Ashrama Dharma

Aus Yogawiki

Ashrama Dharma (Sanskrit: आश्रमधर्म āśrama dharma m.) Regeln moralischen Verhaltens, welche die vier Lebensabschnitte betreffen (Schüler, Familienvater, Einsiedler, Wandermönch). Andere Schreibweise: Ashramadharma.

Shankaracharya mit den vier Schülern des Dashanami Ordens

Sukadev über Ashrama Dharma

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ashrama Dharma

Ashrama Dharma ist ein Sanskrit-Wort und heißt "Pflichten gemäß deines Lebensalters". Ashrama Dharma besteht aus zwei Worten: Dharma und Ashrama. Ashrama hat wiederum verschiedene Bedeutungen. Es gibt Ashrama im Sinne von Ashram, also im Sinne von einem Ort, wo Menschen leben, um Yoga zu praktizieren, um Yoga zu lernen und zu lehren. Wie z.B. bei Yoga Vidya haben wir mehrere Ashrams, also Ashramas, wir haben jetzt, 2014, einen im Teutoburger Wald, einen an der Nordsee, einen Ashrama im Westerwald, einen Ashrama im Allgäu, verschiedene Ashramas. Wir können sagen, wir haben vier Ashramas.

Aber Ashrama hat auch eine andere Bedeutung, da heißt es Lebensalter. Und es gibt vier Haupt-Lebensalter, und je nach Lebensalter gibt es verschiedene Dharmas. Dharma heißt Pflicht, heißt Regel, heißt Lebensregel, heißt Aufgabe. Dharma hat so viele verschiedene Bedeutungen. Im Kontext zu Ashrama sind es unterschiedliche Aufgaben in unterschiedlichen Lebensaltern. Ashrama Dharma wird auch in den Schriften behandelt. Es gibt die Manu Smriti und die Yajnavalkya Smriti und diese geben auch Tipps, wie man leben kann, je nachdem, in welchem Ashrama man sich befindet. Ashrama Dharma, z.B. für einen Brahmacharin, jemand, der in der Lernphase ist, beim Guru lebt, einfach lebt, erhaben denkt, dem Guru dient, viel spirituelle Praktiken übt und vor allem viel lernt. Das ist das Ashrama Dharma eines Brahmacharins, jemand, der sich als Schüler bei einem Guru befindet.

Dann gibt es denjenigen, der in Garhasthya ist, also jemanden, der als Haushälter ist, also im Berufs- und Familienleben steckt. Dieser hat andere Aufgaben, da ist ein anderes Ashrama Dharma. Das Ashrama Dharma von jemandem, der in einem Berufs- und Familienleben ist, ist zum einen, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, ist auch, letztlich Vergnügen zu haben, auch Wohlstand zu haben, ist aber auch, spirituell zu praktizieren, sich um die Familie zu kümmern und sich für die Gemeinschaft einzusetzen. Das alles ist Ashrama Dharma für jemanden im Berufs- und Familienleben.

Dann gibt es Ashrama Dharma für jemand im Vanaprasthya Ashrama, also jemand, der im dritten Lebensstadium ist und sich etwas vom Leben zurückzieht, man könnte sagen, ist wie die Frührente, ab fünfzig, sechzig, wo man sich etwas mehr zurückzieht vom Alltag. Und das Ashrama Dharma eines Vanaprasthas ist es, zu lehren, sein Wissen anderen weiter zu geben, mehr zu praktizieren und Menschen allgemein Hilfe zu geben. Im Vanaprastha ist das Ashrama Dharma jetzt weniger, sich um eigenen Wohlstand zu kümmern, weniger auch, um Sinnesvergnügen, es geht auch weniger darum, Geschäfte zum Erfolg zu führen, sondern das Ashrama Dharma eines Vanaprasthas ist es, das, was man weiß, weiterzugeben, zu lehren, spirituell zu praktizieren und seinen Körper wieder zu regenerieren, gesund zu bekommen, durch Asanas und Pranayama.

Dann gibt es Sannyasa, das ist der Entsagte, jemand, der alle Verhaftungen und Bindungen aufgegeben hat, jemand, der zum Swami geworden ist. Und das Ashrama Dharma eines Sannyasins, eines Swamis, ist es, zu meditieren, ist auch spirituelle Unterweisung und ist auch, ein Leben ohne Verhaftung zu führen. Das sind einige Tipps für Ashrama Dharma. Mehr findest du auch auf unseren Internetseiten, auf www.yoga-vidya.de. Dort kannst du den Begriff "Ashrama Dharma" eingeben, oder gib einfach "Ashram" ein oder "Ashrama", dann findest du viele Informationen über, was ist eigentlich ein Ashram, du erfährst über Ashrama als Lebensstadien, und du erfährst auch mehr, welche Aufgaben jedem Lebensstadium zugeordnet sind.

Ashrama Dharma आश्रमधर्म āśramadharma Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Ashrama Dharma, आश्रमधर्म, āśramadharma ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt