Gitananda Giri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Swami '''Gitananda Giri''' lebte von 1906 bis 1993. 1968 legte er den Grundstein für den Ananda Ashram in Puducherry (Südindien). Zuvor war er im Westen als …“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Swami '''Gitananda Giri''' lebte von 1906 bis 1993. 1968 legte er den Grundstein für den Ananda Ashram in Puducherry (Südindien). Zuvor war er im Westen als Arzt tätig. Er hatte viele westliche Schüler, gab aber auch das Yoga an einfache Kinder aus dem Dorf weiter. Er agierte auch als Tanz- und Musiklehrer und Buchautor.  
Swami '''Gitananda Giri''' lebte von 1906 bis 1993. 1968 legte er den Grundstein für den [[Ananda]] [[Ashram]] in Puducherry (Südindien). Zuvor war er im Westen als [[Arzt]] tätig. Er hatte viele westliche [[Schüler]], gab aber auch den [[Yoga]] an einfache [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kinder] aus dem Dorf weiter. Er agierte auch als Tanz- und Musiklehrer und Buchautor.  


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 6: Zeile 6:
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
{{dnf}}
{{dnf}}
{{strf}}
{{strf}}
[[Kategorie:Yoga]]
[[Kategorie:Yoga]]
[[Kategorie:Yoga Meister]]
[[Kategorie:Yoga Meister]]
[[Kategorie:Yogawiki:Überarbeiten]]

Aktuelle Version vom 2. Mai 2024, 02:52 Uhr

Swami Gitananda Giri lebte von 1906 bis 1993. 1968 legte er den Grundstein für den Ananda Ashram in Puducherry (Südindien). Zuvor war er im Westen als Arzt tätig. Er hatte viele westliche Schüler, gab aber auch den Yoga an einfache Kinder aus dem Dorf weiter. Er agierte auch als Tanz- und Musiklehrer und Buchautor.

Literatur