Hilfe:Namenskonventionen

Aus Yogawiki
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.

Damit die Benutzer dieses Wikis einen gesuchten Artikel möglichst zuverlässig finden, ist es sinnvoll, bei der Auswahl und Schreibweise von Artikelnamen (= Lemmata) ein einheitliches Vorgehen zu wählen. Diese werden im vorliegenden Artikel als Namenskonventionen festgehalten.

Grundregel: Verwendung des gebräuchlichsten Ausdrucks

Wenn für einen Artikel mehrere Lemmata (Stichworte) in Frage kommen, wird er unter dem Lemma angelegt, das im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist. Beispiel: Onkel statt Oheim, Atheist statt Gottesleugner. Sind die alternativen Ausdrücke so verbreitet, dass sie von manchen Benutzern gesucht werden, sollte für sie ebenfalls jeweils ein eigener Artikeleintrag im Wiki angelegt werden. Diese Einträge enthalten jedoch keinen eigenen Artikeltext, sondern lediglich eine Weiterleitung auf den Hauptartikel. (Wie das geht, ist auf einer Hilfeseite beschrieben.)

Nach dieser Grundregel folgen nun Regeln zur Abgrenzung von Artikeln und zur Schreibweise des Lemmas. Für bestimmte Arten von Artikeln, z. B. zu Personen, gibt es spezielle Namenskonventionen, die weiter unten in einem eigenen Abschnitt behandelt werden.

Allgemeine Regeln

Zusammengehörende Begriffe

Wie Synonyme (s. obige Grundregel) werden auch nicht synonyme, aber eng verwandte Begriffe zu einem Hauptartikel zusammengefasst. Beispiel: zu Atheist, Atheismus und atheistisch gibt es nur einen Artikel. Das für Synonyme sinnvolle Kriterium der gebräuchlichsten Verwendung greift bei verwandten Begriffen nicht, da sie sich hinsichtlich ihrer Geläufigkeit nicht unterscheiden. Per Konvention wird in solchen Fällen das abstrakte Substantiv als Lemma (Titel) des Hauptartikels gewählt. Für die verwandten Begriffe werden, wo sinnvoll, Einträge mit Weiterleitung angelegt. (s. Hilfeseite)

Singularregel

Substantive (als die bevorzugte Wortform, s. oben) werden grundsätzlich im Singular verwendet. (Das gilt für das Lemma. Im Artikel kann der Plural durchaus verwendet werden, auch im Einleitungsteil.) Ausnahmen von der Singularregel:

  • Worte, die es nur im Plural gibt (sog. Pluraletantum); Beispiel: Ferien.
  • Personengruppen, etwa Volksgruppen, Religionsgruppen; Beispiel: Tamilen, Alawiten.

Klammerzusätze

Lemmata sollten nach Möglichkeit auf Klammern verzichten. Klammerzusätze sind erlaubt,

  • wenn es der allgemeinen oder offiziellen Schreibweise entspricht. Beispiel: Oberursel (Taunus)
  • zur Unterscheidung von Homonymen. Beispiel: Regen als Niederschlag wird ohne Klammerung verwendet. Der gleichnamige Fluss würde als Regen (Fluss) aufgeführt. In solchen Fällen sollte zudem entweder im Artikel ein Begriffsklärungshinweis aufgenommen werden oder eine eigene Begriffklärungsseite angelegt werden.
  • zur Angabe von Sachgebieten. Hier ist die Bedeutung des Grundworts zwar gleich, aber die Bedeutung im jeweiligen Sachgebiet eine besondere. Beispiel: Matrix (Film).

Abkürzungen

Für Abkürzungen gilt das bei der Grundregel Gesagte: Der gebräuchlichste Ausdruck enthält den Artikel, also die Langform oder die abgekürzte Form. Für die weniger gebräuchliche Form wird eine Weiterleitung (s. Hilfeseite) eingerichtet.

Großschreibung des Anfangsbuchstabens

Das Lemma fungiert auch als Überschrift des Artikels. Daher soll es mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben werden, selbst wenn seine Wortart klein geschrieben wird. Ausnahmen zu dieser Regel: Eigennamen (z. B. iTunes) sowie in besonderen Fällen, wenn die Großschreibung den Wiedererkennungswert des Lemmas mindern würde. Beispiele für den zweiten Ausnahmefall: pH-Wert, d-Moll.

Die Kleinschreibung muss über ein besonderes Schlüsselwort kenntlich gemacht werden. Beispiel: {{SEITENTITEL:d-Moll}}

Zahlwörter

Zahlen sollen ausgeschrieben werden. Also Erster Kreuzzug statt 1. Kreuzzug. Keine Regel ohne Ausnahme: Bücher der Bibel (z. B. 1. Buch der Könige) sowie musikalische Werke (3. Brandenburgisches Konzert) werden mit Ziffern geschrieben.

