Reizdarmsyndrom

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:11 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Reizdarmsyndrom Beim Reizdarmsyndrom können Dir Techniken aus dem Yoga Hilfe bringen.

Die Vorwärtsbeuge, eine Asana aus dem Yoga, kann, länger gehalten, gut wirken gegen Reizdarmsyndrom.

Reizdarmsyndrom - Yoga hilft

Reizdarmsyndrom ist typischerweise eine Erkrankung des Dünndarms oder des Dickdarms. Der Darm ist gereizt, er reagiert mit Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Schmerzen und mit innerer Unruhe. Menschen mit Reizdarmsyndrom können auch oft schnell müde werden, sie brauchen viel Schlaf, Konzentrationsmangel kann entstehen. Reizdarmsyndrom ist auch die Bezeichnung, wenn andere körperliche Ursachen ausgeschlossen werden können. Hierzu zählt auch Morbus Crohn, welches ebenfalls eine Darmentzündung ist, diese kann man im Labor nachweisen. Aber beim Reizdarmsyndrom gibt es nichts medizinisches, was man feststellen kann. Reizdarmsyndrom ist eine typische Indikation für Yoga. Vom Ayurveda her würde man sagen, das Reizdarmsyndrom ein Übermaß von Pitta ist und es gilt das Pitta zu beruhigen. Jemand mit Reizdarmsyndrom sollte unbedingt Yoga üben und zwar beruhigendes und harmonisierendes Yoga. Er sollte Tiefenentspannung üben, sanftes Kapalabhati, sanfte Wechselatmung, sanfte Sonnengrüße, die Umkehrstellungen, sanft langes halten der Vorwärtsbeuge, langes halten des Drehsitzes und regelmäßig meditieren. Jemand mit Reizdarmsyndrom profitiert auch viel davon am Tag ein oder zweimal Tiefenentspannung zu üben, um immer wieder das System zu beruhigen. Welche Ernährung jemand mit Reizdarmsyndrom braucht ist individuell etwas unterschiedlich. Den meisten Menschen tut eine ballaststoffreiche Kost gut, eine gesunde vegetarische Vollwertkost ist dort gut. Manche profitieren davon indische Flohsamenschalen zu sich zu nehmen, anderen tut Leinsamen gut oder Chiasamen. Allen tut es gut zu schauen welche Ernährung ist für mich besonders hilfreich. Wir haben manchmal auch Yoga Wochenenden, Yoga für einen gesunden Darm und dort spielt Reizdarmsyndrom oft eine wichtige Rolle, sodass man dort noch mehr Tipps bekommen kann.

Kurzes Vortragsvideo zum Thema Colitis Ulcerosa, Morbus Crohn, Reizdarmsyndrom - Yoga hilft . Mehr findest du unter dem Hauptartikel Reizdarm-Syndrom.

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Buchautor, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Reizdarmsyndrom gehört zu den Erkrankungen, Krankheiten. Insbesondere gehört Reizdarmsyndrom zu den Erkrankungen des Verdauungssystems, Autoimmunerkrankungen, Entzündungskrankheiten.

Autoimmunerkrankungen

Seminare und Ausbildungen zu den Themen Yoga bei Beschwerden und Yogatherapie

Wenn du interessiert bist an Informationen zu Reizdarmsyndrom und wie Yoga dabei helfen kann, bist du vielleicht auch interessiert an

Seminare

Ayurveda

30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri
30.06.2024 - 07.07.2024 Panchakarma Gruppen Kur mit Dr. Devendra Mishra
Panchakarma stellt die wohl bekannteste und wirkungsvollste Methode zur Reinigung und Entgiftung des gesamten Körpers dar. Eine Kur, die dich von der Zelle her regenerieren und vitalisieren wird und…
Devendra Prasad Mishra

Gesundheit

30.06.2024 - 05.07.2024 Detox - auf allen Ebenen
Entgiften auf allen Ebenen: Tage für dich und deine Gesundheit.
Mit Tipps und Tricks für dein individuelles Detoxprogramm sowie Yogastunden, die stark verjüngen. Vegane Ernährung – die funktion…
Sina Divya Jyoti Wingen
30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri