Ruhelosigkeit

Aus Yogawiki
Version vom 4. Juni 2017, 16:23 Uhr von Sukadev (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Ayurveda“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]“)

Ruhelosigkeit - Wortursprung, Synonyme, Antonyme. Ruhelosigkeit ist ein Charakteristikum der modernen Zeit. Aktivität, Aufregung, Bewegung, Fortschritt, darum geht es in der modernen Gesellschaft. Wer rastet, der rostet, so lautet ein vielzitiertes Sprichwort. Müßiggang ist aller Laster Anfang, so lautet eine andere Redensart. Nicht umsonst sind innere Unruhe und Angst Beschwerden, die vielen Menschen heutzutage zu schaffen machen. Wenn man durch zu viel Ruhelosigkeit schließlich ausgebrannt ist, dann rutscht man ins Burnout oder gar in die Depression.

Gelassenheit ist ein Gegenpol zu Ruhelosigkeit

Es ist wichtig, immer wieder dieser inneren Unruhe, dieser Ruhelosigkeit zu entgehen, sich Muße zu gönnen. Am einfachsten geht das durch Yoga und Meditation: In einer Yogastunde, in einer Meditation, kommt man in tiefe Ruhe, in tiefe Gelassenheit. Dann kann man wieder mit Elan und Kraft gestalten. Oder man bekommt das Selbstvertrauen und die Power, aus dem Hamsterrad auszubrechen, etwas wirklich Sinnvolles zu tun.

Umgang mit Ruhelosigkeit

Sukadev Bretz in einem Kurzvortrag 2016

Wenn du Unruhe in dir wahrnimmst mache ein paar Asanas und/oder Wechselatmung zur Harmonisierung

Die verschiedenen Temperamente aus dem Ayurveda

Ruhelosigkeit des Geistes gilt als ein Hindernis. Ruhelosigkeit des Geistes ist auch eine Form der Ängstlichkeit. Ruhelosigkeit ist etwas, was den Menschen in ein Gefühl der Nervosität bringt und Nervosität ist ein Gefühl der Ängstlichkeit. Manchmal hilft es aber, sich selbst zu sagen: ja, da ist Ruhelosigkeit. Und dann kannst du überlegen, wie kann ich wieder in die Ruhe kommen. Wenn du aus der Ruhelosigkeit in die Ruhe kommst, dann stellt sich die Frage der Angst und der Ängstlichkeit nicht.

Ich habe schön öfters darauf hingewiesen, aber nicht jeder hat all diese Vorträge gehört, die ich gebe, das es ein indisches Medizinsystem gibt namens Ayurveda. Ayurveda heißt auch die Wissenschaft vom langen Leben, die Weisheit vom Leben und dort spricht man von drei Temperamenten: Vata, Pitta und Kapha. Kapha ist der gemütliche Typ, Pitta ist der feurige Typ, der leistungsorientierte Typ und Vata ist das luftige Temperament. Vatamenschen neigen zu Enthusiasmus, zu Begeisterung, zur Freude und sie haben viele verschiedene Ideen. Sie haben vielfältiges Interesse, sie gehen gerne auf andere Menschen zu und sie wollen alles Mögliche tun. Wenn das Vata Temperament sich positiv ausdrückt, dann sind Vata Menschen voller Freude, voller Enthusiasmus, voller Begeisterung. Sie strahlen Leichtigkeit aus und ein solches Vata Wesen in seiner Umgebung zu haben, in seinem Team oder in seinem Freundeskreis, im Verein oder wo auch immer, ist einfach etwas was fröhlich und beschwingt.

Angenommen, du bist eher ein Kapha Temperament, dann ist das einfach toll, dass da jemand ist, der so ein bisschen leichter ist. Angenommen, du bist so ein Pitta feuriges, dann tut es dir auch gut, irgendwann mal so etwas mit mehr Leichtigkeit zu sehen, als aus allen irgendwo ein Leistungswettbewerb zu machen, etwas gleich erreichen zu können. Das Spielerische des Vata Menschen ist schön. Aber der Vata Mensch kann dann auch in die Ruhelosigkeit hinkommen. Es gelingt ihm irgendwo nicht, sich auf etwas zu konzentrieren. Es gelingt ihm nicht, etwas regelmäßig zu machen. Ständig diese Ruhelosigkeit. Er bringt dann auch andere in die Ruhelosigkeit. Aus Ruhelosigkeit kommt dann Unausgeglichenheit. Aus Unausgeglichenheit kommt dann Ängstlichkeit. Aus Ängstlichkeit kann Panikstörung oder Angststörung entstehen. Wenn du also ein Vata Typ bist und auch eine Neigung zu Angst hast, dann ist es gut zu erkennen, wann du in die Ruhelosigkeit kommst. Und dann zu überlegen, wie kannst du Ruhelosigkeit überwinden.

