Pflichtvergessen

Aus Yogawiki
Version vom 2. August 2022, 09:55 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Pflichtvergessen - Definition, verwandte Begriffe, Gegenteile. Pflichtvergessen bedeutet, dass jemand seinen Pflichten, seinen Aufgaben nicht nachkommt. Wer seinen Pflichten nicht nachkommt, seine Pflichten nicht erfüllt, der ist pflichtvergessen. Pflichtvergessen zu sein kann ein Zeichen dafür sein verantwortungslos zu sein, oder auch träge oder faul. Allerdings ist pflichtvergessen meist eine Zuschreibung von außen: Manche Menschen müssen sich von manchen äußeren Pflichten lösen, um etwas zu tun, was sie für viel wichtiger erachten. Manche großen Leistungen entstehen, weil man dem Trott des Alltags mit seinen Pflichten und Aufgaben entkommt. Nicht immer ist so klar zu erkennen, welche Aufgaben und Pflichten man wirklich hat.

lebensfreude, ein Heilmittel für jeden, der pflichtvergessen ist oder so erscheint.

Pflichtvergessen ist ein Adjektiv zu Pflichtvergessenheit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Pflichtvergessenheit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Pflichtvergessenheit.

Pflichtvergessen in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Pflichtvergessen ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme pflichtvergessen - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv pflichtvergessen sind zum Beispiel fahrlässig, verantwortungslos, achtlos, leichtsinnig, spielerisch, träumerisch. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. spielerisch, träumerisch.

Gegenteile von pflichtvergessen - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von pflichtvergessen sind zum Beispiel pflichtbewusst, verantwortungsvoll, aufmerksam, fanatisch, besessen.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu pflichtvergessen mit positiver Bedeutung sind z.B. pflichtbewusst, verantwortungsvoll, aufmerksam. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Pflichtvergessenheit sind Pflichtbewusstsein, Pflichterfüllung, Verantwortung.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem fanatisch, besessen.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach pflichtvergessen kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Pflichtvergessenheit und pflichtvergessen

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu pflichtvergessen und Pflichtvergessenheit.

  • Positive Synonyme zu Pflichtvergessenheit sind zum Beispiel Spielerei, Träumerei.
  • Positive Antonyme sind Pflichtbewusstsein, Pflichterfüllung, Verantwortung.
  • Negative Antonyme sind Fanatismus, Zwang
  • Ein verwandtes Verb ist vergessen, ein Substantivus Agens ist Pflichtvergessener

Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Liebe entwickeln:

12.05.2023 - 12.05.2023 Lass Liebe in der Partnerschaft erblühen! - Online Workshop
Uhrzeit: 18:00 – 21:00 Uhr
Wenn ich mich selbst wirklich liebte, wie würde dann meine Beziehung mit mir selbst sein und wie würde ich dann mit meinem Partner umgehen?
Durch die Verbindung v…
Shantyananda Newiger
28.05.2023 - 02.06.2023 Themenwoche: (Liebes-) Beziehungen yogisch gestalten - mit klarer und mitfühlender Kommunikation
Wertschätzung, sich mitteilen, zuhören, Wünsche formulieren – alles vertraute Begriffe… und trotzdem macht es Sinn, sich den „Basics“ von gelungener Kommunikation immer mal wieder zu widmen. Denn… -…
Kerstin Leichthammer
04.06.2023 - 09.06.2023 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst.

Natürlich stehen dir zusätzlich auch die anderen Indiv…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein