Dharamsala

Aus Yogawiki
Version vom 2. August 2022, 10:25 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dharamsala (Hindi: धर्मशाला Dharmśālā, IPA: [dʱʌrʌmˈʃɑːlɑː]) ist ein Ort im nordindischen Bundesstaat Himachal Pradesh und befindet sich im Distrikt Kangra, dessen Verwaltungssitz er seit 1852 ist. Der Ort hat eine Fläche von 29 km² und etwa 19.000 Einwohner.

Dharamsala (auch Dharmshala, Dharmashala, Dharamshala oder Dharmsala) bedeutet wörtlich: "Haus (Shala) des Dharma". Dharamsala ist als Sitz der tibetischen Exilregierung und als Wohnsitz des Dalai Lama bekannt geworden.

Sukadev über Dharamsala

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dharamsala

Dharamsala ist ein Ort in Nordindien. Dharamsala ist der Ort, wo der Dalai Lama einen großen Teil des Jahres lebt, wo die tibetische Exil-Regierung ist und wo eine große buddhistische Gemeinschaft lebt. Dharamsala war bei den Engländern eine Hill-Station, das heißt dort, wo die englische Regierung hingegangen ist im Sommer, wenn es ihr zu heiß gewesen ist in Kalkutta oder auch in Delhi, in Madras und so weiter Dharamsala ist eigentlich eine Abwandlung des Sanskrit-Begriffes und der Sanskrit-Begriff ist "Dharmashala". Dharmashala wird also zu Dharamsala oder Dharamshala und kann verschieden geschrieben werden.

Dharamsala Dharmashala धर्मशाला dharmaśālā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Dharamsala Dharmashala, धर्मशाला, dharmaśālā ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

28.06.2023 - 04.07.2023 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Sitaram Kube
30.06.2023 - 02.07.2023 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energiezen…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht

Bhakti Yoga

28.06.2023 - 04.07.2023 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Sitaram Kube
01.07.2023 - 01.07.2023 Mantra-Konzert mit Frauke Richter
Konzert mit Frauke Richter
19:00 - 19:50 Uhr
Frauke Richter