Kapalabhati: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Pranayama4-150x150.jpg|thumb|Pranayama]]
[[Datei:Pranayama4-150x150.jpg|thumb|Pranayama]]
'''Kapalabhati'''([[Sanskrit]]: कपालभाती kapālabhātī ''f.'') wörtl.: scheinender Schädel ([[Kapala]]) oder "Schädelerhellung"; [[Atem]]übung aus dem [[Pranayama]] mit schneller Folge von Aus[[atmung]]en. Sie gehört zu den sechs [[Shatkriya]]s. Auf [[körper]]licher Ebene befreit Kapalabhati unter anderem die [[Nebenhöhle]]n und hilft bei der Reduzierung von [[Kapha]] (Schleim). Auf [[Energie|energetischer]] Ebene aktiviert Kapalabhati das [[Prana]], auf [[geist]]iger Ebene verhilft es zu einem klaren [[Kopf]].  
'''Kapalabhati'''([[Sanskrit]]: कपालभाती kapālabhātī ''f.'') wörtl.: scheinender Schädel ([[Kapala]]) oder "Schädelerhellung"; [[Atem]]übung aus dem Pranayama mit schneller Folge von Aus[[atmung]]en. Sie gehört zu den sechs [[Shatkriya]]s. Auf [[körper]]licher Ebene befreit Kapalabhati unter anderem die [[Nebenhöhle]]n und hilft bei der Reduzierung von [[Kapha]] (Schleim). Auf [[Energie|energetischer]] Ebene aktiviert Kapalabhati das [[Prana]], auf [[geist]]iger Ebene verhilft es zu einem klaren [[Kopf]].  


__TOC__
__TOC__
Zeile 13: Zeile 13:


==Kapalabhati - Beschreibung von Swami Sivananda==
==Kapalabhati - Beschreibung von Swami Sivananda==
Diese Übung bereitet den [[Schüler]] auf die Praxis von [[Bhastrika]] [[Pranayama]] vor.  
Diese Übung bereitet den [[Schüler]] auf die Praxis von [[Bhastrika]] [https://www.yoga-vidya.de/prana/pranayama/ Pranayama] vor.  
Sie ist eine der Reinigungsübungen, die im [[Hatha Yoga]] unter dem Namen [[Shatkriya]]s, „ die sechs Handlungen“, bekannt sind. Wer in Kapalabhati geübt ist, kann Bhastrika mit Leichtigkeit ausführen.  
Sie ist eine der Reinigungsübungen, die im [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/hatha-yoga-pradipika/ Hatha Yoga] unter dem Namen [[Shatkriya]]s, „ die sechs Handlungen“, bekannt sind. Wer in Kapalabhati geübt ist, kann Bhastrika mit Leichtigkeit ausführen.  


Setze dich in [[Padmasana]] (oder eine andere kreuzbeinige Sitzhaltung). Lasse die Hände auf den Knien (oder den Oberschenkeln) ruhen. Führe in schneller Abfolge [[Puraka]] und [[Rechaka]] aus, als ob du den Blasebalg eines Schmiedes bedientest. Das nennt man Kapalabhati. Führe die Übung dynamisch aus. Du wirst dabei gut ins Schwitzen geraten. Es gibt kein Atemanhalten ([[Kumbhaka]]) bei dieser Übung. Rechaka spielt hier eine wichtige Rolle. Kräftige Ausatmungen folgen rasch aufeinander.  
Setze dich in [[Padmasana]] (oder eine andere kreuzbeinige Sitzhaltung). Lasse die Hände auf den Knien (oder den Oberschenkeln) ruhen. Führe in schneller Abfolge [[Puraka]] und [[Rechaka]] aus, als ob du den Blasebalg eines Schmiedes bedientest. Das nennt man Kapalabhati. Führe die Übung dynamisch aus. Du wirst dabei gut ins Schwitzen geraten. Es gibt kein Atemanhalten ([[Kumbhaka]]) bei dieser Übung. Rechaka spielt hier eine wichtige Rolle. Kräftige Ausatmungen folgen rasch aufeinander.  

Version vom 13. November 2013, 15:29 Uhr

Kapalabhati(Sanskrit: कपालभाती kapālabhātī f.) wörtl.: scheinender Schädel (Kapala) oder "Schädelerhellung"; Atemübung aus dem Pranayama mit schneller Folge von Ausatmungen. Sie gehört zu den sechs Shatkriyas. Auf körperlicher Ebene befreit Kapalabhati unter anderem die Nebenhöhlen und hilft bei der Reduzierung von Kapha (Schleim). Auf energetischer Ebene aktiviert Kapalabhati das Prana, auf geistiger Ebene verhilft es zu einem klaren Kopf.

Ausführung von Kapalabhati

Kapalabhati besteht aus zwei Teilen:

  • Das schnelle Ein- und Ausatmen. Dabei ist die Einatmung etwa doppelt so langsam wie die Ausatmung. Die Ausatmung ist aktiv. Die Einatmung passiv, d.h. sie geschieht von selbst durch Entspannung. Anfangs 20-30 Mal atmen, später bis auf 200 (oder noch mehr) steigerbar.
  • Das Luft anhalten (Kumbhaka): Bei Kapalabhati hält man die Luft so lange an wie angenehm. Dabei sind die Lungen zu etwa 75%, also sehr angenehm, gefüllt. Das Anhalten sollte nicht forciert werden.

Zwischen den schnellen Atemzügen und dem Anhalten können 0-2 Zwischenatmungen eingeführt werden.

Kapalabhati - Beschreibung von Swami Sivananda

Diese Übung bereitet den Schüler auf die Praxis von Bhastrika Pranayama vor. Sie ist eine der Reinigungsübungen, die im Hatha Yoga unter dem Namen Shatkriyas, „ die sechs Handlungen“, bekannt sind. Wer in Kapalabhati geübt ist, kann Bhastrika mit Leichtigkeit ausführen.

Setze dich in Padmasana (oder eine andere kreuzbeinige Sitzhaltung). Lasse die Hände auf den Knien (oder den Oberschenkeln) ruhen. Führe in schneller Abfolge Puraka und Rechaka aus, als ob du den Blasebalg eines Schmiedes bedientest. Das nennt man Kapalabhati. Führe die Übung dynamisch aus. Du wirst dabei gut ins Schwitzen geraten. Es gibt kein Atemanhalten (Kumbhaka) bei dieser Übung. Rechaka spielt hier eine wichtige Rolle. Kräftige Ausatmungen folgen rasch aufeinander.

Diese Übung hat eine gewaltige Wirkung; bei ihrer Ausführung werden alle Gewebe, Zellen, Nerven, Sehnen und Moleküle in machtvolle Schwingung geraten.

Am Anfang beginne mit einer Geschwindigkeit von einer Ausatmung pro Sekunde. Erhöhe dann Schritt für Schritt die Geschwindigkeit auf zwei Ausatmungen pro Sekunde. Mache anfangs eine Runde Kapalabhati am Morgen mit nur zehn Ausatmungen. In der zweiten Woche mache eine Runde am Morgen und eine am Abend, in der dritten Woche zwei Runden morgens und zwei abends, in der vierten Woche drei Runden morgens und drei abends. Mache am Ende jeder Runde eine kleine Pause und lasse den Atem normal ein- und ausfließen. Dadurch wirst du dich gut entspannen. Später, wenn du die Technik gut beherrschst, kannst du bei jeder Runde zehn Ausatmungen mehr dazunehmen, bis du 120 Ausatmungen pro Runde erreicht hast.

Die Übung von Kapalabhati reinigt den Schädel, die Atmungsorgane und die Atemwege. Sie bekämpft durch Trägheit verursachte Krankheiten. Sie beseitigt Krämpfe der Bronchien und erleichtert und heilt daher asthmatische Zustände.

Die Lungenspitzen werden reichlich mit Sauerstoff versorgt und bilden deshalb keinen günstigen Nährboden für Tuberkelbazillen (TB); daher wird Schwindsucht durch diese Übung geheilt. Die Lungen werden stark entwickelt; Kohlendioxid wird in großen Mengen ausgeschieden. Das Blut wird gereinigt; Verunreinigungen des Blutes werden ausgeschieden. Gewebe und Zellen absorbieren eine große Menge Sauerstoff. Das Herz funktioniert wie es soll. Kreislauf, Atemwege und Verdauungssystem werden in hohem Maße gestärkt.

Wirkungen von Kapalabhati

Körperlich

Stärkt das Zwerchfell und die Atemhilfsmuskulatur. Reinigt die Lungen. Massiert Herz, Leber und Magen. Während der Periode des schnellen Atmens wird der Sauerstoffgehalt im Blut sehr stark erhöht. Das Blut wird dadurch alkalisch(basisch), was bestimmte Stoffwechselvorgänge und Entschlackung verbessert. Beim Atemanhalten steigt der Kohlensäuregehalt im Blut, was wiederum andere Stoffwechselvorgänge anregt und die Lungeneffizienz verbessert. Die Zeit des Atemanhaltens ist ein Trainingsreiz, der dazu führt, dass die Lungenkapazität sich erhöht, Kreislauf und Herztätigkeit verbessert werden. Kapalabhati hilft, die Atemwege (Bronchien, Alveolen, Luftröhre und Nasendurchgänge) zu reinigen und ist eine gute Vorbeugung gegen Heuschnupfen, Asthma und Erkältungskrankheiten. Kapalabhati wirkt reinigend und entschlackend auf den ganzen Körper.

Energetisch

Kapalabhati aktiviert das Sonnengeflecht. Die Energie steigt hoch zum Kopf und strahlt von dort aus. Kapalabhati heißt "scheinender Schädel" und bezieht sich auf das Gefühl der Energieausstrahlung aus dem Kopf. Man kann mittels Mula Bandha (Wurzelverschluss=zusammenziehen der Beckenbodenmuskeln), Visualisierung und Konzentration das Prana in die Sushumna (feinstoffliche Wirbelsäule) lenken und die Chakras aktivieren.

Geistig

Kapalabhati aktiviert und hilft zu einem klaren Kopf. Es ist sehr gut, um geistige und emotionelle Spannungen zu beseitigen. Es hilft gegen Müdigkeit und Niedergeschlagenheit und führt zu einer inneren Freude und Kraft.

Ayurveda Dosha-Wirkung Laut Hatha Yoga Pradipika reduziert Kapalabhati ein Übermaß von Kapha Dosha.

Kapalabhati Variationen

Zunächst sollte der Yoga Übende Kapalabhati in seiner Grundform üben. Um etwas Abwechslung in die Praxis zu bringen und die Wirkung zu steigern, gibt es verschiedene Kapalabhati Variationen. Manchmal ist jedoch die Grundübung von Kapalabhati am wirkungsvollsten.

Einseitiges und wechselseitiges Kapalabhati mit Bahir Kumbhaka

Mit gekreuzten Beinen hinsetzen. Wichtig: Rücken gerade, Nacken gerade.

  • 1. Runde: Rechtes Nasenloch schließen. Durch linkes Nasenloch schnell ein- und ausatmen. Dann Luft vollständig ausatmen. Hände in Chin Mudra (Daumen und Zeigefinger berühren sich) auf Knie abstützen. Oberkörper von der Hüfte her leicht nach vorne neigen. Rücken gerade halten, eventuell Arme ausgestreckt. Mit leeren Lungen die Luft anhalten. Dabei Mula Bandha und sanftes Uddhiyana Bandha, eventuell auch Jalandhara Bandha. Wenn Du nicht mehr anhalten kannst, atme wieder ein ein.
  • 2. Runde: Wie 1. Runde, dabei nur durch das rechte Nasenloch ein- und ausatmen.
  • 3. Runde: Wie 1. Runde, diesmal jedoch durch beide Nasenlöcher ein- und ausatmen.

Anmerkung: Zwischen 2. und 3. Runde kann auch eine Runde mit wechselseitigem Ein- und Ausatmen gemacht werden.




Siehe auch

Literatur