Gramadevata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gramadevata''' heißt Gottheit des Dorfes. Gramadevatas sind meißtens weiblicher Natur und sie werden zum Schutz für Dorfbewohner, der Herden und für eine reiche Ernte angerufen und vereehrt. Wenn die Göttinnen positiv gestimmt sind, werden diese Bitten erfüllt und das Dorf kann sich an Fruchtbarkeit und Wohlstand erfreuen. Sind sie es nicht, gibt es Dürre oder Überschwemmungen. Die Anbetung von Gramadevatas ist teilweise mit archaischen Zeremonien verbunden, wobei manchmal auch Tiere geopfert werden. Aberglaube spielt hierbei auch eine große Rolle.
'''Gramadevata''' heißt Gottheit des Dorfes. Gramadevatas sind meißtens weiblicher Natur und sie werden zum Schutz für Dorfbewohner, der Herden und für eine reiche Ernte angerufen und vereehrt. Wenn die Göttinnen positiv gestimmt sind, werden diese Bitten erfüllt und das Dorf kann sich an Fruchtbarkeit und Wohlstand erfreuen. Sind sie es nicht, gibt es Dürre oder Überschwemmungen. Die Anbetung von Gramadevatas ist teilweise mit archaischen Zeremonien verbunden, wobei manchmal auch Tiere geopfert werden. Aberglaube spielt hier auch eine große Rolle.


==Literatur==
==Literatur==

Version vom 30. Juli 2013, 08:34 Uhr

Gramadevata heißt Gottheit des Dorfes. Gramadevatas sind meißtens weiblicher Natur und sie werden zum Schutz für Dorfbewohner, der Herden und für eine reiche Ernte angerufen und vereehrt. Wenn die Göttinnen positiv gestimmt sind, werden diese Bitten erfüllt und das Dorf kann sich an Fruchtbarkeit und Wohlstand erfreuen. Sind sie es nicht, gibt es Dürre oder Überschwemmungen. Die Anbetung von Gramadevatas ist teilweise mit archaischen Zeremonien verbunden, wobei manchmal auch Tiere geopfert werden. Aberglaube spielt hier auch eine große Rolle.

Literatur