Eileiter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
Zeile 10: Zeile 10:


==Seminare und Ausbildungen==
==Seminare und Ausbildungen==
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/frauen/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/frauen/?type=1655882548</rss>
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/gesundheit/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=1655882548</rss>





Version vom 2. August 2022, 10:27 Uhr

Frauen und Yoga

Als Eileiter wird eine Art Röhre bezeichnet über welche das Ei in die Gebärmutter wandert

So ist dann das Ei während der fruchtbaren Tage in der Gebärmutter. Wenn dort in dieser Zeit Geschlechtsverkehr stattfindet, kann sich das Ei mit dem Spermium verbinden und so kann ein neues Lebewesen entstehen oder sich inkarnieren.

Vortragsvideo zum Thema Eileiter

Vortragsvideo zum Thema Eileiter

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Seminare und Ausbildungen

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/frauen/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Eileiter gehört zu den Themengebieten Geschlechtsorgan, Fortpflanzung, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Eileiter, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Brüste, Brustknopse, Brustwarze, Busen, Damm, Damm, Eierstöcke, Kniegelenk, Eierstöcke, Zwischenwirbelgelenke, Iliosakralgelenk. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.