Ruhelosigkeit erkennen

Die ersten Stadien der Ruhelosigkeit sind einfach überwindbar. Meditiere, mache Atemübungen, mache Yogaübungen und bleibe einfach ein paar Momente ruhig sitzen. Du kannst auch irgendwo feststellen, ja da ist Ruhelosigkeit, atme ein paar mal tief ein und aus. Du kannst auch innerlich sagen: ich habe Vertrauen, ich bin ruhig, ich bin gemütlich. Dann kommt vielleicht innerlich: ja, ich weiß nicht was zu tun ist und was der Mensch von mir denkt und ich weiß nicht ob das oder das. Dann kannst du sagen: an der Oberfläche meines Geistes ist Ruhelosigkeit. Ich habe viele Ideen und vieles, was passieren kann und in der Tiefe meines Wesens ist Vertrauen und Ruhe.

An der Oberfläche meines Geistes gibt es viele verschiedene Gedanken und in der Tiefe meines Wesens Freude, Vertrauen und Hingabe. Und auch wenn an der Oberfläche meines Geistes noch viele unruhige Gedanken sind, weiß ich: aus der Tiefe meines Wesens kommt schon bald wieder Freude und Ruhe.

Ruhelosigkeit kannst du auch überwinden auf anderen Weisen: zum Beispiel du kannst überlegen, was liegt an, was ist zu tun. Was sind meine Anliegen, was sind die Anliegen des Anderen. Und dann triff eine Entscheidung. Vielleicht schreibe auf, mache eine To-Do Liste, manchmal kommt die Ruhelosigkeit dadurch, das hunderte Dinge zu tun sind und du weißt nicht, was du tun sollst. Dann schreib auf, was von dem was zu tun ist, willst du heute angehen, was morgen angehen, was später. Und angenommen die Ruhelosigkeit kommt, weil morgen oder übermorgen irgendetwas wichtiges geschieht, weil morgen oder übermorgen irgendwo besondere Herausforderungen kommen, dann sage dir: ich freue mich auf das was kommt. Ich habe Vertrauen, das es gut ausgeht, ich vertraue auf Gott, ich vertraue dem Schicksal. Ich weiß, ich habe alle Fähigkeiten, die nötig sind das anzugehen. Und deute deine Ruhelosigkeit als Freude, als freudevolle Gespanntheit.

Das waren jetzt nur ein paar Aspekte zum Thema Ruhelosigkeit. Dies ist ja eine Vortragsreihe mit vielen verschiedenen Vorträgen, Teil des Umgangs mit Angst-Podcast und so halte ich diesen Vortrag etwas kürzer. Wenn du mehr über diese Art des Umgangs mit Ruhelosigkeit kennen lernen willst, darüber mehr erfahren willst, dann gehe auf unsere Internetseite: www.yoga-vidya.de. Dort findest du ein Suchfeld und in das Suchfeld kannst du eingeben: Ruhelosigkeit oder auch Umgang mit Ruhelosigkeit. Oder noch besser gib ein: Gelassenheit. Dort findest du viele Tipps, wie du von der Ruhelosigkeit in die Gelassenheit kommen kannst. Alles zu finden auf www.yoga-vidya.de.

Umgang mit Ruhelosigkeit anderer

Vielleicht ist in deinem Kollegen- und Freundeskreis auch jemand der ziemlich ruhelos und nervös ist. Eine Möglichkeit der Hilfe wäre, wenn du ihn mit zu einer Yogastunde nimmst. Regemäßiges Üben von Yoga und Meditation helfen Menschen zur inneren Ruhe zu kommen. Es geht im Leben immer darum einen Ausgleich zu finden. Mit Hilfe von Yoga bekommst du mit der Zeit eine "Werkzeugkiste" voller Möglichkeiten deinen Körper,Energie und Geist zu harmonisieren.

Wenn Menschen über das was ihnen am Herzen liegt sprechen können und sich verstanden fühlen, hilft das den inneren Stress abzubauen. Eine weitere Möglichkeit wäre dem Menschen zu helfen sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und herauszufinden was die nächsten Schritte sind auf dem persönlichen Weg zur Entspannung. Konzentration auf eine konkrete Aufgabe kann auch gegen Ruhelosigkeit helfen und im Yoga würde man sagen: „Im Alltag wiederhole ein Mantra“. Wenn du eine Weile ein Mantra wiederholt hast, geniesse einfach die natürliche Entspanntheit deines Geistes.

Ruhelosigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Ruhelosigkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Ruhelosigkeit - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Ruhelosigkeit sind zum Beispiel Hetze, Getriebensein, Stress, Eile, Erregung .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Ruhelosigkeit - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Ruhelosigkeit sind zum Beispiel Ruhe, Gelassenheit, Geduld, Phlegma, Müßiggang, Faulheit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Ruhelosigkeit, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Ruhelosigkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Ruhelosigkeit stehen:

Eigenschaftsgruppe

Ruhelosigkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

  • Schattenseiten-Kategorie Unruhe

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Ruhelosigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv ruhelos, das Verb ruhen, sowie das Substantiv Ruheloser.

Wer Ruhelosigkeit hat, der ist ruhelos beziehungsweise ein Ruheloser.

Siehe auch

Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation