Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …das Verbleiben, Nichtherunterfallen; das Ablegen, Aufbewahren, Deponieren; Standort; Rang, Stellung, Würde; das Hingegebensein, Bedachtsein; das Feststehen, U
    2 KB (201 Wörter) - 12:29, 12. Jan. 2023
  • …, Standort, Versammlung, Audienz Asthana ist ein Sanskritwort und bedeutet Standort, Versammlung, Audienz
    5 KB (547 Wörter) - 16:10, 28. Sep. 2017
  • ==Kumbha Mela – Standort und Rotationssystem==
    5 KB (750 Wörter) - 16:58, 29. Jul. 2023
  • …([[Sanskrit]]: निवासिन् ni-vāsin ''adj.'' u. ''m.'') wohnend (in), seinen Standort habend, steckend in; Bewohner.
    2 KB (248 Wörter) - 10:41, 25. Apr. 2024
  • ===Standort von Kapilavastu=== Der Standort des alten Kapilavastu ist nicht übereinstimmend akzeptiert. Indische Reise
    8 KB (1.027 Wörter) - 16:55, 29. Jul. 2023
  • …itwort und bedeutet Stehen, Bestehen, Verweilen; Zustand, Stellung, Würde; Standort, Wohnsitz, Aufenthalt, Behälter, Ort, Stelle, Statt, (Locativ anstatt); re
    5 KB (607 Wörter) - 11:52, 26. Mai 2018
  • …Avasa''' ([[Sanskrit]] आवास āvāsa ''m.'') Wohnstätte, Wohnung, Aufenthalt, Standort. Avasa ist ein [[Sanskrit Substantiv]] männlichen Geschlechts und bedeutet
    3 KB (324 Wörter) - 13:00, 17. Okt. 2023
  • * [[Standort für Kühe Kuhstall Sanskrit]]
    3 KB (380 Wörter) - 13:15, 15. Jun. 2022
  • Ihr genauer Standort unterliegt einer gewissen Unsicherheit. Laut einigen Quellen war Vaishali… Ausgrabungen an diesem Standort in 1958 führten zur Entdeckung einer weiteren Schatulle mit Buddhas Asche.
    5 KB (657 Wörter) - 17:25, 29. Jul. 2023
  • …ten Baumbestandes mit Einzelbäumen, Baumreihen und Baumgruppen. Er ist als Standort der heilkräftigen Mineral- und Kohlensäurequellen das Herzstück des Staa
    3 KB (330 Wörter) - 11:12, 18. Mär. 2015
  • …्थ aśvattha m., der Feigenbaum, Ficus religiosa L.; für aśvastha, also als Standort der Rosse bezeichnet (Ku. ). Bildlich wird es für das aus dem Holze dieses
    3 KB (350 Wörter) - 18:25, 7. Apr. 2020
  • * [[Standort Sanskrit]]
    3 KB (384 Wörter) - 00:12, 9. Okt. 2015
  • * [[Standort Sanskrit]]
    3 KB (389 Wörter) - 00:06, 9. Okt. 2015
  • Der gelbe Sonnenhut wächst im Halbschatten. Er braucht einen sonnigen Standort. Der gelbe Sonnenhut wird auch zur Gattung der Rotbäckigen gezählt. Es gi Der rote Sonnenhut, also [[Echinacea]] braucht einen sonnigen Standort und roter Sonnenhut ist eine der großen Modeblumen geworden. Er sieht ja a
    6 KB (817 Wörter) - 17:18, 29. Jul. 2023
  • * [[Standort Sanskrit]]
    3 KB (370 Wörter) - 00:14, 9. Okt. 2015
  • * [[Standort Sanskrit]]
    3 KB (406 Wörter) - 00:06, 9. Okt. 2015
  • * [[Standort Sanskrit]]
    3 KB (377 Wörter) - 00:12, 9. Okt. 2015
  • * [[Schönen Standort habend Sanskrit]]
    3 KB (419 Wörter) - 23:10, 8. Okt. 2015
  • * [[Schönen Standort habend Sanskrit]]
    3 KB (417 Wörter) - 23:10, 8. Okt. 2015
  • * [[Schönen Standort habend Sanskrit]]
    3 KB (426 Wörter) - 23:10, 8. Okt. 2015
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)