Tai-Chi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K ({{Überarbeiten}}: Vgl m. Yoga etc)
K (bla siehe auch?)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten}}
{{Überarbeiten}}
''Tai-Chi''' Das Tàijíquán (chin. 太極拳 / 太极拳, IPA (hochchin.) [tʰaitɕitɕʰyɛn], W.-G. T'ai-chi-ch'üan) wird auch T'ai-Chi-Ch'uan bzw. chinesisches Schattenboxen genannt. Es entstand im alten China. Zunächst als eine Art "innere Kampfkunst" entwickelt, gilt es im heutigen China als Volkssport, vor allem zur [[Selbstheilungskräfte|Gesunderhaltung von Geist, Seele und Körper]]. Der Kampfcharakter von ''Tai Chi''  hat sich mit den Jahren verflüchtigt - hin zu eher meditativem Charakter durch die langsamen, fliessenden Bewegungen, die absolute Aufmerksamkeit erfordern.
''Tai-Chi''' Das Tàijíquán (chin. 太極拳 / 太极拳, IPA (hochchin.) [tʰaitɕitɕʰyɛn], W.-G. T'ai-chi-ch'üan) wird auch T'ai-[[Chi]]-Ch'uan bzw. chinesisches Schattenboxen genannt. Es entstand im alten China. Zunächst als eine Art "innere Kampfkunst" entwickelt, gilt es im heutigen China als [[Breitensport|Volkssport]], vor allem zur [[Selbstheilungskräfte|Gesunderhaltung]] von Geist, Seele und [[Körper]]. Der Kampfcharakter von ''Tai Chi''  hat sich mit den Jahren verflüchtigt - hin zu eher meditativem Charakter durch die langsamen, fliessenden Bewegungen, die absolute [[Achtsamkeit|Aufmerksamkeit]] erfordern.

Version vom 15. Juni 2011, 15:03 Uhr

Diese Seite muss Überarbeitet werden.

Dies kann sprachliche, sachliche oder gestalterische Gründe haben.
Beachte bitte die Diskussionsseite und entferne den Baustein erst, wenn die beanstandeten Mängel beseitigt sind.



Tai-Chi' Das Tàijíquán (chin. 太極拳 / 太极拳, IPA (hochchin.) [tʰaitɕitɕʰyɛn], W.-G. T'ai-chi-ch'üan) wird auch T'ai-Chi-Ch'uan bzw. chinesisches Schattenboxen genannt. Es entstand im alten China. Zunächst als eine Art "innere Kampfkunst" entwickelt, gilt es im heutigen China als Volkssport, vor allem zur Gesunderhaltung von Geist, Seele und Körper. Der Kampfcharakter von Tai Chi hat sich mit den Jahren verflüchtigt - hin zu eher meditativem Charakter durch die langsamen, fliessenden Bewegungen, die absolute Aufmerksamkeit erfordern.