Sanskrit Kurs Lektion 105

Aus Yogawiki
Version vom 10. Dezember 2022, 20:09 Uhr von Sukadev (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „==Seminare== ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]=== <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=1655882548</rss> '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-w221111-1/ 11.11.2022 - 13.11.2022 - Sanskrit]''' :Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabet…)

Dieser Sanskrit Kurs führt anhand einfacher Beispielsätze und -verse in die Grammatik des Sanskrit ein. Einen ausführlichen Überblick über das Sanskrit findest Du im Artikel Sanskrit. Hinweise zur indischen Schrift, der wissenschaftlichen Umschrift (Transliteration) sowie der korrekten Aussprache gibt der Artikel Devanagari. Stichwörter, nach denen Du in der Yoga Vidya Wiki suchen kannst, sind in vereinfachter Schreibweise (Transkription) wiedergegeben.

Die Wohllautregeln des Sandhi (5): Anusvara

In der Lektion 101 haben wir begonnen, die Regeln des Sandhi etwas systematischer zu betrachten. Diese behandeln alle lautlichen Veränderungen, die beim Aufeinandertreffen von Wörtern (Shabda) oder Wortbestandteilen mit den beteiligten Lauten (Varna) nach genau beschriebenen Gesetzmäßigkeiten vor sich gehen. In dieser Lektion vertiefen wir hinsichtlich der Regeln für das Zusammentreffen zweier Konsonanten den Sonderfall des Anusvara. Dies veranschaulichen wir an einem Beispielvers aus der Hatha Yoga Pradipika. Schließlich gibt es die Auflösung des Formen-Rätsels aus Lektion 104 sowie ein neues Formen-Rätsel.

Überblick

Beim Aufeinandertreffen von Wörtern oder Wortbestandteilen gibt es grundsätzlich vier mögliche Fälle. Es treffen aufeinander:

  1. ein Vokal (Selbstlaut, Svara) und ein Konsonant (Mitlaut, Vyanjana) (V + K, s. Lektion 101)
  2. ein Konsonant und ein Vokal (K + V, s. Lektion 101)
  3. zwei Vokale (V + V, s. Lektion 102)
  4. zwei Konsonanten (K + K, s. Lektion 103) einschließl. Anusvara (s. Lektion 104-105) und Visarga (s. Lektion 106-107)

Anusvara

In Lektion 104 haben wir den Anusvara () als einen Sonderfall der Verbindung von End- und Anfangskonsonanten betrachtet, insofern seine Aussprache je nach seiner Stellung im Satz (Vakya) variiert.

Steht ein m am Wortende, und das nachfolgende Wort beginnt mit einem Konsonanten, so geht m in Anusvara über. Anusvara kann dann vereinfachend als m ausgesprochen werden. In der klassischen Rezitationsweise wird Anusvara jedoch entsprechend dem folgenden Konsonanten als der jeweilige Klassennasal artikuliert.

Beispielvers aus der Hatha Yoga Pradipika

Die gesamte Hatha Yoga Pradipika besteht aus Versen, deren häufigstes Versmaß (Chhandas) der Shloka (Anushtubh) ist. Hier folgt ein im Versmaß Shardulavikridita abgefasster Vers aus dem dritten Kapitel (Upadesha), das der Praxis der Mudras und Bandhas gewidmet ist. Der 51. Vers steht im Kontext von Khechari Mudra bzw. Viparita Karani. In diesem Vers erscheint Anusvara neun mal, wobei sich je nach Folgekonsonant insgesamt drei verschiedene Aussprachevarianten ergeben.


