Musiknoten

Aus Yogawiki
Version vom 2. August 2022, 10:47 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Musiknoten‏‎ sind eine Hilfe, um Stücke spielen zu können, die man bisher nicht kannte. Musiknoten sind eben Noten, die notiert sind und mit denen man nachher spielen kann.

Musiknoten‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Musiknoten aus yogischer Sicht

Gerade in den westlichen Konzepten von Musiknoten, dort gibt es die Höhen und die Tiefen und es gibt die Geschwindigkeit und es gibt die Betonung. All das kann man in Noten darstellen. Muss man Noten lesen können, um musizieren zu können? Nein, man muss nicht Noten lesen können, um musizieren zu können, man kann auch gut musizieren ohne Noten. Menschen haben seit Urzeiten musiziert, sie haben gesungen, sie haben auf der Flöte gespielt, sie haben getrommelt und sie haben Saiteninstrumente gehabt und das hat sehr gut funktioniert ohne Musiknoten. Wenn du lernen willst, Mantras zu spielen, auch dazu brauchst du keine Musiknoten. Du kannst einfach ein Harmonium nehmen und mit dem Harmonium anfangen, zu spielen. Ich kenne sehr viele Menschen, die sehr gute Kirtan-Sänger geworden sind, ohne Musiknoten lesen zu können, die einfach ein gutes Gehör haben.

Musiknoten‏‎ Video

Hier findest du einen Videovortrag mit dem Thema Musiknoten‏‎:

Einige Infos zum Thema Musiknoten‏‎ in diesem Vortragsvideo. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Musiknoten‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Musiknoten‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Musiknoten‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Musiker‏‎, Münze‏‎, Motto‏‎, Müßigkeit‏‎, Mysteriös‏‎, Nachbar‏‎.

Meditation Seminare

30.04.2023 - 05.05.2023 Stressreduktion durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn
Die Lebens- und Arbeitswelt bringt die Menschen an den Rand ihrer Belastbarkeit. Stresssymptome wie Hypertonie, Hörsturz, Burnout oder chronisches Müdigkeitssyndrom nehmen rasant zu. Verlustängste, Ä…
Beate Menkarski
30.04.2023 - 05.05.2023 Meditation und Yoga Retreat-Urlaub
Eine Woche lang entspannen, sich regenerieren, zur inneren Mitte finden. Bringe Körper, Geist und Seele zum Einklang. Finde die Quelle von Gelassenheit, Glück und neuer Kraft. Wähle aus einem reichha…
01.05.2023 - 29.05.2023 Meditation, IntensTouch, zur Harmonisierung der Lebensenergie - Online Kurs Reihe
Termine: 01.05.2023, 08.05.2023, 15.05.2023, 22.05.2023, 29.05.2023
Uhrzeit: 20:30 - 21:15 Uhr
Diese Meditationsreise zu verschiedenen Themen gibt Dir die Möglichkeit immer mehr Ruhe, Fried…
Frank Schwab
05.05.2023 - 07.05.2023 Ayurveda Meditationstechniken
Meditation ist die höchste aller Yoga Praktiken. Meditation ist mehr als nur Schließen der Augen und ruhiges Sitzen: Sie bedingt Harmonie in Körper, Geist, Sinnen und Prana (Lebensenergie). Du lernst…
Jyotidas Neugebauer

Musiknoten‏‎ - weitere Infos

Hast du mehr Informationen zum diesem Artikel über Musiknoten‏‎ ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Musiknoten‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Literatur, Sprache, Musik, Kunst und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.