Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • *englischer Name: weaver's beam tree *[[Hindi]]: बनपलास banpalās, मोखड़ी mokhrī, मोखा mokhā
    1 KB (92 Wörter) - 16:24, 14. Sep. 2017
  • …ktiv Daundubha ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bedeutet Adj. Eidechsen, (s. :Sanskrit '''Daundubha''' - Deutsch ''Adj. Eidechsen, (s.''
    3 KB (334 Wörter) - 12:49, 3. Jun. 2018
  • …t '''Bhedana''' - Deutsch ''spaltend, zerbrechend, lösend, n das Spalten u s w'' :Deutsch ''spaltend, zerbrechend, lösend, n das Spalten u s w'' Sanskrit '''Bhedana'''
    2 KB (267 Wörter) - 13:03, 8. Jun. 2023
  • …pahan, Böse(s) tilgend. Papahan ist ein Sanskritwort und bedeutet [[Böse(s)]] tilgend. :Sanskrit '''Papahan''' - Deutsch ''Böse(s) tilgend.''
    2 KB (320 Wörter) - 12:59, 3. Jun. 2018
  • …or). Dambholipani ist ein Sanskritwort und bedeutet [[Gott]] [[Indra]], (s. vor). :Sanskrit '''Dambholipani''' - Deutsch ''Gott Indra, (s. vor).''
    3 KB (331 Wörter) - 18:21, 7. Apr. 2020
  • …shkaruna ist ein Sanskritwort und bedeutet mitleidlos, grausam, (Pers. u. S). :Deutsch mitleidlos, grausam, (Pers. u. S). Sanskrit Nishkaruna
    2 KB (243 Wörter) - 12:59, 3. Jun. 2018
  • …hr zur Basis der [[Kirche]]..." vgl [[Herder-Verlag|Die Wahrheit]], 2013, S. 10) …". (vgl etwa "Extra" (= Themenheft) von [[Publik-Forum]] 2012, S. 9.; S. 21).
    2 KB (253 Wörter) - 18:29, 21. Jan. 2014
  • …Substantiv]] weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch [[Buhldirne]], (s. 3. :Sanskrit '''Varakanyaka''' - Deutsch ''Buhldirne, (s 3''
    3 KB (329 Wörter) - 13:07, 3. Jun. 2018
  • …(Pers. u. S.). Niruja ist ein Sanskritwort und bedeutet gesund, (Pers. u. S.). :Deutsch gesund, (Pers. u. S.). Sanskrit Niruja
    2 KB (246 Wörter) - 12:59, 3. Jun. 2018
  • …at, weil, da, (s. Mamat ist ein Sanskritwort und bedeutet [[weil]], da, (s. :Sanskrit '''Mamat''' - Deutsch ''weil, da, (s''
    3 KB (336 Wörter) - 12:57, 3. Jun. 2018
  • s. Traivargika ist ein Sanskritwort und bedeutet [[zu]] der Dreigruppe, (s. :Sanskrit '''Traivargika''' - Deutsch ''zu der Dreigruppe, (s''
    3 KB (344 Wörter) - 13:05, 3. Jun. 2018
  • …tsche übersetzt werden mit ''dem [[Savitar]] [[gehörig]], [[geweiht]], von S stammend''. …vitra", in der [[SLP1]] Transliteration "sAvitra", in der [[IPA]] Schrift "sɑːvit̪rə".
    3 KB (368 Wörter) - 00:11, 14. Sep. 2015
  • …krit]]) = eines der fünf Winde des [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]s - bringt das [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana] des gesamten Körpers
    235 Bytes (35 Wörter) - 09:41, 11. Jul. 2017
  • …ryavidagdhamishra ist ein Sanskritwort und bedeutet ehrwürdig, gelehrt u. s. w. :Deutsch ehrwürdig, gelehrt u. s. w. Sanskrit Aryavidagdhamishra
    2 KB (275 Wörter) - 12:52, 15. Jun. 2022
  • …welches auf [[Deutsch]] übersetzt werden kann mit die Erde (Wesenträgerin).s) :Deutsch die Erde (Wesenträgerin).s) Sanskrit Bhutadharini
    2 KB (263 Wörter) - 12:48, 3. Jun. 2018
  • …bstantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit Bezwinger, (s. folg.). :Deutsch Bezwinger, (s. folg.). Sanskrit Raddhar
    2 KB (253 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …pf, (s. Rarata ist ein Sanskritwort und bedeutet [[Vorderkopf]], Stirn, (s. :Sanskrit '''Rarata''' - Deutsch ''Vorderkopf, Stirn, (s''
    3 KB (350 Wörter) - 13:01, 3. Jun. 2018
  • …würdig u. s. w. Aryamishra ist ein Sanskritwort und bedeutet ehrwürdig u. s. w. :Deutsch ehrwürdig u. s. w. Sanskrit Aryamishra
    2 KB (274 Wörter) - 12:47, 3. Jun. 2018
  • :*1. Die weiße Frau zu Detmold (S. 7) :*14. Die weißen Jungfern am Hohenstein (S. 14)
    3 KB (469 Wörter) - 15:24, 18. Jun. 2017
  • …raghna, u. s. w. Valavritraghna ist ein Sanskritwort und bedeutet [[u]]. s. w. :Sanskrit '''Valavritraghna''' - Deutsch ''u s w''
    3 KB (330 Wörter) - 13:06, 3. Jun. 2018
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)