Kathaka Upanishad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Die Kathaka Upanishad des schwarzen Yajurveda - Erläuterungen nach Paul Deussen==
'''Kathaka Upanishad''', eigentlich '''Kathakopanishad''' ([[Sanskrit]]: काठकोपनिषद् kāṭhakopaniṣad ''f.'') ein anderer Name für die [[Kathopanishad]] bzw. [[Katha Upanishad]].  
'''Artikel aus „Upanishaden. Die Geheimlehre des Veda“ in der Übersetzung von Paul Deussen, herausgegeben von Peter Michel, Marix Verlag, 2. Auflage, 2007, Wiesbaden, S. 335 - XXX.'''


===Einleitung===
Die [[Katha]]s bilden eine Schule des schwarzen [[Yajurveda]] und besitzen ein umfangreiches, zur Zeit noch nicht publiziertes, Brahmanawerk, das [[Kathakam]], in fünf [[Grantha]]s, deren aus [[Mantra]]s und [[Brahmana]]s gemischter Inhalt im allgemeinen dem der [[Taittiriya]]-[[Samhita]] (oben S. 212) parallel läuft und nach Webers Mitteilungen darüber (Berl. Handschr. I, 38. Ind. Stud. III, 451f. Literaturgesch., 2. Aufl., S. 98f.) der Hauptsache nach folgender ist:


I. 1-4 Mantras zum Neu- und Vollmondsopfer und [[Agnishtoma]].
==Siehe auch== 
5 Mantras für den [[Yajamana]].
*[[Kathaka]]  
6-15 Mantras und Brahmanas gemischt; 6-9:
*[[Upanishad]]   
:              [[Agnihotram]], [[Agnyadhanam]], [[Punaradheyam]], [[Agnyupasthanam]]; - 10-13: [[Kamyaishtayah]], :              [[Sautramani]], [[Kamyah]] [[Pasavah]]; - 14-15: [[Vajapeya]] und [[Rajasuya]].
:   16-18 Mantras zum [[Agnicayanam]].


II. 19-22 Brahmanas zu 16-18.
[[Kategorie:Glossar]]  
23-30 Brahmanas zu 2-4 und 1.
[[Kategorie:Sanskrit]]   
 
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
III. 31-32 Brahmanas zu 1 (Fortsetzung) und 5.
:        33-37 Vorwiegend Brahmana's: [[Sattra]]s, [[Prayascittis]], [[Caturmasyani]] u. a.
 
IV. Die dem [[Hotar]] zu singenden Verse aus I-III nochmals zusammengestellt.
 
V. Mantras zum [[Asvamedha]].
 
Außer diesem Hauptwerke sind noch acht kürzere Abschnitte vorhanden, welche sich auf fünf besondere Arten der Feuerschichtung (als [[Savitra]], [[Naciketa]], [[Caturhotra]], [[Vaisvasrija]] und [[Aruna]] [[Agni]]) und einiges andere beziehen. Diese acht Abschnitte, welche nach dem übereinstimmenden Zeugnis des [[Kandanukrama]] der [[Atreyi]] [[Sakha]] (Ind. Stud. III, 376) und des [[Sayana]] (zu Taitt. Ar. p. 2) ursprünglich den [[Katha]]s angehören, finden sich bei diesen nicht mehr, haben aber Aufnahme gefunden in Taitt. Br. 3,10-12. Taitt. Ar. 1-2 (vgl. oben S. 213) und geben sich, wie Weber (Literaturgesch., 2. Aufl., S. 102) bemerkt, schon durch die äußere Form als anderswoher entlehnt zu erkennen.
 
Der zweite dieser acht Kathaka-Abschnitte, Taitt. Br. 3,11, behandelt die Schichtung eines "Naciketa" genannten [[Feuer]]s, eine [[Zeremonie]], welche dem, der sie vollbringt und dabei die Bedeutung dieses Feuers kennt (Yo 'gnim Naciketam Cinute, Ya'u Ca Evam Veda), die Erlangung der "unendlichen, uferlosen, unvergänglichen Welt", welche jenseits der [[Sonne]] liegt, sichert. In Zusammenhang mit diesem [[Ritus]] wird Taitt. Br. 3,11,8 die Legende von dem Knaben [[Naciketas]] erzählt, welcher, von seinem [[Vater]] bei Gelegenheit eines [[Opfer]]s verwünscht, in das Haus des [[Tod]]es ([[Mrityor]] [[Grihan]]) hinüberwandern (nicht sterben) muß und von dem [[Yama|Todesgott]] die Gewährung dreier [[Wunsch|Wünsche]] erhält, als welche er
 
:1) Rückkehr zu seinem Vater,
:2) Nichtversiegung ([[Na]] [[Kshiti]], Wortspiel mit Naciketa) der guten Werke (Nichtlässigwerden in denselben das ganze Leben durch), und
:3) Nichtbesiegung (Na [[Jiti]], Wortspiel mit Naciketa) durch den Wiedertod erwählt.
 
