Fußrücken
Fußrücken Der obere Teil der Füße wird entweder als Spann bezeichnet oder auch als Fußrücken. Der Fußrücken hat von oben gesehen einfach nur Haut, aber unter der Haut sind die Sehnen, welche die Kraft der Unterschenkelmuskeln auf die Zehen übertragen, so dass die Zehen gehoben und gesenkt werden können. Wenn du eine Neigung hast mit dem Fuß umzuknicken, dann ist es gut, wenn du in der Vorwärtsbeuge, im Yoga Paschimottanasana genannt, mit den Handballen oder den Fingerspitzen gegen die Außenseite des Fußrückens drückst und damit die Muskeln stärkst, die verhindern können, dass du nochmal umknickst .
Vortragsvideo zum Thema Fußrücken
Vortragsvideo zum Thema Fußrücken
Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.
Seminare und Ausbildungen
- 02.02.2024 - 04.02.2024 Faszientraining mit Yoga - Yogalehrer Weiterbildung
- Die medizinische Forschung hat in den vergangenen Jahren die Bedeutung von Faszientraining durch Yoga wissenschaftlich nachgewiesen (Faszien = Bindegewebsnetzwerk). Verklebungen in den Faszien können…
- Brigitta Kraus
- 01.03.2024 - 08.03.2024 Yogatherapie bei Rückenproblemen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Vor allem Rückenbeschwerden haben sich heutzutage zu einer weit verbreiteten Volkskrankheit entwickelt. Sie können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Gerade hier bietet die Yogatherapie mi…
- Ravi Persche, Claudia Persche, Wolfgang Keßler
- 12.01.2024 - 14.01.2024 Raja Yoga 1
- Raja Yoga ist der Yoga der Geisteskontrolle. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 1. Kapitel der Yoga Sutras von Patanjali. Darin geht es um Gedankenkraft, Geisteskontrolle und positives Den…
- Gopika Stalder
- 23.02.2024 - 25.02.2024 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Gopika Stalder
Siehe auch
Fußrücken gehört zu den Themengebieten Bein, Bewegungsapparat, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Fußrücken, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Fußsohle, Fußwölbung, Untere Extremität, Unterschenkel, Ferse, Ferse, Spann, Perineum, Fußkante, Fußinnenwölbung, Fußballen. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.