Pahi mam

Aus Yogawiki
(Weitergeleitet von Pahimam)

Pahi mam (Sanskrit: pāhi mām) wörtl.: "Schütze mich!". Pahimam ist ein Wort, das in vielen Kirtans, in vielem Mantrasingen, immer wieder verwendet wird. Pahi heißt schütze, bewahre, ist also eine Bitte.

Mam bedeutet „mich“. Pahimam heißt also: Bitte schütze mich, ich bitte um deinen Schutz. "Jaya Ganesha Jaya Ganesha Jaya Ganesha Pahimam" – so beginnt der bekannteste Kirtan bei Yoga Vidya: Oh Ganesha, Ehrerbietung dir. Bitte gibt mir deinen Schutz. Lass mich erkennen, dass dein Segen hinter allem steckt.

Pahimam पाहिमाम् pāhimām Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pahimam, पाहिमाम्, pāhimām ausgesprochen wird:

Sukadev über Pahimam

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Pahimam

Pahimam ist ein Sanskrit-Wort und heißt „bitte beschütze mich“, „bitte stehe mir bei“, „bitte hilf mir“. Pahimam ist Bestandteil vieler Mantras. Z.B. bei Yoga Vidya singen wir jeden Morgen und Abend das Jaya Ganesha, in den Yoga Vidya Seminarhäusern, oder in den Yoga Vidya Satsangs auch in den über hundert Yoga Vidya Yogazentren wird auch immer das Jaya Ganesha gesungen. Das schließt immer: „Jaya Ganesha Jaya Ganesha Jaya Ganesha Pahimam.“ Und dann: „Shri Ganesha Shri Ganesha Shri Ganesha Rakshamam.“ Und Rakshamam – „ich nehme Zuflucht bei dir“ oder „schütze mich“. Also, Pahimam und Rakshamam. Pahimam – „bitte schütze mich“. Als spiritueller Aspirant brauchst du den Schutz Gottes, jeder Mensch braucht einen göttlichen Schutz.

Das Leben ist unsicher, Krankheiten können kommen, Unfälle können kommen, Menschen können freundlich und weniger freundlich sein, so vieles kann geschehen. Wir brauchen Schutz. Inmitten diesem Ausgeliefertsein der Welt brauchen wir einen Schutz. Und der beste Schutz ist, sich an Gott zu wenden und daher sagen wir, „Pahimam“. Auch auf dem spirituellen Weg brauchen wir Pahimam, wir brauchen Schutz, denn auch auf dem spirituellen Weg können wir in die falschen Richtungen gehen, wir können uns auf dem Holzweg befinden, wir können die falschen Entscheidungen treffen, so viel kann geschehen.

Aber wir können vertrauen, Gott kann mit uns sein. Wir können uns an Gott wenden und können sagen: „Oh Gott, dein Wille geschehe. Oh Gott, bitte führe mich. Sende mir dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich leiten. Pahimam. Schütze mich, hilf mir, stehe mir bei.“

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt

Energiearbeit

30.06.2024 - 05.07.2024 Chakra Therapie - die 7 Kraft- und Energiezentren
Fühl dich eingeladen zu einer Reise zu deinen Chakras, zu einer Chakra Therapie in Theorie und vor allem Praxis. Nimm die Chakras in deinem Körper bewusst wahr und lerne, von ihrer Kraft zu profitier…
Beate Menkarski
05.07.2024 - 07.07.2024 Kundalini Yoga Mittelstufe
Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Multimedia

Bedeutung von Jaya Ganesha - Sukadev im Podcast

Jaya Ganesha - mit Swami Vishnu-devananda