Schlaff

Aus Yogawiki
Version vom 2. August 2022, 10:01 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Schlaff‏‎ ist das Gegenteil von straff, nicht gespannt, sondern locker. Schlaff ist im Gegensatz zu entspannt, kraftlos, schwach und müde. Entspannt zu sein bedeutet, dass man noch viel Energie hat die man wieder einsetzen kann. Schlaff zu sein bedeutet, dass man kraftlos ist. Wenn du dich ganz schlaff fühlst, dann kannst du wissen, dass die Energie weiter da ist, man hat nur vorrübergehend den Zugang zur Energie verloren. Wenn du schlaff bist, kannst du mittels Tiefenentspannungstechniken, bewusster Atemsteuerung, Mantrawiederholung, oder Gebet und Öffnung für die göttliche Kraft, schnell wieder neue Energie und Freude bekommen.

Schlaff‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Schlaff‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Schlaff‏‎:

Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Schlaff‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Schlaff‏‎ und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Schlaff‏‎

Einige Stichwörter, die vielleicht nur indirekt in Beziehung stehen mit Schlaff‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind unter anderem Schlafend‏‎, Schlaf gut‏‎, Schild‏‎, Schlafgemach‏‎, Schleier‏‎, Schließen‏‎.

Yogatherapie Ausbildung Baustein Seminare

16.04.2023 - 23.04.2023 Yogatherapie bei psychosomatischen Störungen
Psychosomatische Störungen haben häufig ihre Ursache in psychischen und physischen Traumata, die verdrängt oder nicht vollständig verarbeitet wurden. Viele organische Erkrankungen lassen sich ganz od…
Ravi Persche, Claudia Persche
16.04.2023 - 23.04.2023 Yogatherapie bei psychosomatischen Störungen und Erkrankungen - Live Online Aus-/Weiterbildung
Psychosomatische Störungen haben häufig ihre Ursache in psychischen und physischen Traumata, die verdrängt oder nicht vollständig verarbeitet wurden. Viele organische Erkrankungen lassen sich ganz od…
Ravi Persche, Claudia Persche
21.05.2023 - 04.06.2023 Yoga Grundbaustein der Yogatherapie Ausbildung für medizinische Berufe
Wenn du einen medizinischen Grundberuf hast und Yogatherapie anwenden willst, kannst du dir mit der ‚Yogatherapie Ausbildung für medizinische Berufe´ in mehreren Bausteinen die nötigen Kenntnisse daf…
09.07.2023 - 16.07.2023 Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)
Du lernst Yoga-, Atem- und Kriya- (Reinigungs-) techniken sowie spezielle Ernährungsempfehlungen kennen, mit denen du Krankheiten wie:
» Asthma
» Bronchitis
» Nebenhöhlenentzündungen
Ravi Persche, Claudia Persche

Schlaff‏‎ Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen

Kennst du mehr zum Thema Schlaff‏‎ ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Schlaff‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.