Dhamani

Aus Yogawiki
Version vom 18. März 2025, 12:36 Uhr von Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Dhanvantari, Arzt der Götter

Dhamani (Sanskrit: धमनि dhamani u. धमनी dhamanī f.) Rohr, Pfeife; Röhre oder Kanal im menschlichen Körper, Gefäß, Ader; ein bestimmter wohlriechender Stoff; Gelbwurz (Haridra); die Heilpflanze Uraria picta (Prishniparni).

Bilder zu Dhamani (Gelbwurz)

420px-Curcuma_longa_001.JPG 345px-Curcuma_longa_%28Haldi%29_W_IMG_2440.jpg 330px-Arrowroot_flower.jpg 330px-Curcuma_domestica_Valet._%286254487764%29.jpg 375px-Turmericroot.jpg 375px-Native_Turmeric_Cooktown.jpg

Die Gelbwurzknolle ähnelt der des Ingwers, ist aber von tieforangener Farbe.

Verschiedene Schreibweisen für Dhamani

Durga als Chamunda

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Dhamani auf Devanagari wird geschrieben " धमनि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " dhamani ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " dhamani ", in der Velthuis Transkription " dhamani ", in der modernen Internet Itrans Transkription " dhamani ".

Video zum Thema Dhamani

Dhamani ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Dhamani

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch das Pfeifen, Blasen; die Pfeife, Röhre, bes, Kanal, Gefäß, (am menschl. Leibe). Sanskrit Dhamani
Sanskrit Dhamani Deutsch das Pfeifen, Blasen; die Pfeife, Röhre, bes, Kanal, Gefäß, (am menschl. Leibe).

Seminare

Sanskrit und Devanagari

04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun…
Sanja Wieland
20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn