Schleudertrauma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


==Symptome==
==Symptome==
 
Zu den Sympromen zählen Nackenschmerzen (sehr verbreitet), eventuell mit Ausstrahlung in den Hinterkopf, Steifheitsgefühl im Nacken/Bewegungseinschränkung des Nackens aufgrund starker Muskelverspannungen (ebenfalls sehr verbreitet), Kopfschmerzen, Schwindel (weniger häufig), Überempfindlichkeit des Nackens,


[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Deutsch]]
[[Kategorie:Deutsch]]

Version vom 29. Dezember 2013, 11:01 Uhr

Ein Schleudertrauma (Halswirbelsäulendistorsion, Schleuderverletzung, HWS-Distorsion) ist eine Verletzung von Weichteilen im Halswirbelsäulenbereich, die meist auf Auto-oder Sportunfälle u.ä. zurückzuführen ist. Schleudertraumata können bei extremer Ausprägung auch zu chronischen Störungen führen.

Ursachen

Ursache eines Schleudertraumas sind Auffahrunfälle (Aufprall eines fahrenden auf einen stehenden Wagen), Sport- und Freizeitunfälle (Motorrad, Snowboard..), Unfälle bei Kampfsportarten; die Verletzung beim Heckaufprall auf ein Fahrzeug entsteht zunächst durch starke Beschleunigung und gegenläufige Kopfbewegung (Trägheitsprinzip) bzw. Überstreckung der Halswirbelsäule beim Frontalaufprall (aber ohne Kopfaufprall).

Symptome

Zu den Sympromen zählen Nackenschmerzen (sehr verbreitet), eventuell mit Ausstrahlung in den Hinterkopf, Steifheitsgefühl im Nacken/Bewegungseinschränkung des Nackens aufgrund starker Muskelverspannungen (ebenfalls sehr verbreitet), Kopfschmerzen, Schwindel (weniger häufig), Überempfindlichkeit des Nackens,