(Eine unbestimmte Befürchtung, nach dem leiblichen Sterben, im Jenseits nochmals den Tod erleiden zu müssen, findet sich oftmals in den [[Brahmana]]s ausgesprochen.) Als Mittel zur Erreichung des zweiten und auch des dritten Wunsches lehrt der Tod dem Jünglinge Naciketas die Schichtung des Naciketa genannten Feuers.
[[Taittiriya]] [[Brahmanam]] 3,11,8: "Willig gab einstmals [[Vajasravasa]] [bei einem Opfer] seine ganze Habe dahin. Ihm war ein [[Sohn]] mit Namen Naciketas. Den, obgleich er erst ein Knabe war, überkam, als die Opferlohnkühe [zur Verteilung an die Brahmanen] hergetrieben wurden, der [[Glaube]] [an die Wirksamkeit des Allhabeopfers], und er sprach [um dasselbe vollständig zu machen]: "Mein [[Vater]], wem wirst du mich geben?" so sprach er [in ihn dringend] zum zweitenmal und drittenmal. Ihm antwortete [von [[Zorn]], über diese Unterschätzung seiner Opfergaben] ergriffen der Vater: "Dem Tode gebe ich dich." - Zu diesem, nachdem er [vom Opfer] aufgestanden, spricht eine Stimme: "[[Gautama]]! Den Knaben!" - Da sprach er: "Gehe hin zu den Wohnstätten des Todes, denn dem Tode habe ich dich gegeben. Er wird aber, wenn du zu ihm kommst, verreist sein", fuhr er fort, "und dann sollst du drei Nächte, ohne zu essen, in seinem Hause weilen. Wenn er dich dann fragt: 'Knabe, wie viele Nächte hast du geweilt?' so sollst du antworten: ,drei`. Fragt er, was du die erste Nacht gegessen? so antworte ihm: ,deine Nachkommenschaft`; was die zweite? ,deine Herden`; was die dritte? ,dein gutes Werk`." - Als er nun zu ihm kam, war der Tod verreist; er aber weilte drei Nächte, ohne zu essen, in seinem Haus. Da traf ihn der Tod an und fragte: "Knabe, wie viele Nächte hast du geweilt?" - Er antwortete: "Drei!" - "Was hast du die erste Nacht gegessen?" - "Deine Nachkommenschaft", sprach er. - "Was die zweite?" - "Deine Herden." - "Was die dritte?" - "Dein gutes Werk." - Da sprach der Tod: "Verehrung sei dir, ehrwürdiger [Brahmane]! Wähle ein Geschenk!" - "So laß mich lebend zum Vater wiederkommen!" - "Wähle noch ein Geschenk!" - Er sprach: "So lehre mich die Nichtversiegung der Opfer und frommen Werke!" Da lehrte er ihm jenes Feuer Naciketa; dadurch kommen seine Opfer und frommen Werke nicht zum Versiegen (Na [[Akshiyete]]). Dessen Opfer und fromme Werke versiegen nicht, der das Feuer Naciketa schichtet und auch dessen, welcher es also [als Mittel der Nichtversiegung] weiß. - "Wähle noch ein drittes Geschenk!" - Da sprach er: "So lehre mich die Abwehr des Wiedersterbens!" - Da lehrte er ihm jenes Feuer Naciketa; damit, fürwahr, wehrte er das Wiedersterben ab. Der wehrt das Wiedersterben ab, der das Feuer Naciketa schichtet, und auch der, welcher es also [als Mittel des Nichtwiedersterbens] weiß."
   
