Pid

Aus Yogawiki
Version vom 15. November 2024, 16:46 Uhr von Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblink)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Durga als Chamunda

pid (Sanskrit: पीड् pīḍ) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: pressen; (Kausativ:) drücken, pressen, quetschen, drücken, bedrängen, belagern, hart zusezten, mitnehmen, Schaden zufügen, plagen, peinigen, beeinträchtigen, leiden lassen, vernachlässigen. Das PPP dieser Wurzel lautet Pidita.

Weblinks

Pranayama

Siehe auch

Seminare

Kundalini Yoga

13.04.2025 - 18.04.2025 Pranayama - Yogalehrer Weiterbildung
Bereichere deine Yogastunden durch spezielle und hochwirksame Atemübungen. Lerne, die Atemübungen an die Bedürfnisse deiner Teilnehmer/innen anzupassen. Erfahre auch mehr über die yogatherapeutischen…
Sukadev Bretz, Radharani Birkner, Shaktipriya Vogt
13.04.2025 - 18.04.2025 Pranayama - Yogalehrer Weiterbildung - Live Online
Bereichere deine Yogastunden durch spezielle und hochwirksame Atemübungen. Lerne, die Atemübungen an die Bedürfnisse deiner Teilnehmer/innen anzupassen. Erfahre auch mehr über die yogatherapeutischen…
Sukadev Bretz

Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)

15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe

Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
Dr phil Oliver Hahn