मूर्ध्नः षोडशपत्त्रपद्मगलितं प्राणादवाप्तं हठा-
दूर्ध्वास्यो रसनां नियम्य विवरे शक्तिं परां चिन्तयन् |
उत्कल्लोलकलाजलं च विमलं धारामयं यः पिबे-
न्निर्व्याधिः स मृणालकोमलवपुर्योगी चिरं जीवति || ३.५१ ||


  • wissenschaftliche Transliteration:
mūrdhnaḥ ṣoḍaśa-pattra-padma-galitaṃ prāṇād avāptaṃ haṭhād
ūrdhvāsyo rasanāṃ niyamya vivare śaktiṃ parāṃ cintayan |
utkallola-kalā-jalaṃ ca vimalaṃ dhārā-mayaṃ yaḥ piben
nirvyādhiḥ sa mṛṇāla-komala-vapur yogī ciraṃ jīvati || 3.51 ||


  • vereinfachte Transkription:
murdhnah shodasha-pattra-padma-galitam pranad avaptam hathad
urdhvasyo rasanam niyamya vivare shaktim param chintayan |
utkallola-kala-jalam cha vimalam dhara-mayam yah piben
nirvyadhih sa mrinala-komala-vapur yogi chiram jivati || 3.51 ||


  • Wort-für-Wort-Übersetzung:
mūrdhnaḥ : (das) vom Kopf (Murdhan, Abl. Sg. m.)
ṣoḍaśa-pattra-padma-galitam : in den sechzehn-blättrigen (ShodashaPattra) Lotus (Padma, das Kehl- bzw. Vishuddhi Chakra) tröpfelnde (Galita, Akk. Sg. n.)
prāṇāt : durch den (gezügelten) Lebenshauch (Prana, Abl. Sg. m.)
avāptam : erlangte (Avapta, Akk. Sg. n.)
haṭhāt : aufgrund der Hatha(-Yogapraxis, Abl. Sg. m.)
ūrdhvāsyaḥ : mit dem Gesicht (Asya, Nom. Sg. m.) nach oben (gewandt, Urdhva)
rasanām : die Zunge (Rasana, Akk. Sg. f.)
niyamya : legend, fixierend ("festhaltend", ni + yam, Absolutivum)
vivare : in die Höhlung (Vivara des Gaumens, Lok. Sg. n.)
śaktim : Energie ("Kraft" Shakti, d.h. Kundalini, Akk. Sg. f.)
parām : über die höchste (Para, Akk. Sg. f.)
cintayan : meditierend (cint, Partizip Präsens, Nom. Sg. m.)
utkallola-kalā-jalam : das aufwallende ("mit hochgehenden Wogen", Utkallola) Nass ("Wasser", Jala, Akk. Sg. n.) des (Mond-)Nektars ("Sechzehntels", Kala)
ca : und (Cha, Partikel)
vimalam : (das) reine (Vimala, Akk. Sg. n.)
dhārā-mayam : strömende ("aus einem Strom bestehende", DharaMaya, Akk. Sg. n.)
yaḥ : wer, welcher (Yad, Nom. Sg. m.)
pibet : trinkt (, Verb)
nirvyādhiḥ : frei von Krankheit (Nirvyadhi, Nom. Sg. m.)
saḥ : ein solcher (Tad, Nom. Sg. m.)
mṛṇāla-komala-vapuḥ : mit einem Körper (Vapus, Nom. Sg. m.) weich, zart (Komala) wie die Wurzel einer Lotuspflanze (Mrinala)
yogī : Yogi (Yogin, Nom. Sg. m.)
ciram : lang (Chira, adv.)
jīvati : lebt (jīv, Verb)


  • Übersetzung:
Ein Yogi, der mit nach oben gewandtem Gesicht (d.h. in Viparita Karani), indem er die Zunge in die Höhlung (des Gaumens) legt und über die höchste Energie (d.h. die Kundalini) meditiert, und das infolge der Hatha-Yogapraxis aufgrund des (gezügelten) Lebenshauches erlangte, vom Kopf in den sechzehn-blättrigen Lotus (d.h. das Kehl- bzw. Vishuddhi Chakra) tröpfelnde, reine, strömende, aufwallende Nass des (Mond-)Nektars trinkt, der hat einen Körper weich und zart wie die Wurzel einer Lotuspflanze, ist von Krankheit frei und lebt lang.


