Yoga der Achtsamkeit
Yoga der Achtsamkeit lautet eine Seminar bei Yoga Vidya.
Der Yoga der Achtsamkeit bedeutet eine systematische Übung um Achtsamkeit zu entwickeln. Yoga heißt zum Einen Einheit. Der Yoga der Achtsamkeit bedeutet eine systematische spirituelle Praxis um Achtsamkeit zu kultivieren. Achtsamkeit ist ein Konzept das sowohl im Yoga eine Rolle spielt als auch im Buddhismus und in westlichen modernen Psychotherapie. Manchmal spricht man von der Achtsamkeitswende der kognitiven Verhaltenstherapie.
Die drei Formen der Achtsamkeit
Achtsamkeit gibt es in drei verschiedenen Formen.
1. Form der Achtsamkeit Die erste Form der Achtsamkeit ist die [Beobachten| beobachtende], beschreibende Achtsamkeit. Du beobachtest, das was gerade vorgeht ohne es zu bewerten. Du kannst z.B. den Bodyscan als Achtsamkeitsübung machen, indem du von unten nach oben durch deinen Körper gehst. Diese Übung kannst du im Sitzen machen oder in der liegenden Meditation. Du kannst deine Aufmerksamkeit auf den Atem richten und spezielle Achtsamkeitsübungen machen. Beim Spüren von irgendwelchen Schmerzen, beobachtest du die Schmerzen, beschreibst sie eventuell, aber du identifizierst dich nicht und du sorgst dich nicht um diese Schmerzen. Wenn du Emotionen in dir spürst, nimmst du sie wahr, du lernst nicht auf die Emotionen zu reagieren. Du musst nicht vertreiben, sondern du beobachtest sie und wirst den Emotionen bewusst.
2. Form der Achtsamkeit Die zweite Achtsamkeit ist die Bewusstheit auf den Moment. Es ist das, was du tust, dir bewusst zu machen. Der Yoga der Achtsamkeit kann dich lehren bewusst zu essen. Dabei geht es um die Achtsamkeit direkt auf das Essen zu lenken. Du hörst nichts dabei, keine Unterhaltungen werden durchgeführt, du schaust keine Videos an usw. Du isst mindestens für ein paar Minuten bewusst. Wenn du von hier nach da gehst, kannst du bewusst gehen. Nicht zu viel anderes machen, sondern bewusst gehen. Eventuell hörst du mich gerade während du etwas anderes machst, das wäre keine Achtsamkeit. Du musst nicht den ganzen Tag Achtsamkeit ausüben, aber mindestens ein paar Minuten solltest du achtsam sein. Das wäre die Empfehlung des Yoga der Achtsamkeit.
3. Form der Achtsamkeit Die dritte Achtsamkeit ist die intensive Achtsamkeit. Die dritte Achtsamkeit ist das was Patanjali als Samyama bezeichnet ist die intensive Konzentration. Die Absorption, Konzentration und die Intensität zeichnet diese aus. Patanjali sagt, wenn du diese feste Achtsamkeit auf etwas gibst, dann bekommst du jaya, Herrschaft darüber und pragnia, intuitives Wissen. Beim Yoga der Achtsamkeit lernst du alle drei Formen der Achtsamkeit.
== Schlusswort ==
Im Seminar Yoga der Achtsamkeit lernst du diese drei Formen der Achtsamkeit kennen. Diese kannst du in deinen Alltag integrieren und umsetzten. Man muss nicht den ganzen Tag achtsam sein, aber es ist wichtig ein paar Minuten oder mehr als ein paar Minuten achtsam zu sein. So spürst du Freude, kommst zur Ruhe und kannst dich gut regenerieren.
Video Yoga der Achtsamkeit
Kurzes Vortragsvideo mit dem Thema Yoga der Achtsamkeit :
Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Seminarleiter zu den Themen Yoga und Meditation.
Yoga der Achtsamkeit Audio Vortrag
Hier die Audiospur des oberen Videos zu Yoga der Achtsamkeit :
Siehe auch
Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema
Wenn du dich interessierst für Yoga der Achtsamkeit, sind vielleicht für dich auch Vorträge und Artikel interessant zu den Themen Yoga Coach, Yoga Bodywork, Yoga bei psychischen Problemen, Yoga der Handlung, Yoga der Tat, Yoga Equipment.
Achtsamkeit Seminare
- 28.04.2023 - 30.04.2023 Achtsame Kommunikation und Yoga
- Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg hilft dir, dich aus gedanklichen Verstrickungen zu lösen, „Geschichten“ loszulassen und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Auf d…
- Volker Horn
- 30.04.2023 - 05.05.2023 Stressreduktion durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn
- Die Lebens- und Arbeitswelt bringt die Menschen an den Rand ihrer Belastbarkeit. Stresssymptome wie Hypertonie, Hörsturz, Burnout oder chronisches Müdigkeitssyndrom nehmen rasant zu. Verlustängste, Ä…
- Beate Menkarski
- 07.05.2023 - 14.05.2023 Achtsamkeitspraxis Lehrer Ausbildung
- Lerne in dieser Achtsamkeitslehrer Ausbildung Menschen in die Achtsamkeitspraxis des Yoga einzuführen. Erfahre, wie du Achtsamkeit in den Alltag bringen kannst, in deine Yoga Praxis, in jede Handlung…
- Beate Menkarski
- 09.05.2023 - 13.06.2023 Meditation, Achtsamkeits- und Resilienztraining - Online Kursreihe
- Termine: 09.05., 16.05., 23.05., 30.05., 06.06., 13.06.2023
Uhrzeit: 19:00 – 20:00 Uhr
In diesem Kurs lernen wir unterschiedliche Meditationstechniken, Achtsamkeitspraktiken und Übungen aus… - Lena Moore
- 12.05.2023 - 14.05.2023 Yoga meets Vipassana
- Yoga und buddhistische Einsichtsmeditation. In der Ruhe liegt die Kraft: Mit harmonischer Yogapraxis, fließend im Übergang mit Vipassana. „Buddhas Technik“ und Yoga – denn beides ergänzt sich optimal…
- Arjuna Wingen
- 12.05.2023 - 14.05.2023 Yoga in Silence
- Begegne dir selbst und wecke deine Sinne. Ein stilles, achtsames und zentriertes Yoga unterstützt dich durch das Schließen deiner Augen oder das Verbinden deiner Augen mit einem Tuch, um in den Konta…
- Siegfried Eckstein