An diese Erzählung, wahrscheinlich schon ganz in der Form, in der sie uns vorliegt<ref>Nach der ganzen Anlage der Erzählung muß in den drei Wünschen, und so auch in ihrer Gewährung, eine Steigerung erwartet werden, welche in dem Brahmanatexte, auch bei möglichst entgegenkommender Interpretation, wie wir sie oben versucht haben, doch noch vermißt wird. Aus diesem Grunde haben wir (Gesch. d. Phil. I, 177) die Vermutung aufgestellt, daß die Erzählung schon ursprünglich eine philosophische Spitze gehabt habe, welche vom Brahmanam abgebrochen und durch die nochmalige Einschiebung des Naciketafeuers ersetzt worden sei. Freilich könnte man aus der Benennung dieses Feuers nach dem Namen des Jünglings schließen, daß das Feuer Naciketa die wichtigste Errungenschaft sein muß, die sich an den Namen des Naciketas knüpft. Es bleibt aber noch die Frage, ob überhaupt beide Benennungen ursprünglich miteinander zusammenhängen (von Naciketas sollte man doch die Ableitung [[Naciketasa]] erwarten), und ob es nicht der zufällige Gleichklang war, welcher zu einer Kontaminierung der dem Feuer als dem "nichtunglänzenden" (wenn man etwa [[Nasatya]] vergleichen darf) gewidmeten Schichtung mit der philosophischen Legende von "dem tumben (Na Ciketas) Menschen" führte, welchem der Gott, und, sehr passend, gerade der Gott des Todes die höchsten Aufschlüsse über die Geheimnisse des Daseins erteilt. (Vgl. die Anm. zu 1,19.)</ref>, knüpft die Kathaka Upanishad an; und wenn sie die ersten Sätze der Erzählung wörtlich nach dem Brahmanam wiederholt, so liegt hierin wohl ein absichtlicher Hinweis auf dasselbe und eine Aufforderung an den Leser oder Hörer, den weiteren Gang der Erzählung, den die Upanishad nur in den flüchtigsten Umrissen andeutet, sich aus der als bekannt vorausgesetzten Brahmanastelle zu vergegenwärtigen. Diese Anknüpfung an einen Text der Kathas ist aber vielleicht auch der einzige Rechtstitel, durch den die Kathaka Upanishad ihren Namen führt. Denn daß sie in der vorliegenden Form, ähnlich wie die alten Prosa-Upanishaden [[Aitareya]], [[Kaushitaki]], [[Chandogya Upanishad|Chandogya]], [[Taittiriya]], [[Brihadaranyaka Upanishad|Brihadaranyaka]], als eine Sammlung der Spekulationen einer alten Vedaschule über [[Gott]] und [[Seele]], — daß sie als die ursprüngliche Upanishad derjenigen [[Sakha]], welche das Kathakam hervorgebracht hat, angesehen werden könnte, daran ist jedenfalls nicht zu denken. Im Gegensatze zu den genannten fünf Upanishaden mit ihrem unbeholfenen Brahmanastil und ihren allegorischen Ausdeutungen des Rituals, gehört die Kathaka Upanishad einem viel fortgeschritteneren Zeitalter an, einer Zeit, in der man anfing, das Gold der Upanishadgedanken in einzelnen metrischen Sinnsprüchen auszuprägen und diese zu einem mehr oder weniger losen Zusammenhang aneinanderzureihen. Sammlungen solcher Sinnsprüche sind namentlich [[Kena Upanishad|Kena]] 1-13, [[Isa Upanishad|Isa]], die eingelegten Verse Brih. 4,4,8-21, [[Mundaka]], [[Maha Narayana Upanishad|Maha Narayana]] 1.10.11, [[Svetasvatara]], und so auch die Kathaka Upanishad, welche im ganzen und großen mit jenen auf einer Stufe steht and demselben Zeitalter angehört; daher so vielfach dieselben Sprüche in den verschiedenen Sammlungen wiederkehren. In allen diesen Werken erscheint der Upanishadgedanke nicht mehr in suchender, tastender Form wie in den früheren Upanishaden, sondern von vornherein schon in vollständiger Reife, ja, schon Überreife; das häufige Predigen über den [[Atman]] hat eine Phraseologie erzeugt, vermöge deren gewisse stehende Floskeln immer wiederkehren (vgl. z. B. Kath. 4,3 und 5,4; 4,9 und 5,8; 5,9. 10 und 11; 5,12 und 13) und mitunter auch da verwendet werden, wo sie nicht am Platze sind, wie denn namentlich Kath. 1 das Feuer Naciketa mit Ausdrucken gepriesen wird, die nicht bei ihm, sondern nur bei der Atmanlehre berechtigt sind.
 
Dem Inhalt nach zerfällt die Kathaka Upanishad in zwei wohlgeschiedene Teile, den ersten [[Adhyaya]] (Valli 1-3), welcher die ursprüngliche Upanishad umfaßt<ref>Daß die Upanishad ursprünglich mit 3,16-17 abschloß, bedarf keines Beweises, sondern nur eines Hinblickes auf diese Stelle und hätte von M. Müller (Upanishaden II p XXIII) nicht wieder bezweifelt werden sollen.</ref>, und den zweiten Adhyaya (Valli 4-6), welcher ein derselben später aufgesetztes Stockwerk ist. Als Beweis für die Posteriorität von Valli 4-6 wollen wir nur anführen, daß die Schilderung des Yoga 6,6-13 verglichen mit der 3,10-13, so sehr beide zusammenstimmen, doch bedeutend entwickelter erscheint, und daß die Lehre von der Nichtigkeit der vielheitlichen Welt im zweiten Adhyaya 4,10-11 mit einer Schärfe ausgesprochen wird, welcher der erste Adhyaya nichts Ähnliches an die Seite zu stellen hat; wie denn auch aus den Bildern 5,9-11 uns der Geist einer späteren, schon über schwierige Punkte der [[Vedanta]]lehre reflektierenden Zeit anweht. (Vgl. auch Weber, Ind. Stud. II, 198f)
 
