Matangini Ghosh am 10. Dezember 1861 im Dorf Antpur im Hoogly Distrikt von Bengalen geboren. Seine Schwester Krishnabhamini war mit Balaram Bose, einem Schüler mit führender Position im Haushalt von Sri Ramakrishna, verheiratet. Seit seiner frühesten Kindheit war sein höchstest Ideal, dem Leben zu entsagen und ein klösterliches Leben zu führen. Nach seinem Abschluss an der örtlichen Schule, zog Baburam für anschließende Studien nach Kalkutta. In der Einrichtung der Metropole Shyampukur, war Iswar Chandra Vidyasagar der Eigentümer und Mahendranath Gupta - bekannt als "M" - der Schulleiter. Letzterer war der Autor von "Sri Sri Ramakrishna Kathamrita" sowie "The Gospel of Sri Ramakrishna". An dieser Schule waren seine Kommilitonen Rakhal und Swami Brahmananda, welcher später der erste Vorsitzende der Ramakrishna Mission wurde und ein direkter Schüler von Sri Ramakrishna war. Diese Konakte verhalfen Baburam zu engem Kontakt mit Sri Ramakrishna wodurch er stark zu dessen Lehren hingezogen wurde.

Der Einfluss von Sri Ramakrishna

Baburam begleitete Rakhal zum Dakshineswar Tempel um Sri Ramakrishna zu treffen. Dabei traf er auch Swami Vivekananda, welcher zu dieser Zeit unter dem Namen "Narendranath Dutta" bekannt war. Nach einigen weiteren Besuchen bei Dakshineswar kam Baburam in den direkten Einfluss von Sri Ramakrishna, der ihn auch sehr wertschätzte. Zu diesem Zeitpunkt war Baburam erst zwanzig Jahre alt. Zu seinen Schülern sagte Sri Ramakrishna, dass Baburam "bis auf sein Mark rein wäre" und kein unreiner Gedanke seinem Geist entspränge.

Aufgrund dieser Verbindung vernachlässigte er sein Studium und besteht deswegen die Prüfung zur Zulassung nicht. Im Jahr 1885 wurde bei Sri Ramakrishna Kehlkopfrebs diagnostiziert, und er wurde zur Behandlung nach Kalkutta verlegt, zuerst nach Shyampukur und danach zum Cossipore Garden House. Baburam war zusammen mit den Schülern Rakhal und Narendra einer der ständigen Begleiter von Ramakrishna, bis zum Tod des Meisters im August 1886. Dieses Ereignes brachte die Brüder und Schüler bei einem gemeinsamen Ziel in einen noch engeren Kontakt miteinander und ebnete den Weg für die Gründung eines ersten Math in Baranagar, unter der Führung von Narendranath (Swami Vivekananda).

Anfang des Ordenslebens

Im Dezember 1886 besuchten die Brüder und Schüler das Familienhaus von Baburam in Antpur. Sofort nach ihrer Rückkehr von dort legten sie das Gelöbnis der Entsagung vor Narendranath ab. Narendranath, der später unter dem Namen Swami Vivekananda bekannt wurde, gab Baburam den Namen "Swami Premananda". Nach Swami Vivekanandas Abreise nach Madras übernahm Swami Premananda die tägliche Verehrung des Meisters. Danach begab er sich auf eine Pilgerreise nach Nord-Indien und kehrte zum Zeitpunkt der Gründung des Ramakrishna Math in Belur, bekannt als Belur Math, zurück. Der Belur Math war die Zentrale der Ramakrishna Mission.

Das Management des Belur Math

Nach der Abtretung von Swami Vivekananda im Jahr 1902, übertrug Swami Brahmananda, der damalige Präsident der Ramakrishna Mission, Swami Premananda das Management der täglichen Aufgaben im Math Belur. Zu diesen Aufgaben gehörte der tägliche Gottesdienst, das Unterrichten und Einweihen junger Mönche, das Empfangen von Verehrern und Gästen sowie Verwaltungsaufgaben. Dabei war er gegenüber allen sehr höflich und einfühlsam. Er kochte selber für die Besucher, die den Math zu ungewöhnlichen Stunden besuchten, und nahm alle Bemühungen auf sich, um den Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Aus diesem Grund wurde er später auch als "Mutter des Math" bekannt.

Er betrachtete den Dienst an den Gläubigen als Dienst an Gott. Darüber hinaus führte Swami Premananda auch einen Studienkreis ein, um im Belur Math Sanskrit unter der Leitung eines kompetenten Lehrers zu lernen. Er ermutigte auch zum Lernen anderer Fächer wie zum Beispiel westliche Philosophie. Er legte auch sehr viel Wert auf die Bildung von Frauen und schrieb einer Dame: "Lass tausend Niveditas aus Bengalen kommen,…lass im Land erneut eine Vielzahl von Gargis, Lilavatis, Sitas und Savitris auferstehen. Was gibt es besseres in dieser Welt als Lernen!" Er lebte dabei ein unauffälliges Leben, frei von Luxus und Exzessen. Sein persönlicher Besitz bestand nur aus ein paar wenigen Büchern und einem Leinenbeutel.

