Hygiene

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hygiene ist zunächst einmal die Wissenschaft von der Gesundheit des Menschen. Heutzutage versteht man im Wesentlichen Sauberkeit, aber in früheren Zeiten heißt Hygiene die Lehre von der Gesundheit des Menschen.

Hygiene aus Yoga Sicht

Die griechische Göttin der Gesundheit "Hygieia", also ist Hygiene die Gesundheitslehre. Die Hygiene erforschte die Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt. In einem engeren Sinne wird unter Hygiene eben ausreichend Sauberkeit verstanden. Damit soll man Keimen das Wachstum erschweren und Infektionen vorbeugen. Hygiene, in diesem Sinne, hatte einen wesentlichen Anteil an der Erhöhung der Lebenserwartung, gerade im 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Aber in einem weiteren Sinne ist Hygiene auch alles das was man tut, um die Gesundheit zu fördern.

Hygiene

Unter Hygiene fällt alles, was die schnelle Ausbreitung von Krankheitserregern verhindern soll. Alltäglich, für jeden, dürfte wohl das Waschen mit Wasser und Seife sein. Putzen und spülen sind ebenfalls häusliche Hygienemaßnahmen. In Betrieben kommen noch zusätzlich das Tragen von Einmalhandschuhen oder die Verwendung von desinfizierenden Substanzen hinzu. Es gibt auch die Begriffe Seelenhygiene und emotionale Hygiene.

Seminare

Seminare zum Thema Naturheilkunde

Gesundheit

30.06.2024 - 05.07.2024 Detox - auf allen Ebenen
Entgiften auf allen Ebenen: Tage für dich und deine Gesundheit.
Mit Tipps und Tricks für dein individuelles Detoxprogramm sowie Yogastunden, die stark verjüngen. Vegane Ernährung – die funktion…
Sina Divya Jyoti Wingen
30.06.2024 - 05.07.2024 Ayurveda Hausmittel - Stärke deine Gesundheit
Ayurveda ist das älteste ganzheitliche Heilsystem der Welt. Die ayurvedische Behandlung zielt darauf ab, die Doshas auszugleichen, um den Krankheitsprozess zu neutralisieren. Durch das Ausbalancieren…
Dr Sivakaran Namboothiri