Der erste Adhyaya, wenn auch wohl schwerlich frei von späteren Einschiebungen, hält doch im ganzen einen wohlgeordneten Gang inne. Die erste [[Valli]] enthält die einleitende Erzählung, die zweite behandelt den [[Atman]] nach seinem ansichseienden [[Wesen]] ([[Metaphysik]]), die dritte die Verkörperung desselben in der Leiblichkeit und die Rückkehr aus ihr auf dem Wege der [[Moralität]] und zuhöchst des [[Yoga]] ([[Psychologie]], [[Ethik]] und [[Mystik]]).
 
Weniger geordnet, doch im allgemeinen dem ersten Teile analog gehalten, ist in seinem Gedankengange der zweite Adhyaya. Die vierte Valli behandelt vorwiegend den Atman als das Subjekt des [[Erkennen]]s, die fünfte bis 6,5 betrachtet unter mancherlei Abschweifungen die Erscheinung des Atman in der [[Welt]] und speziell im [[Mensch]]en, und zum Schluß 6,6 f. wird wieder der [[Yoga]] als der [[Weg]] zum höchsten [[Ziel]] gelehrt, woran sich 6,14-18 nachträgliche Betrachtungen schließen. Besonders auffallend ist in diesem Adhyaya das zwölfmal hinter den Versen (4,3. 5. 6. 7. 8. 9. 12. 13. 5,1. 4. 8. 6,1) in Prosa angefügte, feierliche: [[Etad]] [[Vai]] [[Tad]]. Dasselbe kann weder mit dem üblichen "Darüber ist dieser Vers" auf eine Stufe gestellt werden (Weber), noch auch bedeuten: "Dieses ist das, wonach du gefragt hast" (M. Müller), vielmehr liegt der Schlüssel in 5,14, woselbst das Bewußtsein "Tad Etad" als unbeschreibliche höchste Lust bezeichnet wird. Eine solche kann nur in dem [[Bewußtsein]] der [[Einheit]] der [[Seele]] mit [[Brahman]] bestehen, und somit werden wir auch die Formel Etad Vai Tad zu interpretieren haben: "wahrlich, dieses (wovon vorher gesprochen) ist jenes (Brahman)". (Vgl. auch Brih. 5,4.) Wir haben also in Etad Vai Tad ein Analogon und vielleicht eine Nachbildung des Chand. 6 neunmal wiederholten [[Tat Tvam Asi]], und es liegt nur in der Natur solcher feierlichen Versicherungsformeln, wenn sie, an beiden Stellen, mitunter auch da durchbrechen, wo sie weniger am Platz zu sein scheinen.
 
Von großem Interesse für die Vorgeschichte des [[Samkhya]]- und [[Yogasystem]]s ist, wie in weiterem Sinne die ganze [[Upanishad]], so namentlich die 3,10-13 und, im wesentlichen übereinstimmend, 6,7-11 entwickelte Stufenfolge des psychischen Organismus:
 
:[[Purushah]] (= [[Atma]])
:[[Avyaktam]] (= [[Santa]] Atma)
:[[Mahan]] Atma
:[[Buddhih]](= Jnana, Atma = [[Sattvam]])
:[[Manas]]
:[[Arthah]] und [[Indriyani]];
 
beim Yoga wird das jedesmal niedere Vermögen in dem jedesmal höheren "gehemmt", bis alle unteren Vermögen im [[Avyaktam]] (aus dem sie nach Samkhya-Anschauung entsprungen sind) zur Ruhe kommen, und der Atman von ihnen allen isoliert - wie der Halm aus dem Schilf aus ihnen herausgezogen, 6,17 - und dadurch der Erlösung teilhaftig wird.
 
Der hierbei unbewußt sich durchziehende Widerspruch, daß der Atman alles in allem ist und doch wiederum als [[Purusha]] in schärfstem Gegensatz gegen das Avyaktam und alles ihm Untergeordnete steht, ist der Keim des Widerspruches zwischen dem späteren System des [[Vedanta]] und dem des Samkhya-Yoga.
 
===Fußnoten===
<references/>

Aktuelle Version vom 23. Oktober 2014, 10:44 Uhr

Kathaka Upanishad, eigentlich Kathakopanishad (Sanskrit: काठकोपनिषद् kāṭhakopaniṣad f.) ein anderer Name für die Kathopanishad bzw. Katha Upanishad.


Siehe auch