Erläuterungen

  • Syntax (Anvaya): Dieser Vers besteht aus einem einzigen Satz (Vakya), der in einen Hauptsatz und einen Relativsatz zerfällt. Letzterer (Yad-Satz in Pada a-c) wird durch das Relativpronomen yaḥ ("welcher" Yad) eingeleitet. Der Hauptsatz (Tad-Satz in Pada d) ist durch das Demonstrativpronomen saḥ ("dieser, der" Tad) gekennzeichnet. Die Korrelativpronomen yaḥ (Yad) und saḥ (Tad) beziehen sich auf ein und dasselbe logische Subjekt, den Yogi: yaḥ ..., saḥ yogī ...
  • Der Ablativ (Panchami) mūrdhnaḥ bezeichnet den (räumlichen) Ausgangspunkt der Handlung (Apadana).
  • Das Tatpurusha-Kompositum ṣoḍaśa-pattra-padma-galitam bezieht sich als Adjektiv auf das Kompositum utkallola-kalā-jalam (Pada c) und steht daher ebenfalls im Akkusativ Singular Neutrum. Es bedeutet wörtlich "sechzehn-Blatt-Lotus-gefallen", wobei sich aus dem Kontext die Bedeutung des Akkusativs ergibt: "in den sechzehn-blättrigen Lotus gefallen (Galita)". Das Partizip Präteritum Passiv galita gehört zur Wurzel gal "herabträufeln, herabfallen".
  • Die Ablative prāṇāt und haṭhāt bezeichnen Vorraussetzungen bzw. Ursachen der durch das PPP avāptam ausgedrückten Handlung.
  • Das Adjektiv avāptam bezieht sich auf das Kompositum utkallola-kalā-jalam (Pada c) und steht daher ebenfalls im Akkusativ Singular Neutrum. Es ist das Partizip Präteritum Passiv (PPP) der Verbalwurzel āp "erreichen, erlangen" (1. bzw. Bhu Klasse), die in Verbindung mit dem Verbalpräfix (Upasarga) ava "erlangt, bekommen" bedeutet.
  • Der Nominativ (Prathama) ūrdhvāsyaḥ bezieht sich im Sinne eines Adjektivs auf das Substantiv yogī (Pada d) und steht daher gleichfalls im Nominativ Singular Maskulinum. Es ist ein Kompositum (Samasa) vom Typ Bahuvrihi und bedeutet wörtlich "dessen Gesicht (Asya) nach oben (Urdhva) gewandt ist". Brahmananda, der Kommentator der HYP erklärt, dass dieser Ausdruck hier auf Viparita Karani verweist, sich der Yogi also in besagter Umkehrstellung befindet.
  • Der Akkusativ (Dvitiya) rasanām ist das logische Objekt (Karman) der durch das Absolutivum niyamya ausgedrückten Verbalhandlung.
  • Das Absolutivum niyamya bezeichnet eine Nebenhandlung (Guna Kriya), die vor der Haupthandlung des Relativsatzes (pibet, Mukhya Kriya) erfolgt bzw. dieser untergeordnet ist, und mit dieser dasselbe logische Subjekt (hier: yogī) hat. Die Form niyamya ist von der Wurzel yam "halten, zügeln, bändigen" (1. bzw. Bhu Klasse) abgeleitet und bedeutet in Verbindung mit dem Verbalpräfix (Upasarga) ni "legend, fixierend, drückend".
  • Der Akkusativ śaktim ist das logische Objekt (Karman) der durch das Partizip Präsens cintayan ausgedrückten Verbalhandlung.
  • Das Adjektiv parām bezieht sich auf das Substantiv śaktim und steht daher ebenfalls im Akkusativ Singular Femininum.
  • Der Akkusativ utkallola-kalā-jalam ist das logische Objekt (Karman) der Verbalhandlung pibet und ist ein Kompositum (Samasa) vom Typ Tatpurusha.
  • Die Verbindungspartikel ca "und, auch" steht nie am Satzanfang und wird dem Wort, auf das sie sich bezieht, nachgestellt. Hier ist ca inhaltlich eher überflüssig und hat lediglich die Funktion, das Metrum (Chhandas) zu vervollständigen.
  • Die beiden Adjektive vimalam und dhārā-mayam (Tatpurusha) beziehen sich auf das Kompositum utkallola-kalā-jalam und stehen daher ebenfalls im Akkusativ Singular Neutrum.
  • Die Korrelativpronomen yaḥ (Yad) und saḥ (Tad) beziehen sich auf ein und dasselbe logische Subjekt, den Yogi. Die Grundstruktur dieses komplexen, aus Haupt- und Relativsatz bestehenden Satzes ist somit: yaḥ ... pibet, saḥ yogī ... jīvati "Wer ... trinkt, dieser Yogi ... lebt ..." (Yad-Satz bzw. Relativsatz in Pada a-c und Tad-Satz bzw. Hauptsatz in Pada d).
  • Die Verbform pibet ("trinkt") ist die 3. Person Singular Optativ (Präsens Aktiv bzw. Parasmaipada) der Verbalwurzel "trinken" (1. bzw. Bhu Klasse). Der Optativ drückt hier eine neutrale Anweisung aus bzw. eine Möglichkeit, die mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Zukunft eintritt.
  • Die beiden Adjektive nir-vyādhiḥ und mṛṇāla-komala-vapuḥ beziehen sich auf das Substantiv yogī und stehen daher gleichfalls im Nominativ Singular Maskulinum. Das Bahuvrihi-Kompositum mṛṇāla-komala-vapuḥ bedeutet wörtlich "dessen Körper (Vapus) weich (zart, geschmeidig Komala) wie die Wurzel einer Lotuspflanze (Mrinala) ist".

