84 Asanas
Es gibt 84 Hauptasanas. Alle muss man als Yogini oder Yogi nicht können. Auch nicht jede Asana ist gut für jeden Menschen. Dafür gibt es zu viele Unterschiede in der Anatomie.
In der Gheranda Samhita werden 32 Haupt-Asanas beschrieben. Alles in Allem gibt so viele Asanas wie Tierarten. Shiva erwähnt 84 mal Hunderttausend (1 Lac = 100.000). Von diesen werden 84 als richtig angesehen, und unter diesen 84 sind besonders 32 gut für diese Welt sterblicher Wesen. Folgende 32 Asanas, die hier erwähnt werden, bewirken in dieser Welt der Sterblichen Erfolg. Anschließend ein Überblick der 84 Hauptasanas.
32 Asanas, welche in dieser Welt den Sterblichen Erfolg bewirken
- Siddhasana
- Padmasana
- Bhadrasana
- Muktasana
- Vajrasana
- Svastikasana
- Simhasana
- Gomukhasana
- Virasana
- Dhanurasana
- Mritasana
- Guptasana
- Matsyasana
- Matsyendrasana
- Gorakshasana
- Paschimottanasana
- Utkatasana
- Samkatasana
- Mayurasana
- Kukkutasana
- Kurmasana
- Uttanakurmakasana
- Uttanamandukasana
- Vrikshasana
- Mandukasana
- Garudasana
- Vrishasana
- Shalabhasana
- Makarasana
- Ustrasana
- Bhujangasana
- Yogasanas
Die 84 Hauptasanas
- Vira Bhadrasana, Heldenstellung
- Virabhadrasana Variation, Heldendreieck
- Virabhadrasana Variation, Drehender Held - drehendes Helden-Deieck
- Shiranghustasana, Sich verneigender Held (auch Kopf-Zehen-Stellung)
- Adhomukhashvanasana, Hund/Dach
- Navasana, Bauchmuskel-Übung
- Eka Pada Shirasana, Liegender Spagat
- Vrikshasana, Handstand
- Shirshasana, Kopfstand
- Urdhwapadmasana (auch Oordhvapadmasan), Kopstand im Lotus (und andere Variationen)
- Vrischikasana / Vrishchikasana, Skorpion
- Sarvangasana, Schulterstand (und Variationen)
- Lotusvariation von Sarvangasana, Lotus im Schulterstand
- Halasana, Pflug
- Karna Pidasan, Ohr-Knie-Stellung - fortgeschrittene Pflugvariation mit gebeugten Knien neben den Ohren
- Lotusvariation von Halasana, Lotuspflug (und andere Variationen)
- Sethu Bandhasana, Brücke, Fortgeschrittene Variation
- Sethu Bandhasana, Brücke
- Chakrasana, Rad
- Matsyasana, Fisch
- Paschimotthanasana, Vorwärtsbeuge
- Janu Shirasana, Einbeinige Vorwärtsbeuge - Kopf-Knie-Stellung
- Einbeinige Vorwärtsbeuge - Kopf-Knie-Stellung, ein Arm um den Rücken, anderen um das Knie
- "drehende" Janushirasana, Paschimothanasana Variation (=Drehende Vorwärtsbeuge)
- Kurmasana, Schildkröte
- Akarna Dhanurasana, Pfeil und Bogen
- Paschimothanasana Variation,
- Hanumanasana, (Spagat)
- Hastha Padasan, Grätschbeiniger Spagat / Grätschbeinige Vorwärtsbeuge
- Eka Pada Shirasana, Fuß hinter den Kopf-Stellung im Sitzen - Bein-Kopf-Stellung
- Yoga Nidrasana, Schlafstellung des Yogi
- Uthitha Kurmasana, Stehende Schildkröte
- Purvotthasana, Schiefe Ebene
- Purvotthasana Variation, Schiefe Ebene, fortgeschrittene Variation
- Bhadrasana, Schmetterling
- Kanda Pinda Asana, Fußgelenksübung
- Parvatasana, Berg
- Garbhasana, Embryo
- Kukkutasana, Hahn
- Yoga Mudra, Gebundene Lotusstellung mit Vorwärtsbeugen
- Omkarasana, OM-Stellung
