Siddha Siddhanta Paddhati

Aus Yogawiki

Siddha Siddhanta Paddhati (Sanskrit: सिद्धसिद्धान्तपद्धति siddha-siddhānta-paddhati f.) wörtl.: "der Leitfaden (Paddhati) über die Lehrmeinungen (Siddhanta) der Vollkommenen (Siddha)"; ein dem Goraksha Natha zugeschriebenes Werk über Hatha Yoga.

Aus dem Inhalt

In der Siddha Siddhanta Paddhati findet sich am Ende des zweiten Kapitels (2.31) folgender zusammenfassender Merkvers, in dem u.a. von neun (statt sechs bzw. sieben) Chakras die Rede ist:

nava-cakraṃ kalādhāraṃ tri-lakṣyaṃ vyoma-pañcakam |
samyag etan na jānāti sa yogī nāma-dhārakaḥ ||

"Einer, der die neun (Nava) Energiezentren (Chakra), die sechzehn (Kala) Stützen (Adhara), die drei Arten von Meditationsobjekten (Trilakshya, und die fünf Räume (Vyoma Panchaka) nicht vollständig kennt, der ist nur dem Namen nach (Namadharaka) ein Yogi."

In den vorangehenden Abschnitten des zweiten Kapitels werden die darin erwähnten neun Chakras, 16 Adharas usw. ausführlich beschrieben.

Die 9 Chakras

Die neun Chakras bzw. feinstofflichen Energiezentren werden in der Siddha Siddhanta Paddhati in der folgenden Reihenfolge aufgezählt (2.1-9):

  1. Brahma Chakra "Brahma-Zentrum", entspricht Muladhara Chakra
  2. Svadhishthana Chakra "Stütze-desSelbst-Zentrum"
  3. Nabhi Chakra "Nabel-Zentrum", entspricht Manipura Chakra
  4. Hridayadhara "Herz-Zentrum", entspricht Anahata Chakra
  5. Kantha Chakra "Kehl-Zentrum", entspricht Vishuddha Chakra
  6. Talu Chakra "Gaumen-Zentrum"
  7. Bhru Chakra "Auenbrauen-Zentrum", entspricht Ajna Chakra
  8. Nirvana Chakra "Erlösungs-Zentrum", entspricht dem Brahmarandhra
  9. Akasha Chakra "Raum-Zentrum", entspricht Sahasrara Chakra

Die 16 Adharas

Die sechzehn Adharas ("Stützen" bzw. Konzentrationspunkte) werden in der Siddha Siddhanta Paddhati in der folgenden Reihenfolge aufgezählt (2.10-25):

  1. Padangushthadhara "Großzeh-Zentrum" (Padangushtha-Adhara)
  2. Muladhara "Wurzel-, Basis-Zentrum" (Mula-Adhara); entspricht Muladhara Chakra
  3. Gudadhara "After-Zentrum" (Guda-Adhara)
  4. Medhradhara "Penis-Zentrum" (Medhra-Adhara), entspricht Svadhishthana Chakra
  5. Odyanadhara (Odyana-Adhara), steht mit Uddiyana Bandha in Verbindung
  6. Nabhyadhara "Nabel-Zentrum" (Nabhi-Adhara), entspricht Manipura Chakra
  7. Hridayadhara "Herz-Zentrum" (Hridaya-Adhara), entspricht Anahata Chakra
  8. Kanthadhara "Kehl-Zentrum" (Kantha-Adhara), entspricht Vishuddha Chakra
  9. Ghantikadhara "Gaumenzäpfchen-Zentrum" (Ghantika-Adhara)
  10. Talvadhara "Gaumen-Zentrum" (Talu-Adhara)
  11. Jihvadhara "Zungen-Zentrum" (Jihva-Adhara)
  12. Bhrumadhyadhara "Augenbrauenmitte-Zentrum" (Bhrumadhya-Adhara), entspricht Ajna Chakra
  13. Nasadhara "Nasen(spitzen)-Zentrum" (Nasa-Adhara)
  14. Kavatadhara wörtl.: "Türflügel-Zentrum" (Kavata-Adhara), d.h. "Nasenwurzel-Zentrum" (Nasamula)
  15. Lalatadhara "Stirn-Zentrum" (Lalata-Adhara)
  16. Akashachakra "Raum-Zentrum" (Akasha-Chakra), entspricht Brahmarandhra (Fontanelle) bzw. Sahasrara Chakra

Die drei Visualisierungsweisen (Trilakshya)

Die Siddha Siddhanta Paddhati (2.26-29) lehrt unter dem Oberbegriff Trilakshya drei (Tri) Arten von Meditationsobjekten/Konzentrationspunkten (Lakshya) bzw. Visualisierungsweisen:

  1. Antarlakshya : "innerlich", innerhalb des Körpers
  2. Bahirlakshya : "äußerlich", außerhalb des Körpers
  3. Madhyama Lakshya : "neutral, mittel", d.h. weder innerlich noch äußerlich: man visualisiere im Geiste eine bestimmte Farbe bzw. Form, ohne sie im Körper oder außerhalb desselben zu verorten.

Die fünf Räume (Vyoma Panchaka)

In Siddha Siddhanta Paddhati 2.30 ist von fünf (Panchaka) Räumen (Vyoman) die Rede, die der Yogi innerhalb und außerhalb von sich visualisieren soll. Diese fünf Räume heißen:

  1. Akasha "Raum"
  2. Parakasha "Höchster Raum"
  3. Mahakasha "Großer Raum"
  4. Tattvakasha "Raum der Wirklichkeit (oder: des Selbst, Tattva)"
  5. Suryakasha "Raum der Sonne (Surya)"

Der Text gibt folgende kurze Beschreibung der Visualisierung der fünf Räume:

"Man visualisiere im Außen (Bahya) und im Innen (Abhyantara) einen vollkommen unbefleckten (Nirmala), formlosen (Nirakara) Raum (Akasha). Oder man visualisiere im Außen und im Innen einen der vollkommenen Finsternis (Andhakara) gleichenden Höchsten Raum (Parakasha). (Oder) man visualisiere im Außen und im Innen einen dem Feuer des Todes (Kalanala) gleichenden Großen Raum (Mahakasha). (Oder) man visualisiere im Außen und im Innen einen Raum der Wirklichkeit (Tattvakasha), dessen Wesen (Svarupa) die eigene Wirklichkeit (Tattva, oder: 'das eigene Selbst') ist. Oder man visualisiere im Außen und im Innen einen zehn Millionen (Koti) Sonnen (Surya) gleichenden Raum der Sonne (Suryakasha). Auf diese Weise wird man durch das Visualiseren ('Betrachten', Avalokana der fünf Räume (selbst) dem Raume gleich."

Siehe auch