Athlet

Aus Yogawiki

Athlet‏‎ ist ein Substantiv und bedeutet: kräftig gebauter, muskulöser Mann; Kraftmensch, Wettkämpfer

Athlet‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Im Lateinischen gibt es das Wort „athleta“, das kommt vom Griechischen „athletes“ und athletes heißt Wettkämpfer, ursprünglich auch Wettringer. Das Wort „athletes“ wiederum kommt vom griechischen „athlein“ und athlein bedeutet sich mühen und sich anstrengen. Daraus entstand dann kämpfen und wettkämpfen, denn wer ein Athlet sein will, der muss sich auch bemühen und kämpfen.

Heutzutage wird als Athlet oft jemand verstanden, der an Sportwettkämpfen teilnimmt, man spricht vom Einmarsch der Athleten ins Stadion, aber auch manchmal wird jemand als Athlet bezeichnet, dessen Muskeln sichtbar sind.

Einige Informationen zum Thema Athlet‏‎ in diesem Vortragsvideo. Sukadev behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Athlet‏‎ vom spirituellen Gesichtspunkt her.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Athlet‏‎

Einige Wörter, die vielleicht nur sehr wage in Verbindung stehen mit Athlet‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind unter anderem Ashvini Mudra‏‎, Armband‏‎, Arbeitnehmer‏‎, Attribut‏‎, Aufheben‏‎, Aufnehmen‏‎.

Energiearbeit Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 19.07.2024 Unterrichten von fortgeschrittenem Pranayama und Kundalini Yoga
Lerne Menschen in fortgeschrittenem Pranayama anzuleiten und Menschen durch Kundalinierweckungs-, Energie- und außergewöhnliche Bewusstseinserfahrungen zu begleiten. Du übst
- Bandhas, Samanu…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt, Radharani Birkner

Athlet‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen

Kennst du mehr zum Thema Athlet‏‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Athlet‏‎ kann genauer betrachten aus dem Blickwinkel von Sport und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.