Tugend: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 110: Zeile 110:
*doktrinär: politischen, ideologischen, religiösen oder sozialen Überzeugungen und Werte  
*doktrinär: politischen, ideologischen, religiösen oder sozialen Überzeugungen und Werte  
*angeborene: weiblich - männlich, preußisch, militärisch
*angeborene: weiblich - männlich, preußisch, militärisch


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 127: Zeile 128:
==Seminare==
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/seminar-uebersicht/nach-seminartitel/titel/shatsampat-die-6-edlen-tugenden-der-gelassenheit/ Shatsampat, die sechs edlen Tugenden der Gelassenheit]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminar-uebersicht/nach-seminartitel/titel/shatsampat-die-6-edlen-tugenden-der-gelassenheit/ Shatsampat, die sechs edlen Tugenden der Gelassenheit]
[[Kategorie:Psychologie]]
[[Kategorie:Tugenden]]

Version vom 16. Dezember 2012, 12:19 Uhr

Die Tugend ist eine moralisch herausragende, untadelige Haltung, die der Gesellschaft als positives moralisches Beispiel dient und individuelle und kollektive Größe fördert; sie ist das Gegenteil von Laster. Menschen, die wertvolle Tugenden vorleben, werden bewundert und sind Vorbilder.


Etymologie

Das deutsche Wort Tugend leitet sich vom Althochdeutschen tugund (Kraft, Tüchtigkeit; von: taugen) ab und bezog sich im Mittelhochdeutschen vor allem auf männliche Eigenschaften. In Bezug auf weibliche Tugenden erhielt das Wort durch die Kirche später die Bedeutung der sexuellen Zurückhaltung, Keuschheit.


Tugenden und Werte

Eine Tugend ist eine Denk-und Verhaltensweise auf hohem moralischen Niveau. Tugenden können in einem breiteren Kontext auf Werten basieren. Jedes Individuum hat einen Kern aus zugrunde liegenden Werten, die zu seinem System von Überzeugungen, Ideen und/oder Meinungen beitragen. Integrität bei der Anwendung eines Wertes sorgt für die Kontinuität und diese Kontinuität trennt einen Wert von Überzeugungen, Meinungen und Ideen. In diesem Zusammenhang ist ein Wert (z.B. Wahrheit oder Gleichheit oder Glaubensbekenntnis) der Kern, aus dem heraus wir tätig sind oder reagieren. Gesellschaften haben Werte, die von vielen der Mitglieder dieser Kultur geteilt werden. Die individuellen Werte sind in der Regel weitgehend, aber nicht immer ganz in Übereinstimmung mit den Werten der Kultur.


Kategorisierung

Moralische Tugenden

Die moralischen Tugenden sind die Werte, die den Menschen anhalten, gut zu handeln. Darunter fallen:

Kardinaltugenden

Unter Kardinaltugenden werden grundsätzlich die nachfolgenden 4 Eigenschaften verstanden:

Tugenden im Buddhismus

Der Buddhismus stellt 5 Silas (Grundregeln) auf, wie man sich moralisch zu verhalten hat:

  • 1. Kein lebendes Geschöpf verletzen oder ihm schaden
  • 2. Nicht stehlen, nichts nehmen, was uns nicht gegeben wurde
  • 3. keine unverantwortlichen sexuellen Handlungen
  • 4. Nicht lügen, keine falsches oder verletzendes Sprechen, kein Geschwätz, keine üble Nachrede
  • 5. Keine bewusstseinverändernden Substanzen wie Alkohol oder Drogen zu sich nehmen

Rittertugenden

Unter Rittertugenden versteht man Eigenschaften wie

  • Edelmut
  • Anständigkeit
  • Zuvorkommenheit
  • höflich und
  • hilfsbereit (besonders gegenüber Frauen),
  • Beständigkeit
  • Mäßigung
  • aufrichtige Treue und
  • Gleichmut

Christliche Tugenden

Im Christentum sind die drei theologischen Tugenden

  • Glaube
  • Hoffnung und
  • Liebe

Die Liebe gilt dabei als die größte der drei. Liebe wird definiert als: "geduldig, freundlich, nicht neidisch, prahlerisch, überheblich oder unhöflich."

Bürgerliche Tugenden

Unter die bürgelichen Tugenden fallen insbesondere Eigenschaften wie

  • Fleiß
  • Sparsamkeit
  • Ordnung
  • Sauberkeit und
  • Pünktlichkeit

Sie dienen der moralisch guten Bewältigung des Alltags.


Beispiele von Tugenden

1. Tugenden der Selbstbeherrschung

  • Mäßigkeit - Selbstkontrolle in Bezug auf Genuss
  • Gemüt - Selbstkontrolle in Bezug auf Zorn
  • Ehrgeiz - Selbstkontrolle in Bezug auf seine Ziele
  • Neugier - Selbstkontrolle in Bezug auf Wissen
  • Genügsamkeit - Selbstkontrolle in Bezug auf den materiellen Lebensstil
  • Eifer - Selbstkontrolle in Bezug auf Spiel, Erholung und Unterhaltung
  • Zufriedenheit - Selbstkontrolle hinsichtlich des Besitzes und des Besitzes anderer
  • Sexuelle Mäßigkeit - Selbstkontrolle in Bezug auf sexuelle Beziehungen

2. Tugenden der Selbstwirksamkeit

  • Mut - im Angesicht der Gefahr die Bereitschaft, das Richtige zu tun und dabei Schmerz, erhebliche Gefahr oder Risiko zu erfahren
  • Geduld - Fähigkeit, auf das Gewünschte zu warten
  • Beharrlichkeit - beherzte Geduld

3. Tugenden der Anschauung


Swami Sivananda über Tugend

Im Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda werden folgende 6 Tugenden umschrieben:

  • 1. Sama: ist Gelassenheit und Ruhe des Geistes, die durch die Beseitigung von Vasanas (geistigen Eindrücken) entsteht
  • 2. Dama: ist die Kontrolle der Indriyas (Sinne)
  • 3. Uparati: ist das vehemente Abwenden des Geistes vom Wunsch nach Sinnesvergnügen
  • 4. Titiksha: ist Duldungskraft. Der Aspirant muss geduldig die Gegensatzpaare wie Hitze und Kälte, Freude und Schmerz usw. ertragen
  • 5. Shraddha: ist festes Vertrauen in die Worte des Gurus, die Aussagen der vedantischen Schriften und vor allem in sich selbst
  • 6. Samadhana: ist geistiges Gleichgewicht durch Aufmerksamkeit. Es ist die Frucht der Praxis von Sama, Dama, Uparati, Titiksha und Shraddha. Ab hier herrscht vollkommene Konzentration des Aspiranten auf das Göttliche

Weiter umschreibt Swami Sivananda folgende 12 Tugenden, über die man täglich 10 Minuten meditieren soll:

Weitere Gedanken zum Thema

Individuelle Tugenden können in eine der vier Kategorien eingeordnet werden:

  • ethische: Gut - Böse, moralisch - unmoralisch, gerecht - ungerecht, aufrichtig - unaufrichtig
  • ästhethische: unsymmetrisch, gefällig
  • doktrinär: politischen, ideologischen, religiösen oder sozialen Überzeugungen und Werte
  • angeborene: weiblich - männlich, preußisch, militärisch


Literatur


Weblinks


Seminare