Opferstätte

Aus Yogawiki
Version vom 2. August 2022, 10:49 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als Opferstätte‏‎ bezeichnet man kultische Orte an denen Opfer dargebracht wurden. Oft steht Opferstätte auch als Überbegriff für alle kultischen Plätze.

Opferstätte‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Religion, Feuerritual

Opferstätte aus yogischer Sicht

Man hat früher angenommen, dass an heiligen Orten immer Opfer gebracht wurden. Tieropfer, Menschenopfer oder auch Pflanzenopfer. Es ist aber gar nicht so sicher. Vieles, was als Opferstätte bezeichnet wird, ist keine Opferstätte, sondern einfach ein Ort in der Natur, der heilig war. Als Opferstätte werden auch Kultstätten bezeichnet, Heiligtümer und Tempel. Opferstätte können auch Altäre sein mit Opfersteinen. Es gibt überdachte Opferstätten und es gibt nicht überdachte Opferstätten. Die meisten Kulturen kannten heilige Orte. Viele waren ganz natürlich geblieben. Bei manchen wurden kleine Tempel errichtet und bei manchen auch größere.

Videovortrag zu Opferstätte‏‎

Lausche einem Vortragsvideo über Opferstätte‏‎:

Opferstätte‏‎ - was und warum? Einige Informationen zum Thema Opferstätte‏‎ in diesem Kurzvortrag. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Opferstätte‏‎ und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext von Opferstätte‏‎

Begriffe aus den Gebieten Esoterik und Religion, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Opferstätte‏‎, sind zum Beispiel Opferstätte‏‎, Opferruf‏‎, Opfern‏‎, Okkultist‏‎, Opfertier‏‎, Schlangendämon‏‎, Schutzgöttin‏‎

14.07.2023 - 23.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv H - Gheranda Samhita
Gheranda Samhita – der 7-fache Weg zur Vollkommenheit. Genaue und exakte Beschreibung und Üben von Kriyas, Asanas, Mudras, Bandhas, Pranayama, Pratyahara und Dhyana. Körper und Geist sind „Gefäße“ fü…
Swami Saradananda, Christian Bliedtner
11.08.2023 - 16.08.2023 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay
01.10.2023 - 06.10.2023 Kriyas- die reinigende Kraft im Yoga mit Swami Saradananda
Reinigendes Pranayama und eine reinigende Asanapraxis mit Konzentration auf das 2. Chakra sowie spezielle Meditationen führen zur Verjüngung von Körper und Geist, erwecken die kreative Kraft in dir u…
Swami Saradananda

Zusammenfassung

Opferstätte‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Religion, Feuerritual.