Fremdsprachige Schriftzeichen

Im Deutschen nicht vorhandene Schriftzeichen in Sprachen, die das lateinische Schriftsystem verwenden, sind diese Sonderzeichen zu verwenden, auch innerhalb des Artikels. Es empfiehlt sich allerdings sehr, Weiterleitungsartikel anzulegen, in denen das entsprechende Zeichen durch ein oder mehrere im Deutschen übliche umschrieben ist. (Dadurch kann der Artikel auch von Benutzern gefunden werden, die sich des Sonderzeichens nicht bewusst sind oder die es nicht über ihre Tastatur eingeben können.) Beispiel: Århus (mit Aarhus als gebräuchlicher Umschreibung).

Weil das deutsche ß im Schweizerischen nicht verwendet wird, empfiehlt es sich, Weiterleitungsartikel mit der Schreibweise ss anzulegen.

Für Sprachen mit nicht-lateinischen Schriftsystemen (Sanskrit, Kyrillisch u. v .a. m.) ist eine gebräuchliche oder geeignete Umschrift (Transkription) zu verwenden.

Sonderzeichen

Sonderzeichen wie Fragezeichen, eckige oder geschweifte Klammern sind zu vermeiden, da sie entweder aus technischen Gründen nicht möglich (# < > [ ] | { } ) oder kompliziert zu realisieren (/ ? _ . ) sind.

Der Doppelpunkt wird für Namensräume benutzt. Ausnahmen sind nur bei Eigennamen, insbesondere Produkt- und Markennamen angebracht.

Spezielle Konventionen

Personennamen

  • Namen von Personen werden wie im Deutschen üblich in der Reihenfolge Vorname Nachname verwendet. Bei ausländischen Namen sind ggf. Besonderheiten wie zusätzliche Namensbestandteile, eine andere Reihenfolge der Bestandteile oder gängige Transkriptionen zu beachten.
  • Akademische Titel werden weggelassen. Sie können bei Bedarf im Artikel erwähnt werden.
  • Adelstitel werden dann mit im Lemma aufgeführt, wenn sie wie in Deutschland Namensbestandteil sind. In Österreich etwa gehören sie per Gesetz nicht zum Namen.
  • Swami wird bei Mönchen als Namensbestandteil dem spirituellen Namen vorangestellt, bei anderen Personen jedoch nicht.
  • Spirituelle Namen werden dann verwendet, wenn die Person unter diesem Namen bekannter ist als unter ihrem bürgerlichen Namen.

Geografische Bezeichnungen

Geografische Bezeichnungen werden entsprechend der Grundregel in der im Deutschen gängigsten Form aufgeführt. Abkürzungen sind dabei auszuschreiben. Gehören Klammerzusätze zum amtlichen Namen, bleiben sie erhalten. Staaten werden ohne die Staatsform aufgeführt, es sei denn, dies ist aus Gründen der Unterscheidung zu ansonsten gleichnamigen Staaten erforderlich.

Kategorien

Für Kategorien gelten zunächst die allgemeinen Regeln. Abweichend davon gibt es für Kategorien neben Klammerzusätzen zusätzliche Möglichkeiten der Qualifikation. Gebräuchlich sind die folgenden Qualifikationsformen:

  • Objekt – Präposition – Spezifizierung. Beispiel: Kategorie:Tempel in Pakistan. Nach Möglichkeit sollte diese Form benutzt werden.
  • Adjektiv – Substantiv. Beispiel: Kategorie:Buddhistische Heilige. Diese Form wird gewählt, wenn die erste unpassend wäre oder unbeholfen klänge.
  • Oberbegriff (Qualifikator). Beispiel: Kategorie:Heilige (Buddhismus). Klammerzusätze sind grundsätzlich ebenfalls geeignet. Es sollte aber darauf geachtet werden, dass sie dann für einen bestimmten Oberbegriff einheitlich verwendet werden: Also dann auch: Kategorie: Heilige (Christentum) und nicht Kategorie:Christliche Heilige.

Gibt es zu einer Kategorie einen Hauptartikel, sollte die Kategorie gleich diesem benannt werden. Sie erhält allerdings wie alle Kategorien das Namensraumpräfix Kategorie: .

Referenzen

Die meisten Informationen in diesem Artikel sind an die Namenskonventionen der Wikipedia angelehnt. Dort werden zudem viele weitere Details und Spezialthemen behandelt.