Vikshipta: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Shanti (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vikshipta''' ist einer der fünf Grundzustände des Geistes, die von Patanjali in den Yoga Sutras definiert wurden. In Vikshipta sammelt sich der Geist und …“) |
Shanti (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Vikshipta''' ist einer der fünf Grundzustände des Geistes, die von Patanjali in den Yoga Sutras definiert wurden. In Vikshipta sammelt sich der Geist und bemüht sich um Konzentration, wobei er aber noch immer wieder abgelenkt wird. Ab diesem Punkt beginnt Yoga, da ab hier der Geisteszustand langsam sattwig wird. | '''Vikshipta''' ist einer der fünf Grundzustände des Geistes, die von Patanjali in den Yoga Sutras definiert wurden. In Vikshipta sammelt sich der Geist und bemüht sich um Konzentration, wobei er aber noch immer wieder abgelenkt wird. Ab diesem Punkt beginnt Yoga, da ab hier der Geisteszustand langsam sattwig wird. | ||
+ | |||
+ | [[Datei:Cover_Die_Yogaweisheit_des_Patanjali_f%C3%BCr_Menschen_von_Heute.jpg|thumb|[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p260_Die-Yogaweisheit-des-Patanjali-fuer-Menschen-von-Heute/ Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von Heute]]] | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
*[[Geisteszustand]] | *[[Geisteszustand]] | ||
+ | *[[Samadhi Pada]] | ||
+ | *[[Sadhana Pada]] | ||
+ | *[[Vibhuti Pada]] | ||
+ | *[[Kaivalya Pada]] | ||
+ | *[[Raja Yoga]] | ||
+ | |||
+ | ==Literatur== | ||
+ | [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p260_Die-Yogaweisheit-des-Patanjali-fuer-Menschen-von-Heute/ Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von Heute von Sukadev Bretz] | ||
+ | |||
+ | ==Weblinks== | ||
+ | *[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Rajayoga/Art_Einfuehrung_Raja.htm Raja Yoga Sutras von Patanjali - Kommentar von Sukadev] | ||
+ | <rss max=5>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss> |
Version vom 15. Januar 2014, 16:25 Uhr
Vikshipta ist einer der fünf Grundzustände des Geistes, die von Patanjali in den Yoga Sutras definiert wurden. In Vikshipta sammelt sich der Geist und bemüht sich um Konzentration, wobei er aber noch immer wieder abgelenkt wird. Ab diesem Punkt beginnt Yoga, da ab hier der Geisteszustand langsam sattwig wird.
Siehe auch
Literatur
Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von Heute von Sukadev Bretz
Weblinks
- 22.01.2021 - 24.01.2021 - Raja Yoga 3 - Live Online
- Der Yoga der Geisteskontrolle. 3. und 4. Kapitel der Yoga Sutras von Patanjali, Entwicklung der Gedankenkraft, Meditationserfahrungen, übernatürliche Kräfte, Hilfe aus dem Inneren - Kontakt mit…
- 22.01.2021 - 19.02.2021 - Yoga Vicharam - Bewusste Selbstreflexion - Online
- Appointment: Jan.22, Jan. 29, Feb. 5, Feb. 12, Feb. 19. 2021 Time: 3.30 p.m. to 5.00 p.m. The topics of the individual workshops deal with everyday issues that we encounter again and again. Harilal…
- 25.01.2021 - 22.02.2021 - Einfach meditieren. Angeleiteter Meditationskreis - Online Kurs Reihe
- Termine: 5 x montags, 25.01.; 01.; 08.; 15.; 22.2.2021 Zeit: jeweils 16:00 bis 18:00 Uhr Beschreibung Dieses Kursangebot richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger, Mittelstufe und Geübte – al…
- 29.01.2021 - 31.01.2021 - Life Balance online
- Entdecke deine Kraftquellen (wieder), um in eine gute Balance von Leistungsfähigkeit und Regeneration zu kommen. Du erhältst einen Überblick über die Modelle und Gesetzmäßigkeiten dessen, was…
- 30.01.2021 - 31.01.2021 - Gedankenkraft & Positives Denken online
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus de…