Gehörshalluzination
Gehörshalluzination sind bestimmte Wahrnehmungen von etwas, das nicht wirklich existiert. Man hört Worte, Töne und Gesänge, die nicht mit dem physischen Gehörsinn hörbar sind. Das Besondere bei der Halluzination ist, dass der Mensch meint, dass das tatsächlich da ist. Man hört ja auch ständig etwas innerlich. Du kannst dir z.B. Melodien vorstellen oder dass dein Partner, Chef oder Kollege usw. zu dir spricht. Diese innere Vorstellung ist eine Sache. Das Besondere bei der Halluzination ist, dass du überzeugt bist, dass etwas Äußeres diese Wahrnehmung erzeugt. Die Gehörshalluzination kann ein Zeichen einer Geistesstörung sein oder dass dein Unterbewusstsein sehr kreativ ist.
Und es gibt Formen der Hellhörigkeit, d.h. du hörst bestimmte Klänge, Stimmen wie z.B. Engelswesen, Naturgeister usw. Je nach Ursache des Stimmenhörens gibt es unterschiedliche Behandlungen. Im Yoga spricht man von den sog. Anahataklängen, d.h. innere Klänge, die in tiefer Meditation kommen. In der Medizin gibt es den Tinitus, d.h. es gibt innere Ohrgeräusche, die unter Stress oder nach Hörstürzen stärker werden können.
Gehörshalluzination Video
Hier findest du ein Video zu Gehörshalluzination mit einigen Informationen und Anregungen:
Audiovortrag zu Gehörshalluzination
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Gehörshalluzination anhören:
Gehörshalluzination Ergänzungen
Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Gehörshalluzination ? Danke für deine Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Siehe auch
Gehörshalluzination gehört zu den Themengebieten Krankheit, Medizin.
Begriffe im Alphabet vor und nach Gehörshalluzination
Hier einige Infos zu Begriffen im Alphabet vor und nach Gehörshalluzination:
Seminare und Ausbildungen
Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Gehörshalluzination:
- 22. Feb 2019 - 24. Feb 2019 - Winterfeelings - Workout und Yoga
- Du trainierst, aber dir fehlt Yoga? Du machst Yoga, aber würdest aber gern mehr für deine Fitness tun? Und du willst beides, am besten gleichzeitig? In diesem Workshop lernst du den sportlich- k…
- Jana Krützfeldt,
- 24. Feb 2019 - 01. Mär 2019 - Yoga und Ski-Langlauf
- Genieße die herrliche Natur in Eis und Schnee beim Ski-Langlauf. Dazu Yoga üben in der erholsamen Atmosphäre im Ashram. Täglich eine Yoga-Stunde, Mantra-Singen und Meditation. Ski-Loipen befind…
- Shivadas Waltje,
- 03. Mär 2019 - 08. Mär 2019 - Yoga und Wandern
- Das Lipperland hat wunderschöne Wanderwege zu kraftvollen Plätzen zu bieten, z. B. die Externsteine oder das Silberbachtal. Aufgeladen durch die heilsame Verbindung von Natur, Yoga und Meditation…
- 03. Mär 2019 - 08. Mär 2019 - Acro Yoga
- AcroYoga verbindet die spirituelle Weisheit des Yoga, das liebevolle Wohlwollen der Thai-Massage und die dynamische Energie der Akrobatik. Diese drei traditionellen Linien bilden die Grundlage eine…
Weitere Infos
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Gehörshalluzination zu tun haben:
- YVS135 – Bhakti Yoga – Teil 7: Morgendliche Meditation mit Mantra und Arati
- Für deine morgendlichen Sadhana-Praxis mit anschließender 20-minütiger
- 2019-02-15 14:10:00
- YVS134 – Bhakti Yoga – Teil 6: Kleine Rituale vor und nach der Meditation bzw. dem Sadhana
- Um in eine spirituelle Schwingung zu kommen, ist es hilfreich, kleine Rituale zu machen. YVS133 – Bhakti Yoga – Teil 5: Spirituelles Duschen
- Das morgendliche Bad gehörte im alten Indien zu den wichtigen spirituellen Praktiken. Früher war das Bad in einem Fluss, der als…
- 2019-02-08 14:10:00
- YVS132 - Bhakti Yoga Teil 4 Spirituell morgens Aufstehen
- Wie kannst du morgens den Tag spirituell beginnen? Sukadev gibt dir einige Tipps für einen spirituellen Morgen, für Abgerufen von „https://wiki.yoga-vidya.de/index.php?title=Gehörshalluzination&oldid=748172“