Vyasatirtha

Aus Yogawiki
Version vom 14. Juni 2016, 15:40 Uhr von Anne (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vyasatirtha''' (1460 – 1539) war einer der drei spirituell Erleuchteten des Dvaita Vedanta. Er war ein viel gepriesener Gelehrter,…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Vyasatirtha (1460 – 1539) war einer der drei spirituell Erleuchteten des Dvaita Vedanta. Er war ein viel gepriesener Gelehrter, der den Haridasa Kult einführte.

Haridasa ist ein Verehrer Vishnus

Vyasatirtha war auch bekannt als Vyasaraja, Vyasaraya oder Vyasraja Swami. Er entwickelte die Dvaita Vedanta Theorie. Er sorgte dafür, dass die Dvaita Philosophie in eine etablierte Schule des Vedischen Gedanken integriert wurde. Er konnte ebenso gut debattieren wie Dialoge in Logik und Philosophie führen.

Das frühe Leben von Vyasatirtha

Vyasatirtha wurde etwa 1460 nach Christus in Bannur im Mysore Distrikt geboren. Er war einer der führenden Dialektiker in indischer Philosophie. Nachdem er auf Vyasatirtha umbenannt worden war, wurde er bald nach seiner Nachfolge als Kopf des Matha (Kloster) verpflichtet, nach Kanchi zu gehen, das das Zentrum der Vedischen Studien in Südindien war. Vermutlich war es hier, wo er sich das Wissen der Systeme Sankara, Ramanuja, Bhatta und weiterer aneignete. Er wechselte auf den Platz des Shripadaraja in Mulbhagal, nachdem er seine Studien in Kanchi beendet hatte. Außerdem verbrachte er viele Jahre in Meditation.

Wirken und Werke

Seine Arbeit bestand darin, detaillierte Kommentare zu den Werken von Srimad Ananda Tirtha und Sri Jayatirtha zu schreiben. Mit diesen Arbeiten machte er die logische Seite von Tattvavaada sichtbar. Während des Vijayanagar Reichs hatte er einen weiten Einflussbereich. Im Gerichtshof von Saluva Narasimha in Chandragiri stand er im Rampenlicht, als er durch seine Debattenführung vielen Gelehrten Niederlagen zufügte. Von 1486 bis 1498 leitete er auch den Tirupati Tempel. Während der Periode von Krishnadeva Raya hatte er am meisten Einfluss.

Vyasatirtha starb in Vijayanagara am vierten Tag des Zeitraums zwischen Neumond und Vollmond im Phalguna-Monat des Vilambi-Jahres; am 8. März 1539 n.Chr. Er war ein Denker auf höchster Stufe. Niemals missbrauchte er seinen Einfluss bei Königen, um seinen Glauben zur Staatsreligion zu machen.

Vyasatirtha war in Kannada Komponist von geistlichen Liedern, und trug somit zur Dasasaahitya bei. Man wird ihm immer gedenken, da er Indien die Purandara Dasa gab, als Ursprung der Carnatischen Musik, sowie die Kanakadasa, Jünger von Vyasaraya.

Hauptwerke von Vyasatirtha

Er ist bekannt für seine klare Schreibweise. Seine berühmten Aufsätze enthalten Nyayamritam (Der Nektar der Logik). Hier hat er die philosophische Macht der realitätsnahen Metaphysik von Madhvacharya gerechtfertigt. Durch seine Argumente zeigte er auf, dass es keine philosophische Rechtfertigung gibt, die Realität der Welt und ihre nachweislichen Erfahrungen zu verneinen.

In Tarkatandava (Der Tanz der Logik) führte er eine gründliche und moderne Untersuchung seiner Schule sowie der Philosophie von Nyaya-Vaishesika durch. Tatparya Chandrika (Die Mondstrahlen des Kommentierens) ist ein weitschweifender Kommentar zu Jayatirtha's Tatvaprkakashika, der sich nur auf die Sutra Prasthana der Dvaita Vedanta beschränkt. Seine weiteren Arbeiten umfassen Mayavada Khandana Mandaramanjari, Upadhi Khandana Mandaramanjari, Prapancha Mithyatvanumana Khandana Mandaramanjari, Tattvaviveka Mandaramanjari und Bhedojjivana. Bhedojjivana ist eine kleine Zusammenstellung aus 275 Schriften, die dazu bestimmt sind, Bheda wieder aufleben zu lassen. Sattarkavilasa ist ein weiteres Buch, für das er als Verfasser gilt.

Siehe auch

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS