Asmi

Aus Yogawiki

Asmi (Sanskrit: अस्मि asmi) ist die 1. Person Singular der Sanskrit Verbalwurzel‏‎ as "sein" und bedeutet: ich bin, existiere.

Bekannt ist z.B. "Aham Brahamasmi" bzw. "Aham Brahma Asmi": "Ich bin dieses Brahman." Und es gibt Asmita, die Ichhaftigkeit, die Identifikation.

Der Tropfen wird zum Ozean.

Sukadev über Asmi

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Asmi

Asmi heißt "ich bin". Dann ist immer die Frage: "Wer bin ich?" Zunächst mal können wir sagen, "Asmi – ich bin" oder auch "Aham Asmi – ich, ich bin". So, "Aham Brahmasmi". Eigentlich: "Aham Brahma Asmi. Ich – Aham, bin – Asmi, dieses Brahman, Brahman – dieses Absolute." Also, Asmi – ich bin. Eine der wichtigsten Fragen: "Wer bin ich?" "Ich weiß, Asmi, ich bin" oder "Aham Asmi, ich bin". "Aber wer bin ich wirklich?" "Ich bin nicht der Körper, ich bin nicht die Psyche, ich bin nicht die Gedanken, die Emotionen, ich bin nicht die Nationalität, die Religion, ich bin nicht das Handwerk und auch nicht die Berufsbezeichnung, ich bin nicht das astrologische Sternzeichen und das Ayurveda-Dosha. Aham Brahmasmi. Ich bin dieses Brahman." Also, Asmi – ich bin. "Asi" heißt "du bist". Tat Twam Asi. Du - Twam, bist – Asi, Tat – Das, das Unendliche und Ewige. Der Meister sagt zum Schüler: "Tat Twam Asi. Du bist das Unendliche." Der Schüler antwortet: "Aham Brahmasmi. Ich bin dieses Brahman." Asmi, also "ich bin".

Sanskrit Grammatik: Beugung des Verbs "sein" (as) in der Gegenwart

In der folgenden Übersicht wurde das Verb "sein" (Wurzel: as, starker Stamm: as-, schwacher Stamm: s-) in der Gegenwart für alle drei Personen und Numeri im Indikativ Aktiv (Parasmaipada) konjugiert.

Person Zahl Personalendung Devanagari Transliteration Transkription Übersetzung
1. Person Singular -mi अस्मि asmi asmi "ich bin"
2. Person Singular -si असि asi asi "du bist"
3. Person Singular -ti अस्ति asti asti "er (sie, es) ist"
1. Person Dual -vaḥ स्वः svaḥ svah "wir beide(n) sind"
2. Person Dual -thaḥ स्थः sthaḥ sthah "ihr beide(n) seid"
3. Person Dual -taḥ स्तः staḥ stah "diese beiden sind"
1. Person Plural -maḥ स्मः smaḥ smah "wir sind"
2. Person Plural -tha स्थ stha stha "ihr seid"
3. Person Plural -anti सन्ति santi santi "sie sind"

Anmerkung: Die am häufigsten vorkommenden Verbformen sind die der 1., 2. und 3. Person Singular Indikativ Aktiv, die auf -mi, -si und -ti enden, sowie die der 1. und 3. Person Plural, die auf -maḥ und -anti enden. Diese fünf wichtigsten Formen sind in dieser Übersicht fett hervorgehoben.

Asmi अस्मि asmi Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Asmi, अस्मि, asmi ausgesprochen wird:


Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka