Blödsinn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Blödsinn''' ist je nach dem [[Sinn Logotherapie]] oder entgegengesetzt; meist abwertend wie (dazu vgl. [[Bhagavadgita]] 16, 16, sic.): "spinnt" jemand
'''Blödsinn''' ist ein Substantiv und bedeutet: Unsinn, sinnloses, törichtes Reden oder Handeln
 
 
== Wir leben in einer Zeit, die zu viel arbeitet und zu wenig erzogen ist, in einer Zeit, wo die Leute vor Fleiß blödsinnig werden. (Oscar Wilde) ==
 
Ursprünglich kommt blödsinnig vom medizinischen oder auch blödsinnig heißt schwachsinnig. Man kann sagen: intelligenzgemindert ist ein blödsinniger Mensch. Natürlich man kann sagen: blodi ist althochdeutsch und hieß träge, furchtsam, körperlich schwach und sinn ist natürlich der Geist. Blödsinnig heißt also von schwachen oder trägen Geist. Aber es gab eben eine Periode da hieß blödsinnig: schwachsinnig und daraus entstand dann Blödsinn.
 
Verblöden heißt dumm werden. Man kann vieles als blödsinnig abtun und manchmal hilft das sich von etwas zu lösen, wenn man irgendwo eine Kritik hatte und man sich darüber aufgeregt hat, kann man sagen: das war eine blödsinnige Kritik. Das war eine blödsinnige Bemerkung. Manchmal hilft das, das man sich nicht zu sehr aufregt, wenn man einfach sagt: so ein Blödsinn. Aber blödsinnig ist auch eine Weise, wie man sich über einen anderen drüber stellt und die innere Auseinandersetzung mit dem Anderen aus dem Weg geht, indem man den Anderen irgendwo runtermacht.
 
Jemanden als blödsinnig zu bezeichnen, eine Idee als blödsinnig zu bezeichnen ist schon ziemlich abwertend. In den meisten Fällen ist es klüger, eine Idee, eine Bemerkung, eine Handlung, nicht als blödsinnig zu bezeichnen, sondern mehr zu sagen: von meinem Standpunkt aus halte ich das nicht für so geeignet. Wenn du dem Menschen sagst: das war aber ein blödsinniger Vorschlag, dann kanzelst du ihn ab. Wenn du aber sagst: von meinem Standpunkt aus ist das was du gesagt hast, dort nicht besonders hilfreich. Und er kann sagen: ich würde sagen, vor dem Hintergrund unserer Ziele, die wir haben, ist dieser Vorschlag jetzt nicht so geeignet. Denn ist es anders, als wenn du jemand anders als blödsinnig bezeichnest.
 
Wenn zwei Menschen sich über etwas anderes unterhalten und es als blödsinnig abkanzeln kann ihnen helfen, das sie sich davon lösen können. In den meisten Fällen sollte man nicht andere Vorschläge von anderen Menschen als blödsinnig bezeichnen, sondern immer erkennen: jeder Mensch hat indem was er sagt auch einen bestimmten Grund und auch eine bestimmte Berechtigung. 
 
 
 
 




Un/mögliche evtl. Beispiel/e, hier:


: "''1909 hatten [[Sigmund Freud]] und [[Carl Gustav Jung]] in Freuds [[Arbeit]]s[[wohnung|zimmer]] einen [[Streit]] über außer[[sinn]]liche Wahrnehmung. Es ist erwähnenswert, dass Freud zu dieser Zeit Jungs [[Held]]  war, [[praxis|praktisch]] sein [[familie|Ersatzvater]] . Als der Streit hitzig wurde barsten die Emotionen. Plötzlich hörte man, ohne erkennbare [[Ursache, ein Explosionsgeräusch aus Freuds Bücherregal. "Da", meinte Jung, "das ist ein Beispiel für ein [[ungefähr|sogenanntes]] katalytisches Phänomen." "Ach, komm'!" rief Freud aus. "Das ist [[genau|schierer]]  Blödsinn." "Ist es nicht", antwortete Jung, von einer unheimlichen Gewissheit beflügelt, die er sich nicht erklären konnte. "Sie irren sich, Herr Professor. Und um meinen [[Stand]][[punkt]]  zu beweisen, sage ich nun voraus, dass es noch einen lauten Knall geben wird!" Boom! Es geschah genauso wie Jung [[prognose|vorhersagte. Freud war entsetzt und Jung wurde von einem unerklärlichen [[Schuldgefühl]] ergriffen. Fortsetzung von oben: Im Jahr 1972 las Dr. Robert Harvie, [[Psychologe]]  an der Universität von London, Jungs [[Erfahrungsbericht einem Freund laut vor. Als Harvie an die Stelle mit der zweiten Explosion in Freuds Bücher[[möbel|regal kam, fiel auf unerklärliche Weise mit lautem Knall eine Lampe um. Zweite Fortsetzung: Margaret Green aus London fuhr mit dem Zug und las [[Arthur Koestler]]s The Roots of Coincidence. Als sie zu Koestlers Bericht über Freuds lautes Bücherregal kam, zerbrach plötzlich das Fenster, so als hätte jemand einen Stein dagegen geworfen. Man beachte, dass selbst wenn es einen Steinwerfer gegeben hätte, es doch unheimlich ist, dass er sein [[ball|Wurf]] geschoss [[genau]] zu diesem Zeitpunkt schleuderte, als wolle er beweisen, dass die "Wurzeln des Zufalls" überall seien. 8. Ich diskutierte die Harvie und Green Fortsetzungen des Jung-Freud-Vorfalls mit meiner Frau in einem [[Res]]taurant. Ich fand es amüsant, dass ich darüber schon oft [[diskussion|diskutiert]] und geschrieben hatte, ohne irgendeine Explosion auszu[[lösung|lösen]]. In diesem Augenblick verschüttete [[ehe|meine Frau]]  ihr Wasser. Der Kellner eilte herbei, um den [[Tisch]] abzuwischen - und stieß versehentlich mein Wasser um.  Jung hatte einen Patienten, der ihm von einem Traum erzählte, in dem ein ägyptischer Pillendreher [A.d.Ü. "scarab beetle"] auftauchte. Das war für Jung von großem Interesse, da er glaubte, dass Träume häufig Bilder des kollektiven Unbewussten enthielten, und der Pillendreher war den alten Ägyptern heilig. In diesem [[Augenblick]] schlug etwas gegen die Scheibe und erregte Jungs Aufmerksamkeit. Es war ein Pillen[[dreh]]er, eine Spezies, die ziemlich selten in Zürich war, wo Jung lebte.  Jung hatte später selbst einen Traum über Liverpool, England, den er für so wichtig hielt, dass er ihn ausgiebig analysierte und darüber schrieb. (Er entschied, dass Liverpool ein Wortspiel mit "pool of life" sei und Wiedergeburt bedeutete.) Jahre später analysierte Peter O'Halligan vom [[synchronizität|World Coincidence Zentrum]] in Berkeley den Traum noch [[achtsamkeit|sorgfältig]]er [http://phaenomen-verlag.de/uploads/mediapool/user_uploads/Coincidance-Leseprobe1.pdf]