Seine Reisen

Nach etwa sechs Jahren Dienst im Math begab sich Baburam im Jahr 1910 auf eine Pilgerreise nach Amarnath, zusammen mit Swami Shivananda (Mahapurush Maharaj) and Swami Turiyananda (Hari Maharaj). Während seiner Rückreise reiste er zu verschiedenen Orten in Bengalen, um die Botschaft von Sri Ramakrishna zu verkünden. Besonders beliebt war er in Ost-Bengalen, wo er die Jugend für Arbeit in der Gemeinde und wohltätige Arbeiten begeistern konnte.

Seine Beziehung zur Heiligen Mutter

Swami Premananda hatte freien Zugang zur heiligen Mutter, Sri Sarada Devi, des Ramakrishna Ordens. Sie mochte ihn sehr und Swami Premananda war ihr sehr ergeben. Einmal sagte er, dass jene, die zwischen ihr und dem Meister unterscheiden würden, niemals Fortschritte auf dem spirituellen Weg machen würden, denn sie wären "die zwei Seiten derselben Münze". Im Laufe einer Diskussion mit Anhängern im Belur Math sagte er zu Anhängen: "…Wir haben gesehen, dass sie viel größere Fähigkeiten hat, als der Meister. Sie ist die Verkörperung der Kraft und wie gut sie diese doch kontrollieren kann. Ramakrishna konnte das nicht, egal wie sehr er es versucht hatte."

Vermächtnis und Tod

Während seines späteren Aufenthaltes in verschiedenen Teilen Bengalens, besonders in Ost-Bengalen, inspirierte er Jugendliche, sich für die Gemeinschaft durch freiwillige Dienste nützlich einzusetzen. Obwohl er ein Mann mit hohen spirituellen Errungenschaften war, gehörte es zu seinen Gepflogenheiten, diese zu verbergen, und er war sehr zurückhaltend diese zum Ausdruck zu bringen. Allgemein wurde er von jungen und alten Anhängern wegen seiner Liebe, Freundlichkeit und Sanftheit allen gegenüber sehr bewundert. Seine langen und anstrengenden Reisen strapazierten ihn sehr und forderten ihren Tribut von seiner Gesundheit, so dass er "Kala azar", einem tödlichen Fieber zum Opfer fiel. Zusätzlich litt er unter einer Virusgrippe und starb am 30. Juli 1918.

Lehren

  • Dem Meister zu folgen bedeutet zu praktizieren, was er lehrt. Ansonsten kann niemand nur durch die Gabe von Blumen und vorrübergehende, sentimentale Ausbrüche Fortschritte machen.
  • Kann jemand ein großer Anhänger Gottes einfach durch Tanzen, umherspringen und die reichhaltige Zitierung aus den Schriften werden?
  • Nicht nur bloße Theorie - verwirkliche sie! Es wurde genug gesprochen und geschrieben. Lege die Bücher zur Seite, und lass deine Handlungen sprechen. Dafür stehen die Leben der Meister und Swamiji.
  • Die Armen, die Schwachen, die Gefallenen und die Ignoranten - alle musst du dir zu eigen machen. Und dennoch warne ich dich davor, durch die Liebe von einem Teil der Gesellschaft, den anderen Teil, die Reichen zu hassen.

Siehe auch

Literatur

  • Swami Sivananda: Die Kraft der Gedanken; Books. ISBN 3-922477-94-1
  • Swami Sivananda: Shrimad Bhagavad Gita, Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda; Mangalam Books. ISBN 3-922477-06-2
  • Swami Sivananda: Hatha-Yoga / Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte; Heinrich Schwab Verlag. ISBN 3-7964-0097-3
  • Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis; Mangalam Books. ISBN 3-922477-00-3
  • Swami Sivananda: Sadhana; Mangalam Books. ISBN 3-922477-07-0
  • Swami Sivananda: Autobiographie von Swami Sivananda; Bad Mainberg 1999. ISBN 3-931854-24-8

Weblinks

Seminare

Indische Meister

14.07.2024 - 14.07.2024 Mahasamadhi Swami Sivananda - Event Special
Mahasamadhi von Swami Sivananda – spüre den göttlichen Segen von Swami Sivananda. Öffne dich für die geistige Kraft von Swami Sivananda und seine Führung. Spüre die tiefe Verbundenheit, die er nach w…
Yoga Vidya Events
14.07.2024 - 14.07.2024 Mahasamadhi Swami Sivananda - Event Special
Mahasamadhi von Swami Sivananda – spüre den göttlichen Segen von Swami Sivananda. Öffne dich für die geistige Kraft von Swami Sivananda und seine Führung. Spüre die tiefe Verbundenheit, die er nach w…

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Meditation

07.07.2024 - 12.07.2024 Meditations Retreat leicht gemacht
Eine ausgewogene tägliche Praxis von Yoga, Pranayama und Meditation ist wichtig, um emotionale Heilung, geistige Klarheit, Erfolg, Konzentration auf Karriere, gute zwischenmenschliche Beziehungen sow…
Swami Bodhichitananda
12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu