Ästhetik

Aus Yogawiki

Ästhetik ist die Lehre vom Schönen. Ästhetik ist die Lehre der Gesetze der Kunst und der Schönheit. Ästhetik ist die Philosophie und Wissenschaft des Schönen. Als Ästhetik bezeichnet man auch die Prinzipien, also die Regeln nach denen man das Schöne beurteilen kann. Und Ästhetik ist das subjektiv Schöne. Man kann von der Ästhetik einer tänzerischen Darbietung sprechen oder von der Ästhetik eines Neubaus, eines Gartens oder Sonnenuntergangs sprechen.

Ästhetik - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Im Yoga finden wir den Ausdruck Satyam Shivam SundaramGott ist das Wahre, das Schöne, das Gute. Wir finden das auch in der Klassik, z.B. auf der Frankfurter Oper. Dort steht: „Dem Wahren, Schönen, Guten.“ Das ist auch ein Satz, der in der römischen und griechischen Antike genannt wurde. Und man findet den Satz auch auf Sanskrit, nämlich satyam shivam sundaram. In der Ästhetik kannst du Gott wahrnehmen. Im Schönen kannst du Gott wahrnehmen und auch in der Empfindung des Schönen wird Gott erfahrbar.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Ästhetik

Selbsterfahrung, Psychotherapie, Psychologie Seminare

30.06.2024 - 03.07.2024 Yogini Tantra - Frauengemeinschaft feiern
Entdecke und ehre die Göttin in dir! Mit fließenden Yogasequenzen, Meditationen und Ritualen aus dem Tantra und Neo-Tantra nähren wir die innere Schönheit, bringen unser Wesen in Balance und kultivie…
Kavita Pippon
30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu

Ästhetik Ergänzungen

Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Ästhetik ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Adjektiv Ästhetik ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.