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 19. März 2017, 18:17 Uhr

Blödsinn ist ein Substantiv und bedeutet: Unsinn, sinnloses, törichtes Reden oder Handeln


Wir leben in einer Zeit, die zu viel arbeitet und zu wenig erzogen ist, in einer Zeit, wo die Leute vor Fleiß blödsinnig werden. (Oscar Wilde)

Ursprünglich kommt blödsinnig vom medizinischen oder auch blödsinnig heißt schwachsinnig. Man kann sagen: intelligenzgemindert ist ein blödsinniger Mensch. Natürlich man kann sagen: blodi ist althochdeutsch und hieß träge, furchtsam, körperlich schwach und sinn ist natürlich der Geist. Blödsinnig heißt also von schwachen oder trägen Geist. Aber es gab eben eine Periode da hieß blödsinnig: schwachsinnig und daraus entstand dann Blödsinn.

Verblöden heißt dumm werden. Man kann vieles als blödsinnig abtun und manchmal hilft das sich von etwas zu lösen, wenn man irgendwo eine Kritik hatte und man sich darüber aufgeregt hat, kann man sagen: das war eine blödsinnige Kritik. Das war eine blödsinnige Bemerkung. Manchmal hilft das, das man sich nicht zu sehr aufregt, wenn man einfach sagt: so ein Blödsinn. Aber blödsinnig ist auch eine Weise, wie man sich über einen anderen drüber stellt und die innere Auseinandersetzung mit dem Anderen aus dem Weg geht, indem man den Anderen irgendwo runtermacht.

Jemanden als blödsinnig zu bezeichnen, eine Idee als blödsinnig zu bezeichnen ist schon ziemlich abwertend. In den meisten Fällen ist es klüger, eine Idee, eine Bemerkung, eine Handlung, nicht als blödsinnig zu bezeichnen, sondern mehr zu sagen: von meinem Standpunkt aus halte ich das nicht für so geeignet. Wenn du dem Menschen sagst: das war aber ein blödsinniger Vorschlag, dann kanzelst du ihn ab. Wenn du aber sagst: von meinem Standpunkt aus ist das was du gesagt hast, dort nicht besonders hilfreich. Und er kann sagen: ich würde sagen, vor dem Hintergrund unserer Ziele, die wir haben, ist dieser Vorschlag jetzt nicht so geeignet. Denn ist es anders, als wenn du jemand anders als blödsinnig bezeichnest.

Wenn zwei Menschen sich über etwas anderes unterhalten und es als blödsinnig abkanzeln kann ihnen helfen, das sie sich davon lösen können. In den meisten Fällen sollte man nicht andere Vorschläge von anderen Menschen als blödsinnig bezeichnen, sondern immer erkennen: jeder Mensch hat indem was er sagt auch einen bestimmten Grund und auch eine bestimmte Berechtigung.





Siehe auch

Diese Seite muss Überarbeitet werden.

Dies kann sprachliche, sachliche oder gestalterische Gründe haben.
Beachte bitte die Diskussionsseite und entferne den Baustein erst, wenn die beanstandeten Mängel beseitigt sind.



von Blödsinn und ihn auch unterlassen... so?