Kashi Panchakam

Aus Yogawiki
Version vom 18. Juni 2022, 14:59 Uhr von Sumangala (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kashi Panchakam''' ist eine Hymne, die fünf Strophen hat und Sri Adi Shankaracharya zugeschrieben wird. Swami Tattvavidananda sagt in seinem Komme…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kashi Panchakam ist eine Hymne, die fünf Strophen hat und Sri Adi Shankaracharya zugeschrieben wird. Swami Tattvavidananda sagt in seinem Kommentar zum Kashi Panchakam, dass die hinduistische mythologische Literatur auf der Grundlage des Prinzips der Symbolik geschaffen wurde. Die Wahrsager lieben es, die Wahrheit in symbolische Sprache zu hüllen. Kashi ist eine uralte Stadt, die voller Pilger und enger Gassen ist. Und ein Bad im Ganges in Kashi könnte aufgrund der vielen Menschen, die sich an den Ghats drängen, zu einer Herausforderung werden. Dennoch stellen wir uns über persönliche Überlegungen und nehmen ein Bad im Ganges... Es wird geglaubt, dass das zeremonielle Bad im Ganges alle Sünden abwäscht und die Person nach dem Tod in den Himmel eingehen kann. Aber jeder Aspekt von Kashi und seinem heiligen Fluss, dem Ganges, hat eine tiefe spirituelle Bedeutung. Ein Studium des Kashi Panchakam hilft uns, diesen Geist zu verstehen und uns über die Literalität zu erheben.