Betrachten wir die verschiedenen konsonantischen und vokalischen Veränderungen des Sandhi im Einzelnen:

  • Anusvara: Die Endung m von °galitam, avāptam, rasanām, śaktim, parām, °jalam, vimalam, dhārā-mayam und ciram geht vor folgendem Konsonanten (Vyanjana) in Anusvara () über, welcher vereinfachend wie m ausgesprochen werden kann. In der klassischen Rezitationsweise wird Anusvara jedoch je nach dem folgenden Konsonanten unterschiedlich ausgesprochen und ggfs. als der jeweilige Klassennasal artikuliert: Aussprache als m vor p (= Klassennasal), h und y. Aussprache als n vor dh (= Klassennasal) und n. Aussprache als ñ vor c und j (= Klassennasal). Hieraus ergeben sich folgende von m abweichende Aussprachen: rasanān niyamya für rasanāṃ niyamya, vimalan dhārā° für vimalaṃ dhārā°; parāñ cintayan für parāṃ cintayan, °jalañ ca für °jalaca und cirañ jīvati für ciraṃ jīvati.
  • Das auslautende stimmlose t von prāṇāt wird vor anlautenden Vokalen (hier: a) zu stimmhaftem d. Das auslautende t von pibet wird vor anlautenden n ebenfalls zu n ("assimiliert").
  • Visarga: Die Form °ūrdhvāsyo steht für ūrdhvāsyaḥ, da auslautendes -aḥ vor stimmhaftem Konsonant (hier: r) zu -o wird. Die Form °vapur steht für °vapuḥ, da Visarga () vor Vokalen zu -r wird, wenn er nicht zwischen zwei a-Lauten (kurz oder lang) steht. Die Aussprache von Visarga erfolgt je nach dem Folgekonsonanten ebenfalls unterschiedlich. Im vorliegenden Vers gibt es drei Aussprachevarianten: Assimilation von Visarga an den folgenden Zischlaut (Ushman) bzw. s: sprich mūrdhnaṣ ṣoḍaśa für mūrdhnaḥ ṣoḍaśa und nir-vyādhis sa für nir-vyādhiḥ sa. Vor stimmlosem p wird Visarga als Upadhmaniya realisiert, wobei wie beim Auspusten einer Kerze etwas Luft durch die leicht geöffneten Lippen entlassen wird (kein f-Laut).
  • Im wortinternen Sandhi verschmelzen in ūrdhvāsyaḥ kurz a und lang ā zu ā (ūrdhva + āsyaḥ).

