Ackerschachtelhalm

Aus Yogawiki
Version vom 7. April 2020, 18:16 Uhr von Sukadev (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)

Ackerschachtelhalm : Fakten und Videovortrag.

Ackerschachtelhalm aus Yoga Sicht

Ackerschachtelhalm

Der Ackerschachtelhalm ist ein Gewächs, das es auf vielen Äckern, an Wiesenrändern und Böschungen gibt. Er ist weit verbreitet. Er wird auch als Zinnkraut bezeichnet, auf Englisch Horsetail und er wird auf Deutsch auch Pferdeschwanz genannt. Der Ackerschachtelhalm gehört zur Familie der Schachtelhalmgewächse und kann bis zu 1,60 Meter tiefe Rhizome, also Wurzeln, bilden. So kann er sich vegetativ vermehren und es ist schwer, ihn wieder zu entfernen. Der Ackerschachtelhalm enthält einen hohen Prozentsatz an Kieselsäure, nämlich 10%, und damit Silikate, welche in die Zellwände eingelagert sind. So ist der Ackerschachtelhalm früher eine beliebte Pflanze für den Haushalt gewesen, da man damit gut Töpfe und Geschirr aus Zinn reinigen konnte. Daher kommt die Bezeichnung „Zinnkraut“, „Pfanneputzer“ oder „Scheukraut“.

Vielfältige Wirkungen

Verschiedene Pflanzenstoffe, insbesondere Kieselsäure, Kampferöl, Glucoside und Koffeinderivate machen den Ackerschachtelhalm zu einer Heilpflanze. Schon in der Antike wurde seine blutstillende Wirkung geschätzt. Sebastian Kneipp setzte den Ackerschachtelhalm insbesondere gegen Gicht und Rheuma ein. Als Tee ist er ein gutes Heilmittel für die Harnwege. Normalerweise benutzt man nur den oberirdischen, unfruchtbaren grünen Stängel, der im Frühjahr und Sommer austreibt und von Mai bis August gesammelt werden kann. Die Sporentriebe selbst werden in der Heilkunde nicht verwendet. Man kann den Ackerschachtelhalm also bei Rheuma, Gicht, Harnwegs- und Nierenerkrankungen, bei Arthrose, Ödemen, bei Husten bzw. Stoffwechsel- und Verdauungsstörungen einsetzen.

Man findet den Ackerschachtelhalm auch in der Kosmetik, z. B. hilft er bei fettigem Haar. Er hat sich als Badezusatz und in Umschlägen als hilfreich erwiesen, außerdem bei Ekzemen, Pickeln, Wunden und entzündlichen Hauterkrankungen. Es gibt Ackerschachtelhalmpräparate zur Nahrungsergänzung, die Sportler gern zu Stärkung von Bändern und Sehnen wegen dem hohen Anteil an Kieselsäure einnehmen. Es gibt verschiedene Untersuchungen, die zeigen, dass der Ackerschachtelhalm als Antioxidanzmittel, also gegen freie Radikale, verwendet werden kann. Der Ackerschachtelhalm ist also ein Pflanzenheilmittel mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

Ackerschachtelhalm Video

Hier kannst du einem kurzen Videovortrag zuschauen über Ackerschachtelhalm:

Diese Video Abhandlung mit dem Gegenstand Ackerschachtelhalm kann dir vielleicht eine kleine Motivation geben, gesund zu leben.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Ackerschachtelhalm

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Ackerschachtelhalm, sind zum Beispiel:

Ackerschachtelhalm gehört zu Themen wie Ernährung, Fasten, Diäten, Gewürze, Kräuter, Heilmittel, Heilpflanze, Pflanzenheilkunde, Naturheilkunde, Ernährung.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Ackerschachtelhalm in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Ackerschachtelhalm enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Ackerschachtelhalm? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!