Vedika
Vedika (Sanskrit: वेदिक vedika bzw. वेदिका vedikā f) Altar, Opferplatz; Sitz, erhobener Platz. Vedika ist eigentlich die Verkleinerungsform von Veda. Veda ist zum einen das Wissen, das kosmische Wissen. Veda ist auch die Bezeichnung für die großen uralten Heiligen Schriften. Veda kann aber auch bedeuten Eigentum und auch das Schaffen des Heiligen Feuers.
Sukadev über Vedika
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vedika
Vedika ist ein Wort, das aus Vedi kommt, und Vedi hat ja verschiedene Bedeutungen, wie ich in einem anderen Vortrag schon gesagt habe. Vedi heißt unter anderem Altar. Vedika heißt zum einen, "zum Altar gehörig“, Vedika heißt auch der Ort, wo ein Altar errichtet ist, ist auch ein Opferplatz. Also ein heiliger Ort, wo man einen Altar errichtet, ist ein Vedika.
Ein Vedika ist aber auch der Name für den Altar selbst. Vedika kann aber auch heißen "zum Veda gehörig“, obgleich das oft eher als Vaidika bezeichnet wird. Hier also Vedika, also der Opferplatz. Also, nicht Opfer, wo jetzt großartige Opfer stattfinden. Ritualplatz, ist vielleicht noch besser. Vedika – Ritualplatz. Vedi – der Altar, manchmal auch Vedika – der Altar. Und manchmal ist auch Vedika der Sitz, auf dem ein Priester sitzt, der ein Ritual ausführt. Also, einige Bedeutungen für dieses Wort "Vedika“. Mehr über Vedika und auch über Yoga und Spiritualität auf Yoga Vidya.
Siehe auch
- Veden
- Vedanta
- Vedantasara
- Vedanta Sutra
- Vedapurusha
- Vedartha
- Vedavid
- Vedavyasa
- Veda Mata
- Vedi
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Hindi
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashraml
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 23.04.2023 - 28.04.2023 Liebe was du tust
- Vedanta ist nicht nur die Philosophie der universellen Einheit, sie wird auch oft die Philosophie der vollkommenen Freiheit genannt. Du lernst, wie du Vedanta, also diese Freiheit, in dein tägliches…
- Swami Tattvarupananda
- 05.05.2023 - 07.05.2023 Du bist einzigartig
- Jeder Mensch ist ein Juwel mit besondern Talenten und Aufgaben. Entdecke dieses Einzigartige in dir! Hier kannst du tief in die gelebte Weisheit des Yoga eintauchen und deinem Leben neue Impulse gebe…
- Swami Tattvarupananda
Indische Schriften
- 05.05.2023 - 07.05.2023 Du bist einzigartig
- Jeder Mensch ist ein Juwel mit besondern Talenten und Aufgaben. Entdecke dieses Einzigartige in dir! Hier kannst du tief in die gelebte Weisheit des Yoga eintauchen und deinem Leben neue Impulse gebe…
- Swami Tattvarupananda
- 05.05.2023 - 07.05.2023 Die heiligen Orte Indiens
- Komm mit auf eine Reise, ganz bequem von der Yogamatte zu den heiligen Orten Indiens. Mit Bild, Ton und Meditation wirst du dich wie in einer anderen Welt fühlen. Welche Geschichten ranken sich um di…
- Sadbhuja Dasa