Metrische Analyse des 1. Pada

Unser Beispielvers hat das Versmaß Shardulavikridita, das aus 4 identischen Versvierteln (Pada) zu je 19 Silben (Akshara) besteht. Anders als beim Shloka (Anushtubh) gibt es denmach keine metrischen Unterschiede in den einzelnen Padas. Zwischen der 12. und 13. Silbe wird eine Pause bzw. Zäsur (') gemacht:

  • υ bedeutet: prosodisch kurz (Hrasva) bzw. leicht (Laghu), auch: ल la
  • – bedeutet: prosodisch lang (Dirgha) bzw. schwer (Guru), auch: ग ga


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ' 13 14 15 16 17 18 19
υ υ υ υ υ υ – ' υ υ – (Pada a)
υ υ υ υ υ υ – ' υ υ – (Pada b)
υ υ υ υ υ υ – ' υ υ – (Pada c)
υ υ υ υ υ υ – ' υ υ – (Pada d)

Betrachten wir das erste (Prathama) Versviertel (Pada) dieser Shardulavikridita noch einmal hinsichtlich der Längen (Dirgha) und Kürzen (Hrasva) der einzelnen Silben (Akshara). Lange Silben enden auf langen Vokal, oder auf einen kurzen Vokal (Svara), der von zwei Konsonanten (Vyanjana) gefolgt wird (inklusive Anusvara und Visarga). Dies nennt man Positionslänge*. Kurze Silben enden auf kurzen Vokal:


Silbe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ' 13 14 15 16 17 18 19
Devanagari मू र्ध्नः षो त्त्र द्म लि तं ' प्रा णा वा प्तं ठाद्
Transliteration rdhnaḥ ṣo ḍa śa pa ttra pa dma ga li taṃ ' prā ṇā da ptaṃ ha ṭhād
Silbenlänge lang lang* lang kurz kurz lang* kurz lang* kurz kurz kurz lang* ' lang lang kurz lang lang kurz lang
Symbol υ υ υ υ υ υ – ' υ υ


Hinweise zur Aussprache: Alle neunzehn Silben jedes Pada werden in einem Zuge, also ohne Pause, ausgesprochen (zwischen der 12. und 13. Silbe erfolgt die Zäsur). Zwischen den Versvierteln wird eine kurze Pause (Yati) eingehalten. Die Positionslänge der 6. und 8. Silbe ergibt sich durch die Aufteilung in pat-tra und pad-ma, die Positionslänge der 2. und 12. Silbe ergibt sich durch Visarga bzw. Anusvara.

Formen-Rätsel

Auflösung aus Lektion 104

Abhängig vom Folgekonsonanten repräsentiert Anusvara hier als vereinfachte Schreibweise den zugehörigen Klassennasal der entsprechenden Konsonantenklasse (Varga):


1. saṃdhi संधि steht für sandhi सन्धि (Sandhi "Verbindung, Vereinigung"), Klassennasal: n (dental, Dantya)

2. kaṃṭha कंठ steht für kaṇṭha कण्ठ (Kantha "Hals, Kehle"), Klassennasal: (zerebral/retroflex, Murdhanya)

3. gaṃgā गंगा steht für gaṅgā गङ्गा (Ganga "der Ganges"), Klassennasal: (guttural/velar, Kanthya)

4. saṃpatti संपत्ति steht für sampatti सम्पत्ति (Sampatti "Gelingen, Glück, Wohlstand"), Klassennasal: m (labial, Oshthya)

5. paṃjara पंजर steht für pañjara पञ्जर (Panjara "Käfig, Gerippe"), Klassennasal: ñ (palatal, Talavya)

6. saṃbandha संबन्ध steht für sambandha सम्बन्ध (Sambandha "Zusammenhang, Verbindung, Beziehung"), Klassennasal: m (labial, Oshthya)

7. caṃcala चंचल steht für cañcala चञ्चल (Chanchala "beweglich, unstet, wandelbar"), Klassennasal: ñ (palatal, Talavya)

8. kuṃḍala कुंडल steht für kuṇḍala कुण्डल (Kundala "Ring , Ohrring"), Klassennasal: (zerebral/retroflex, Murdhanya)

9. saṃkalpa संकल्प steht für saṅkalpa सङ्कल्प (Sankalpa "Entscheidung, Absicht, Vorsatz"), Klassennasal: (guttural/velar, Kanthya)

10. śāṃti शांति steht für śānti शान्ति (Shanti "Friede, Ruhe des Gemüts"), Klassennasal: n (dental, Dantya)

Neues Rätsel

In den folgenden kurzen Beispielsätzen, die nur aus einem Verb und einem Substantiv bestehen, wird das auslautende m der Akkusativendung aufgrund eines darauffolgenden Konsonanten in Anusvara verwandelt. In 8 der 10 Beispiele kann Anusvara alternativ als einer der fünf Klassennasale ṅ, ñ, ṇ, n und m ausgesprochen werden (vgl. Lektion 104). Um welchen dieser fünf Nasale (einschließlich m) handelt es sich in diesen Fällen jeweils? Viel Spaß beim Rätseln!


1. vanaṃ gacchati वनं गच्छति "Er (sie,es) geht (gam) in den Wald (Vana)." - kann alternativ als ... ausgesprochen werden

2. rākṣasaṃ jayati राक्षसं जयति "Er (...) besiegt (ji) den Dämon (Rakshasa)." - kann alternativ als ... ausgesprochen werden

3. kālaṃ vañcayati कालं वञ्चयति "Er überlistet (vanc) den Tod/die Zeit (Kala)." - kann alternativ als ... ausgesprochen werden

4. dānaṃ dadāti दानं ददाति "Er gibt () eine Gabe (Dana)." - kann alternativ als ... ausgesprochen werden

5. amṛtaṃ pibati अमृतं पिबति "Er trinkt () den Unsterblichkeitsnektar (Amrita)." - kann alternativ als ... ausgesprochen werden

6. devīṃ cumbati देवीं चुम्बति "Er küsst (cumb) die Göttin (Devi)." - kann alternativ als ... ausgesprochen werden

7. tailaṃ harati तैलं हरति "Er raubt (hṛ) das Sesamöl (Taila)." - kann alternativ als ... ausgesprochen werden

8. prāṇaṃ kumbhayati प्राणं कुम्भयति "Er hält (kumbh) den Atem (Prana) an." - kann alternativ als ... ausgesprochen werden

9. nagaraṃ tyajati नगरं त्यजति "Er verlässt (tyaj) die Stadt (Nagara)." - kann alternativ als ... ausgesprochen werden

10. bhikṣuṃ bodhayati भिक्षुं बोधयति "Er belehrt (budh) den Bettelmönch (Bhikshu)." - kann alternativ als ... ausgesprochen werden


Die Auflösung findest Du in Lektion 106.

Fragen und Feedback

Für Fragen und Feedback zum Sanskrit Kurs wendet Euch gerne an Dr. phil. Oliver Hahn. Er ist Indologe und Autor für Yoga Wiki, Seminarleiter, Yogalehrer, Übersetzer und Lektor.

Weblinks

Seminare

Sanskrit und Devanagari

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Seminare mit Oliver Hahn

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS


Siehe auch