Viparita

Aus Yogawiki
Version vom 2. August 2022, 10:14 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Viparita (Sanskrit: विपरीत viparīta adj.) umgekehrt, verkehrt, in entgegengesetzter Richtung gehend, versetzt; sich im umgekehrten Falle befindend, das Gegenteil von etwas seiend oder tuend; auseinandergehend, verschieden; widerwärtig, ungünstig. Im Yoga spielen Viparita Karanyasanas, also Umkehrstellungen, eine wichtige Rolle.

Kopfstand-seitlich.jpg

Sukadev über Viparita

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Viparita

Viparita heißt umgekehrt, umgedreht. "Vi" heißt ja "anders", ist also andersherum gedreht. Viparita bezieht sich unter anderem auf Viparita Karani Mudra, die Umkehr-Mudra. Darüber werde ich noch etwas sprechen. Es gibt einige Umkehrstellungen, das sind eben die Asanas mit Viparita, und dazu gehört Kopfstand, Schulterstand, dazu gehört auch Pflug, Handstand, auch der Hund, weil da der Kopf tiefer ist als das Herz.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Asanas als besonderer Schwerpunkt

14.04.2023 - 16.04.2023 Selbstreflexion und psychologische Arbeit mit Hatha Yoga
An diesem Yoga Wochenende lernst du spezielle Weisen, Hatha Yoga zu üben, um die Sprache des Körpers durch Asanas zu verstehen. Aufmerksamkeitslenkung und spezielle Selbstreflexionstechniken in den A…
Anke Gempke
14.04.2023 - 16.04.2023 Asana meditativ - mit Mantrabegleitung
Mantras sind ein wichtiger Bestandteil des Bhakti Yoga und tragen dank ihrer reinigenden, Herz öffnenden und bewusstseinserweiternden Wirkungen viel zum spirituellen Fortschritt bei. Klang besteht au…
Dorothee Grubert

Kundalini Yoga

14.04.2023 - 16.04.2023 Drei Wege zum Selbst
In diesem Seminar übst du die drei Wege des Yoga mit ihren jeweiligen Aspekten:
- Körper
- Energien
- Geist.
Dabei lösen die körperlichen Übungen, die wir in Form des Räkel-Yoga p…
Erkan Batmaz
14.04.2023 - 16.04.2023 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Swadhisthana und Manipura
Lerne alles über das zweite und dritte Chakra: Swadhisthana- und Manipura-Chakra und das sie verbindende Element. Ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungs…
Beate Menkarski