Morbus Scheuermann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Morbus Scheuermann''', benannt nach dem dänischen Radiologen H. W. Scheuermann, ist eine starke Ausprägung der [[Hyperkyphose]], also einer starken konvexen Verkrümmung (Buckel) der Brustwirbelsäule nach hinten, und betrifft männliche Jugendliche sehr viel häufiger als weibliche. Die Krankheit ist mit dumpfen Rückenschmerzen verbunden.
'''Morbus Scheuermann''', benannt nach dem dänischen Radiologen H. W. Scheuermann, ist eine starke Ausprägung der [[Hyperkyphose]], also einer starken konvexen Verkrümmung (Buckel) der Brustwirbelsäule nach hinten, und betrifft männliche Jugendliche sehr viel häufiger als weibliche. Die Krankheit ist mit dumpfen Rückenschmerzen verbunden.


==Siehe auch==
*[[Rücken]]
*[[Yoga]]
*[[Yogatherapie]]
*[[Yogapraxis]]
*[[Lordose]]
*[[Kyphose]]
*[[Hyperlordose]], Hohlkreuz
*[[Hyperkyphose]]
*[[Skoliose]]


==Literatur/Quellen==
==Literatur/Quellen==

Version vom 23. Juli 2013, 15:07 Uhr

Morbus Scheuermann, benannt nach dem dänischen Radiologen H. W. Scheuermann, ist eine starke Ausprägung der Hyperkyphose, also einer starken konvexen Verkrümmung (Buckel) der Brustwirbelsäule nach hinten, und betrifft männliche Jugendliche sehr viel häufiger als weibliche. Die Krankheit ist mit dumpfen Rückenschmerzen verbunden.

Siehe auch

Literatur/Quellen

Seminare