Mitternacht

Aus Yogawiki
Version vom 2. August 2022, 10:46 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mitternacht‏‎ ist der Moment, in dem ein Tag in den anderen übergeht. Mitternacht ist die Mitte der Nacht, also 24 Uhr oder 0 Uhr.

Mitternacht‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Viele Aspekte Gottes wurden um Mitternacht geboren

Krishna, Buddha und auch Jesus wurden um Mitternacht geboren. Deshalb spricht man auch von Weihnachten oder nennt das berühmte christliche Kirchenlied "Stille Nacht, heilige Nacht". Warum wird Gott gerne um Mitternacht geboren? Ein Grund ist, dass Gott erfahren wird, wenn wir ganz ruhig sind. Ist unser Geist vollkommen ruhig, können wir Gott erfahren, kann Gott in unserem Herzen geboren werden. So können wir dies als Symbol für die Geburt von Gott um Mitternacht sehen. Eine weitere Bedeutung ist, dass man sagt, wenn es für andere Menschen Nacht ist, ist für den Yogi Tag und wenn für andere Tag ist, ist für den Yogi Nacht. So beschreibt es Krishna in der Baghavad Gita. Also das, was anderen Menschen nicht wichtig ist, das ist für die Menschen wichtig, die Gott erfahren wollen. Wer sich mit den Dingen beschäftigt, die nicht so offensichtlich sind, wofür die Nacht steht, der kann schließlich Gott erfahren. In diesem Sinne meditiere, insbesondere abends und morgens. An besonderen Feiertagen meditiere auch mal um Mitternacht. In der Weihnachtsnacht, Krishna Jayanti, Buddhas Geburtstag oder auch an Shivaratri, der Hochzeitsfeier von Shiva. So kannst du eine besondere Faszination oder eine besondere Kraft erfahren.

Mitternacht‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Mitternacht‏‎:

Mitternacht‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Einige Infos zum Thema Mitternacht‏‎ in diesem Video Kurzvortrag. Der Yogalehrer Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Mitternacht‏‎ vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Mitternacht‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nur sehr lose in Verbindung stehen mit Mitternacht‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Mittelweg‏‎, Mittelalter‏‎, Mitteilsam‏‎, Möbel‏‎, Möglichkeit‏‎, Monsun‏‎.

Yoga für Kinder Seminare

28.04.2023 - 30.04.2023 Yoga und kreatives Gestalten für Kinder
Du wirst staunen, wie aus alltäglichen Materialien die tollsten Dinge entstehen! Mit unterschiedlichen Materialien lassen wir unserer Kreativität freien Lauf. Änderungen vorbehalten.
Adrian Müller
28.04.2023 - 01.05.2023 Yoga und kreatives Gestalten für Kinder
Du wirst staunen, wie aus alltäglichen Materialien die tollsten Dinge entstehen! Mit unterschiedlichen Materialien lassen wir unserer Kreativität freien Lauf. Änderungen vorbehalten.
Adrian Müller
05.05.2023 - 07.05.2023 Klangspiele und Yoga für Kinder
Laut und leise, Klang und Stille – sei neugierig und sensibel. Gemeinsam nehmen wir die Geräusche, die Musik, den Klang und die Schwingung bei Yoga, Spiel und Spaß aufmerksam und bewusst wahr. Änderu…
Bettina Schröder
12.05.2023 - 14.05.2023 Yoga und kreatives Gestalten für Kinder
Du wirst staunen, wie aus alltäglichen Materialien die tollsten Dinge entstehen! Mit unterschiedlichen Materialien lassen wir unserer Kreativität freien Lauf. Änderungen vorbehalten.
Adrian Müller

Mitternacht‏‎ Ergänzungen

Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Mitternacht‏‎ ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Zusammenfassung

Das Substantiv Mitternacht‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Zeit und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.