Flow: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Flow''' (Englisch=Fließen) ist ein Begriff für das Ineinanderübergehen von Asanas und Mudras in fließenden Bewegungen.
'''Flow''' in der Psychologie ist ein Begriff, der insbesondere von Mihály Csíkszentmihályi, geb. 1934 in Fiume und Professor für Psychologie an der University of Chicago, geprägt wurde. Flow bezeichnet einen Zustand, in dem man völlig in seiner Tätigkeit aufgeht, alles um sich herum vergisst,eine Art Schaffensrausch. Der Zustand entsteht, wenn die Tätigkeit den Fähigkeiten (und neigungen) des Tätigen genau entspicht, er also weder über- noch unterfordert ist.
 
'''Flow''' im [[Yoga]] (Englisch=Fließen) ist ein Begriff für das Ineinanderübergehen von Asanas und Mudras in fließenden Bewegungen.


==siehe auch==
==siehe auch==

Version vom 10. Februar 2014, 10:07 Uhr

Flow in der Psychologie ist ein Begriff, der insbesondere von Mihály Csíkszentmihályi, geb. 1934 in Fiume und Professor für Psychologie an der University of Chicago, geprägt wurde. Flow bezeichnet einen Zustand, in dem man völlig in seiner Tätigkeit aufgeht, alles um sich herum vergisst,eine Art Schaffensrausch. Der Zustand entsteht, wenn die Tätigkeit den Fähigkeiten (und neigungen) des Tätigen genau entspicht, er also weder über- noch unterfordert ist.

Flow im Yoga (Englisch=Fließen) ist ein Begriff für das Ineinanderübergehen von Asanas und Mudras in fließenden Bewegungen.

siehe auch

Literatur