- Yoga Dandasana, / Yoga Danta Asana Yogi-Stab-Stellung
- Virasana, Kuhkopf
- Ellbogenstand/ Ellenbogenstütze
- Padangushtasana, Fußspitzen-Stellung, Zehenspitzenstellung
- Simhasana, Löwe
- Bhujangasana, Kobra
- Bhujangasana Variation, Königskobra (und andere Varianten)
- Shalabhasana, Heuschrecke
- (Purna) Dhanurasana, Bogen
- Kapotasana, Taube
- (Purna) Supta Vajrasana, Diamant - Kniende Stellung / Diamant-Stellung
- Variation Chakrasana bzw. Ustrasana, Kamel (liegendes Supta Vajrasana Entspannen)
- Anjaneyasana, (Halbmond) Halbmond
- Hanumanasana (Spagat), Spagat
- Shalabhasana Variation, Boot
- Shalabhasana Variation, Vogel
- Majariasana, Katze / Majariasana Variation Diagonale Katze
- Garbhasana, Stellung des Kindes
- Ardha Matsyendrasana, Halber Drehsitz
- Kakasana aus Utkatasana heraus, Krähe aus der Hocke
- Kakasana, Krähe
- Kakasana Variation, Seitkrähe
- Lotusvariation von Kakasana, Lotuskrähe
- Mayurasana, Pfau
- Lotusvariation von Mayurasana, Lotuspfau
- Kakasana Variation, Kiebitz
- Vatyanasana Variation der Fußspitzen-Stellung - Knie-Fuß-Stellung
- Padahastasana, Stehende Vorwärtsbeuge
- Vrikshasana, Baum
- Vrikshasana Variation / Padahastasana Variation, Einbeinige stehende Vorwärtsbeuge
- Garudasana, Adler
- Vrikshasana Variation, Fuß zur Hand
- Vrikshasana Variation, Fuß zum Kopf
- Bakasana, Kranich
- Natarajasana, Tänzer
- Natarajasana Variation, Tänzer 2 - waagerechter Tänzer
- Samakonasana, Stehende Grätsche
- Trikonasana, Dreieck
- Trikonasana Variation, Dreieck 2
- Trikonasana Variation, Dreieck 3
- Trikonasana Variation, Dreieck 4
- Trikonasana Variation, Dreieck 5
- Bandha Padmasana, Gebundener Lotus - gebundene Lotusstellung
Siehe auch
Literatur
- Shri Yogi Hari: Der Yoga der Bhagavad Gita
- Sukadev Bretz: Das Yoga Vidya Asana Buch
- Swami Vishnu-Devananda: Das grosse illustrierte Yogabuch
- Wolfgang Keßler: Y oga ... und der Rücken atmet auf
- Wolfgang Keßler: Yoga Exakt-Asanas für die Mittelstufe
- Leslie Kaminoff : Yoga Anatomie
- Speckmann/Wittkowski: Handbuch Anatomie: Bau und Funktion des menschlichen Körpers
Weblinks
Seminare
Asana Intensiv: Die 84 Hauptasanas
- 17. Mär 2019 - 22. Mär 2019 - Asana Intensiv - Die 84 Hauptasanas
- Erweitere deine Yogapraxis um die Übungsreihe der 84 Hauptasanas. Diese werden in den alten Überlieferungen als besonders wirksam für den Menschen empfohlen. Es heisst, es gibt insgeamt 8.400.00…
- Kati Tripura Voß,
Yogalehrer-Weiterbildungen
- 22. Feb 2019 - 24. Feb 2019 - Ayurveda Meditationstechniken
- Meditation ist die höchste aller Yoga Praktiken. Meditation ist mehr als nur Schließen der Augen und ruhiges Sitzen: Sie bedingt Harmonie in Körper, Geist, Sinnen und Prana (Lebensenergie). Du l…
- Kati Tripura Voß,
- 22. Feb 2019 - 24. Feb 2019 - Yoga bei MS (Multiple Sklerose) - Yogalehrer Weiterbildung
- Yoga hat hat sich gerade bei MS sehr gut bewährt und ist eine der besten Methoden, das Fortschreiten der Krankheit aufzuhalten oder zu verlangsamen. Du lernst wichtige Grundlagen der Erkrankung un…
- Brigitte Heitz,