Pushkara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:240px-Shakti als Durga Mahisasuramardini.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] überwindet den Dämonen Mahishasura]]
'''Pushkara''' ([[Sanskrit]]: पुष्कर puṣkara ''m.'' u. ''n.'') Name eines berühmten [[See|Teiches]], ungefähr fünf Meilen von [[Ajmer]] entfernt; Name eines der [[Dvipa]]s; Beiname [[Krishna]]s und [[Shiva]]s; eine Art Trommel; eine Art Schlange; die Sonne; (''n.''): eine "[[blau]]e [[Lotos]]blüte" bzw. die Blaue Wasserlilie ([[Nilotpala]]); Indische Lotusblume ([[Padma]]); eine Heilpflanze aus der Familie der Korbblütler (''Asteraceae''): '''Traubiger Alant''' (''Inula racemosa''); Prächtige Kostwurz ([[Kebuka]]) oder Arabische Kostwurz (''Costus arabicus''); das Fell auf der Trommel; die Spitze des Elefantenrüssels; [[Wasser]]; [[Luft]], Luftraum; eine auf einen Montag, Dienstag oder Donnerstag fallende Neumondnacht; Pfeil; Schwertklinge; Käfig; Teil; Tanzkunst, Vereinigung; Kampf; Berauschung; der [[Bruder]] von [[Nala]], an den Nala beim Glücksspiel sein ganzes [[König]]reich und all sein Vermögen verlor; ein [[Sohn]] von [[Bharata]] und Neffe von [[Ramachandra]], der über die [[Gandhara]]s herrschte.  
'''Pushkara''' ([[Sanskrit]]: पुष्कर puṣkara ''m.'' u. ''n.'') Name eines berühmten [[See|Teiches]], ungefähr fünf Meilen von [[Ajmer]] entfernt; Name eines der [[Dvipa]]s; Beiname [[Krishna]]s und [[Shiva]]s; eine Art Trommel; eine Art Schlange; die Sonne; (''n.''): eine "[[blau]]e [[Lotos]]blüte" bzw. die Blaue Wasserlilie ([[Nilotpala]]); Indische Lotusblume ([[Padma]]); eine Heilpflanze aus der Familie der Korbblütler (''Asteraceae''): '''Traubiger Alant''' (''Inula racemosa''); Prächtige Kostwurz ([[Kebuka]]) oder Arabische Kostwurz (''Costus arabicus''); das Fell auf der Trommel; die Spitze des Elefantenrüssels; [[Wasser]]; [[Luft]], Luftraum; eine auf einen Montag, Dienstag oder Donnerstag fallende Neumondnacht; Pfeil; Schwertklinge; Käfig; Teil; Tanzkunst, Vereinigung; Kampf; Berauschung; der [[Bruder]] von [[Nala]], an den Nala beim Glücksspiel sein ganzes [[König]]reich und all sein Vermögen verlor; ein [[Sohn]] von [[Bharata]] und Neffe von [[Ramachandra]], der über die [[Gandhara]]s herrschte.  
[[Datei:240px-Shakti als Durga Mahisasuramardini.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] überwindet den Dämonen Mahishasura]]
 
__TOC__           
__TOC__           



Version vom 4. September 2015, 14:33 Uhr

Durga überwindet den Dämonen Mahishasura

Pushkara (Sanskrit: पुष्कर puṣkara m. u. n.) Name eines berühmten Teiches, ungefähr fünf Meilen von Ajmer entfernt; Name eines der Dvipas; Beiname Krishnas und Shivas; eine Art Trommel; eine Art Schlange; die Sonne; (n.): eine "blaue Lotosblüte" bzw. die Blaue Wasserlilie (Nilotpala); Indische Lotusblume (Padma); eine Heilpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae): Traubiger Alant (Inula racemosa); Prächtige Kostwurz (Kebuka) oder Arabische Kostwurz (Costus arabicus); das Fell auf der Trommel; die Spitze des Elefantenrüssels; Wasser; Luft, Luftraum; eine auf einen Montag, Dienstag oder Donnerstag fallende Neumondnacht; Pfeil; Schwertklinge; Käfig; Teil; Tanzkunst, Vereinigung; Kampf; Berauschung; der Bruder von Nala, an den Nala beim Glücksspiel sein ganzes Königreich und all sein Vermögen verlor; ein Sohn von Bharata und Neffe von Ramachandra, der über die Gandharas herrschte.

Pushkara im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.14, 16) gilt (die Wurzel von) Pushkara (Inula racemosa, Pushkaramula) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Hikkanigrahana und Shvasahara.


Namen und Synonyme

  • deutscher Name: Traubiger Alant
  • englischer Name: Indian elecampane
  • lateinische Namen: Inula racemosa, Inula royleana
  • Hindi: पुष्कर मूल puṣkar mūl


Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005